Matthea

von Matthea

Berühmte Künstler der Kunstgeschichte

Kunst spiegelt die menschliche Erfahrung wider, und im Laufe der Geschichte haben berühmte Künstler und ihre Werke unauslöschliche Spuren in der Zeit hinterlassen. Von den prägnanten Pinselstrichen der Renaissance bis zu den kühnen Experimenten der Moderne haben sie geprägt, wie wir die Welt wahrnehmen und deuten. Doch wer gilt eigentlich als berühmter Künstler – und kann man überhaupt vom 'besten Maler' sprechen? Während sich darüber streiten lässt, welche Namen in der Kunstgeschichte unvergessen bleiben und wer der beste Künstler der Welt war, lohnt auch der Blick auf die Gegenwart: Künstler wie Gerhard Richter, Georg Baselitz oder Anselm Kiefer prägen heute die internationale Kunstszene. Und nicht zuletzt entstehen die Kunstwerke von berühmten Künstlern von morgen vielleicht schon jetzt in den Ateliers junger Talente – die du auf Studierenden Kunstmarkt entdecken kannst.



Kunst von berühmten Künstlern

Wenn wir über 'berühmte Künstler' sprechen, ist schnell klar: Eine endgültige Liste gibt es nicht. Berühmtheit in der Kunst hängt immer vom historischen Zeitpunkt, von der kulturellen Perspektive und oft auch von gesellschaftlichen Strömungen ab. Manche klassische Künstler und Künstlerinnen wurden schon zu Lebzeiten gefeiert, andere wie Vincent van Gogh erst lange nach ihrem Tod. Hinzu kommt, dass sich die Kunstgeschichte stark auf Europa konzentriert hat und viele bedeutende Werke aus anderen Weltregionen oder von Frauen lange unbeachtet blieben, so dass es viel mehr interessante Künstler gibt, als die, die allgemeinhin bekannt sind. Die Auswahl an berühmten Künstlern, die wir hier vorstellen, ist also nur ein kleiner Ausschnitt aus der riesigen Vielfalt der Kunstgeschichte, doch handelst es sich um Künstler, die man kennen sollte. Die Liste bekannter Maler soll einen Eindruck davon geben, wie unterschiedlich Künstler gelebt, gearbeitet und die Kunst geprägt haben – von der Renaissance über den Impressionismus bis hin zum Surrealismus. Jeder der vorgestellten Namen steht für eine eigene Epoche, einen eigenen Stil und eine besondere Geschichte, die bis heute nachwirkt.


Vincent van Gogh

Der Niederländer Vincent van Gogh (1853–1890) gilt als einer der berühmtesten Künstler des 19. Jahrhunderts. Mit seinem unverwechselbaren, farbintensiven Stil prägte er die moderne Kunst entscheidend – auch wenn er zu Lebzeiten kaum Anerkennung fand. In nur rund zehn Jahren schuf er fast 2.000 Werke, darunter weltberühmte Gemälde wie "Sternennacht", "Sonnenblumen" und zahlreiche Selbstporträts. Tragisch ist, dass Van Gogh sein Leben in Armut verbrachte und erst lange nach seinem Tod zur Ikone der Kunstgeschichte wurde.

blau|||23

680,00 €*
chaos///23

780,00 €*
erwischt///24

1.100,00 €*
gretel

360,00 €*
grün///24
180 x 150

1.300,00 €*
haus///24

380,00 €*
SOLD
herz//24

180,00 €*
königsblau

220,00 €*
Köpfe////23
33.5 x 33.5

720,00 €*
SOLD
Köpfe//20

360,00 €*

Pablo Picasso

Pablo Picasso wurde 1881 im spanischen Málaga geboren und zählt heute zu den prägendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit schätzungsweise 50.000 Arbeiten – von Gemälden über Grafiken bis hin zu Skulpturen – hinterließ er ein beeindruckendes Œuvre. Berühmt wurde er vor allem als Mitbegründer des Kubismus, einer Stilrichtung, die traditionelle Perspektiven völlig aufbrach. Werke wie "Guernica" oder "Les Demoiselles d’Avignon" zeigen eindrucksvoll, wie sehr er die Kunstwelt veränderte.


Claude Monet 

Kaum ein Maler steht so sehr für den Impressionismus wie Claude Monet (1840–1926). Der berühmte Künstler wandte sich vom akademischen Kunststil ab und experimentierte stattdessen mit Licht, Farben und schnellen Pinselstrichen. Sein Gemälde "Impression, Sonnenaufgang" gab der ganzen Kunstrichtung ihren Namen. Monet verbrachte die letzten Jahrzehnte in Giverny, wo er seinen berühmten Garten gestaltete – Inspiration für viele seiner "Seerosen"-Bilder, die heute zu den bekanntesten Kunstwerken der Welt zählen. Wenn du mehr zu Monet, seiner Kunst und seinem Leben erfahren willst, kannst du hier weiterlesen.


Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci (1452–1519) war weit mehr als nur ein Maler – er gilt bis heute als das Universalgenie der Renaissance. Neben bahnbrechenden anatomischen Studien, technischen Entwürfen und architektonischen Plänen schuf er Gemälde, die noch immer zu den berühmtesten der Welt gehören. Die "Mona Lisa" und "Das letzte Abendmahl" sind nur zwei seiner Werke, die Kunstgeschichte geschrieben haben. Seine Fähigkeit, Wissenschaft und Kunst miteinander zu verbinden, macht ihn zu einer einzigartigen Figur der Menschheitsgeschichte.


Michelangelo Buonarroti

Als beliebter Künstler gilt auch Michelangelo (1475–1564). Er war Zeitgenosse Leonardo da Vincis und wird ebenfalls zu den größten Künstlern der Renaissance gezählt. Obwohl er sich selbst vor allem als Bildhauer sah, schuf er auch Meisterwerke der Malerei und Architektur. Weltberühmt ist seine monumentale Gestaltung der Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan – darunter das Fresko "Die Erschaffung Adams". Daneben zeugen Skulpturen wie die "Pietà" oder der "David" von seiner unvergleichlichen Meisterschaft in der Bildhauerei.


Salvador Dalí

Exzentrisch, genial und provokant: So kennt man Salvador Dalí (1904–1989), den spanischen Mitbegründer des Surrealismus und berühmten Künstler. Seine Bilder verbinden eine fast fotografische Maltechnik mit traumartigen, bizarren Motiven. Am bekanntesten ist wohl "Die Beständigkeit der Erinnerung" – mit den ikonischen, „zerlaufenden“ Uhren. Mehr über die Hintergründe dieses Werks erfährst du hier. Dalí inszenierte sich selbst ebenso kunstvoll wie seine Werke, was ihn zu einer der schillerndsten Persönlichkeiten der modernen Kunst machte.


Frida Kahlo

Wenn man über die Kunst und die „Künstler" des 15. bis 20. Jahrhunderts spricht, fallen kaum weibliche Künstlernamen. Das liegt keinesfalls daran, dass Frauen früher nicht malten, sondern ist lediglich der Tatsache geschuldet, dass ihrer Kunst keine oder kaum Beachtung geschenkt wurde (ähnlich verhält es sich leider mit der Kunst von Nicht-Europäern). Eine Künstlerin, die dennoch herausragt, ist Frida Kahlo (1907–1954). Ihre Werke sind oft von Schmerz, Krankheit und persönlichem Schicksal geprägt, weshalb viele in ihnen eine schonungslose Ehrlichkeit erkennen. Ihre faszinierende Lebensgeschichte und der Einfluss auf ihre Kunst wird hier näher beleuchtet. Besonders ihre intensiven Selbstporträts mit der markanten Monobraue sind weltberühmt. Heute gilt Kahlo nicht nur als bedeutende Künstlerin des Surrealismus, sondern auch als feministische Ikone, die die Popkultur nachhaltig beeinflusst.




Der 'beste Maler der Welt' - wer entscheidet das?

Die Frage nach diesem Titel lässt sich nicht eindeutig beantworten. Wer soll diese subjektive Entscheidung treffen? In der Kunst gibt es kein Falsch oder Richtig. Kunst lebt von Vielfalt, persönlichen Vorlieben und kulturellen Blickwinkeln. Was für den einen ein unübertroffenes Meisterwerk ist, wirkt auf andere vielleicht unscheinbar. Deshalb ist „der beste Maler“ immer eine subjektive Einschätzung – abhängig von Geschmack, Zeitgeist und auch davon, aus welcher Kultur oder Epoche heraus man diese Beurteilung trifft.

Dennoch gibt es viele bekannte Maler und Gemälde berühmter Künstler, die weltweit berühmt wurden und deren Werke bis heute höchste Anerkennung genießen. Paul Cézanne gilt als „Vater der modernen Malerei“ und beeinflusste mit seinen Landschaften und Stillleben ganze Künstlergenerationen. Auguste Renoir prägte den Impressionismus mit farbenfrohen, lebensnahen Szenen, während Henri Matisse mit kräftigen Farben und klaren Formen als führender Vertreter des Fauvismus bekannt wurde. Edvard Munch schuf mit „Der Schrei“ eines der ikonischsten Bilder überhaupt, und Gustav Klimt faszinierte mit goldglänzenden Jugendstilwerken wie „Der Kuss“. Auch Paul Gauguin, der große Teile seines Lebens in Tahiti verbrachte, schuf exotisch inspirierte Bilder, die den europäischen Kunsthorizont erweiterten.

Andere berühmte Künstler sind Marc Chagall, der mit farbenfrohen, träumerischen Motiven die Moderne prägte, und Paul Klee, dessen spielerische, fast kindlich wirkende Werke voller Symbolkraft stecken. Jan Vermeer ist ebenfalls ein bekannter Maler, der besonders für „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ bekannt ist und zu den bedeutendsten Malern des niederländischen Barock zählt. Hier kannst du mehr über das weltberühmte Gemälde und die Geschichte dahinter erfahren. 

Friedensreich Hundertwasser machte sich mit farbenfroher Architektur und Malerei einen Namen, Andy Warhol wurde zur Ikone der Pop-Art mit Werken wie den Campbell’s-Suppendosen. Rembrandt van Rijn gilt als Meister des Lichts und der Porträts im Barock, während Caspar David Friedrich mit romantischen Landschaften wie dem „Wanderer über dem Nebelmeer“ die Sehnsucht und Melancholie einer ganzen Epoche ausdrückte.




SOLD
SOLD
Any Thought
16 x 18

90,00 €*
Apt.#47 | Enrika in her Studio
100 x 120

1.760,00 €*
SOLD
Avalanche
155 x 75

3.200,00 €*
SOLD
Backsteinboot
100 x 70

2.040,00 €*
SOLD
Blaue Stunde
30 x 24

332,00 €*

Berühmte Künstler heute

Wenn es um berühmte Künstler und Künstlerinnen geht, denken viele zuerst an Namen wie Leonardo da Vinci, Pablo Picasso oder Vincent van Gogh. Doch auch die Gegenwart hat ihre Meister, die weltweit ausgestellt, gefeiert und diskutiert werden. Auch drei deutsche Künstler spielen dabei eine besonders große Rolle – allen voran Gerhard Richter, Georg Baselitz und Anselm Kiefer. Sie prägen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, Stilen und Themen die Kunst unserer Zeit und gehören zu den wichtigsten Stimmen des internationalen Kunstbetriebs. Neben etablierten Künstlern gibt es natürlich auch sehr viele Kunstschaffende, die es (noch) nicht in die breite Öffentlichkeit geschafft haben. Viele davon kann man bei Studierenden Kunstmarkt entdecken. 


Drei prägende Künstler der Gegenwart

Der Dresdner Maler Gerhard Richter gilt seit fast zwei Jahrzehnten als einer der bedeutendsten lebenden Künstler. Seine Karriere umspannt sowohl fotorealistische Gemälde wie "Onkel Rudi" oder "Ema (Akt auf einer Treppe)" als auch großformatige abstrakte Arbeiten, die meist schlicht "Abstraktes Bild" heißen. Richter setzte sich früh mit der deutschen Vergangenheit auseinander und erregte dabei weltweites Aufsehen. Neben seinen Gemälden schuf er auch beeindruckende Glasfenster, unter anderem für den Kölner Dom. 2020 beendete er offiziell seine aktive Laufbahn – sein Einfluss auf die Kunstwelt bleibt jedoch ungebrochen. Einen ganz eigenen Weg ging Georg Baselitz, der 1938 in Sachsen geboren wurde und als einer der wichtigsten Vertreter des Neoexpressionismus gilt. Berühmt wurde er vor allem durch seine auf den Kopf gestellten Figuren, eine Technik, die er seit Jahrzehnten konsequent durchzieht. Damit bricht er mit Sehgewohnheiten und hinterfragt Ordnungen, die in einer vom Krieg geprägten Gesellschaft neu zusammengesetzt werden mussten. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Adieu", "Orangenesser IV" und "Nachtessen in Dresden", daneben hat er auch als Bildhauer eindrucksvolle Spuren hinterlassen.

Auch Anselm Kiefer reiht sich in die Riege der international anerkanntesten Künstler der Gegenwart ein. Der deutsch-österreichische Maler und Bildhauer kombiniert in seinen monumentalen Arbeiten Farbe mit ungewöhnlichen Materialien wie Sand, Asche oder Blei, wodurch oft fast skulpturale Bilder entstehen. Inhaltlich setzt er sich intensiv mit der deutschen Geschichte auseinander und verknüpft diese mit mythologischen Motiven, sodass düstere, tiefgründige Werke wie "Margarethe" oder "Sulamith" entstanden. Kiefer genießt weltweit hohes Ansehen und wird in den bedeutendsten Museen ausgestellt – ein weiterer Beleg dafür, wie stark deutsche Künstler die Kunst unserer Zeit prägen.


Die Künstler*innen von morgen entdecken

Doch wer sind die Gerhard Richters, Georg Baselitz’ oder Anselm Kiefers von morgen? Berühmtheit in der Kunst entsteht nicht über Nacht, sondern entwickelt sich im Zusammenspiel von Talent, Ausdruckskraft und manchmal auch einfach Timing. Studierenden Kunstmarkt schafft für diese jungen Künstler*innen eine Plattform, ihre Werke zu zeigen und bietet gleichzeitig Kunstinteressierten eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Originalen. In unserer Kategorie 'Künstler*in des Monats' stellen wir jeden Monat besonders vielversprechende Nachwuchstalente vor. Kunstwerke aus der SKM Community kannst du auch in echt in unserer SKM-Galerie in Leipzig in wechselnden Ausstellungen entdecken.


FAQs


Der wohl berühmteste Künstler der Welt ist Leonardo da Vinci, bekannt für Meisterwerke wie die "Mona Lisa" und "Das letzte Abendmahl". Sein Einfluss reicht weit über die Malerei hinaus, da er auch als Wissenschaftler, Ingenieur und Visionär gilt. Weltweit wird er als Sinnbild des 'Universalgenies' der Renaissance betrachtet. Neben ihm werden auch Pablo Picasso und Vincent van Gogh häufig als die bekanntesten Künstler genannt.

Als der berühmteste Künstler aller Zeiten wird meist Michelangelo Buonarroti bezeichnet, der die Kunst und Architektur der Renaissance prägte. Seine Werke wie die Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle und die Statue des David sind weltbekannt. Auch Leonardo da Vinci und Rembrandt gehören zu den Künstlern, die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt haben. Letztlich hängt die Antwort auch von der jeweiligen Epoche und dem kulturellen Kontext ab.

Drei der bekanntesten Maler sind Pablo Picasso, Vincent van Gogh und Claude Monet. Picasso gilt als Mitbegründer des Kubismus und schuf unzählige einflussreiche Werke. Van Gogh ist vor allem für seine ausdrucksstarken Farben und Gemälde wie Sternennacht bekannt. Monet wiederum gilt als Pionier des Impressionismus und prägte mit seinen Seerosenbildern die moderne Kunst.

Zu den fünf berühmtesten Künstlern der Kunstgeschichte werden oft Leonardo da Vinci, Michelangelo, Rembrandt, Pablo Picasso und Vincent van Gogh gezählt. Jeder von ihnen hat mit seiner einzigartigen Stilrichtung neue Maßstäbe gesetzt. Da Vinci und Michelangelo stehen für die Genialität der Renaissance, während Rembrandt die Barockmalerei revolutionierte. Picasso und Van Gogh hingegen prägten die moderne Kunst entscheidend und sind bis heute weltweit Ikonen.




Häufig gestellte Fragen

Studierenden Kunstmarkt ist die führende Plattform im deutschsprachigen Raum für studentische Kunst. Sie ermöglicht Kunstinteressierten und KunstliebhaberInnen Kunstwerke direkt von Kunststudierenden zu kaufen und sie somit während des Studiums finanziell zu unterstützen.

Studierenden Kunstmarkt wurde 2020 von Erich Reich und seinem Bruder gegründet. Erich ist noch immer Geschäftsführer von Studierenden Kunstmarkt und hat es gemeinsam mit seinem Team geschafft, eine Plattform zu kreieren, die Kunstliebhaber, Kunstinteressierte und Kunststudierende zusammenzubringen. Bis heute ist Studierenden Kunstmarkt komplett selbst finanziert und hat keine externen Gelder von Investoren aufgenommen.

Zu jedem Zeitpunkt gibt es mehrere hundert Kunststudierende und mehrere tausend Kunstwerke auf Studierenden Kunstmarkt. Ein guter Einstieg, um einen ersten Überblick über die KünstlerInnen zu erhalten, ist die Kategorie KünstlerInnen des Monats.

Genau so wie normale Galerien, erhält Studierenden Kunstmarkt eine Provision pro verkauftem Bild. Damit wird der Betrieb der Plattform, die Instandhaltung, sowie die Angestellten von Studierenden Kunstmarkt finanziert. Zusätzlich unterstützen wir die Studierenden, stehen beratend bei allen Fragen zur Verfügung und schalten kostenlos Werbung für die Studierenden auf Instagram, Facebook, Google und unserem E-Mail Newsletter mit mehreren tausend KunstliebhaberInnen als Abonnenten.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du beginnen kannst, in junge Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt zu investieren. Eine Möglichkeit ist es, dass du dich zu unserem kostenlosen E-Mail Kurs “In 7 Tagen zum Kunst Profi” anmeldest. Dort teilen wir ein paar basics mit dir und auch einige unserer Geheimtipps, welche Künstler:innen besonders viel Potential haben. Mehr erfahren

Schau dir unsere beliebtesten Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt an

Toninho Dingl
Johanna Failer
Johanna Failer
Fancheng Xu
Valerie Cee
Valerie Cee
Kaan Ege Önal
Tom Gully
Tom Gully
Eunjeong Kim
Eunjeong Kim
Drew Mazyck
Drew Mazyck
Luna Stender

Newsbanner

Berühmte Künstler der Kunstgeschichte
Weiterlesen...
Anmutig, provokant, berühmt - "Die Geburt der Venus"
Weiterlesen...
Zwischen Alltag und Wahrheit: Die Welt der Realismus Kunst
Weiterlesen...
Impressionismus Bilder: wenn Kunst zum Gefühl wird
Weiterlesen...
Einzigartige Unikate für dein Zuhause - jetzt entdecken und kaufen
Weiterlesen...
Fließende Uhren von Salvador Dalí - "Die Beständigkeit der Erinnerung"
Weiterlesen...
Kunstwerke von Claude Monet: Impressionistische Meisterwerke
Weiterlesen...
Die zeitlose Faszination erotischer Kunst
Weiterlesen...
Vom Asphalt in die Galerie - Street Art Künstler
Weiterlesen...