Matthea Brenneis

von Matthea Brenneis

Einzigartige Unikate für dein Zuhause - jetzt entdecken und kaufen

Was ist das überhaupt - ein Unikat? Der Begriff leitet sich vom lateinischen "unicus" ab, was „einzigartig“ bedeutet. Damit trifft es die Bedeutung auch schon ziemlich auf den Punkt, denn ein Unikat ist laut der Definition im Duden, „etwas, das nur einmal vorhanden ist“. In der Kunst bedeutet das: Ein Werk, das nicht reproduzierbar ist, das keine identische Kopie hat. Es existiert nur ein einziges Original – entstanden in einem Moment, durch einen bestimmten Menschen, mit einer individuellen Geschichte.

Wenn eine Künstlerin oder ein Künstler ein Unikat erschafft, hinterlässt er darin weit mehr als Farbe, Form oder Technik. Er gibt einen Teil seiner Gedanken, seiner Emotionen und seines inneren Erlebens hinein. Deshalb tragen Unikate eine spürbare Tiefe in sich – unabhängig davon, ob sie dem eigenen ästhetischen Empfinden entsprechen oder nicht. Man sieht nicht nur ein Bild, man spürt Persönlichkeit.

Jedes Unikat erzählt eine eigene Geschichte – einmalig, unverwechselbar, authentisch. Originalgemälde besitzen einen Ausdruck schöpferischer Kraft und einen immateriellen Wert, der über das Sichtbare hinausgeht. Wenn du originale Kunst kaufst, hältst du etwas in den Händen, das es auf der ganzen Welt nur ein einziges Mal gibt – dein ganz persönliches Stück Kunst.


Handgemalte Bilder - Unikate vom Studierenden Kunstmarkt

Studierenden Kunstmarkt ist aus der Idee heraus entstanden, jungen Kunststudierenden eine Plattform für ihre Arbeit zu bieten und dadurch gleichzeitig hochwertige Kunst für alle zugänglicher zu machen. Hier findet man keine Massenprodukte, sondern echte Originale – jedes Werk ein Unikat, das die Persönlichkeit und Kreativität seiner Schöpfer*in in sich trägt. Der Kauf eines solchen Kunstwerks bedeutet mehr als nur Dekoration: Es ist der Erwerb eines einmaligen Ausdrucks, eines Stücks Emotion und Geschichte. Zugleich unterstützt man junge Talente auf ihrem Weg ins unabhängige Künstlerleben. Mit über 400 vertretenen Künstler*innen zählt SKM zu den größten Plattformen dieser Art. SKM verbindet Kunstgenuss mit gesellschaftlichem Mehrwert – und macht echte Gemälde kaufen für alle zugänglicher.

SOLD
Artists Memory
95 x 80

900,00 €*
SOLD
B25
80 x 100

1.700,00 €*
SOLD
Back1
40 x 31.5

150,00 €*
SOLD
Black Portrait
100 x 80

1.400,00 €*
SOLD
Blue Portrait
100 x 80

900,00 €*
SOLD
Blue Silence
100 x 80

1.400,00 €*
SOLD
BX25
100 x 80

1.500,00 €*
BXC40
100 x 80

1.700,00 €*
SOLD
Charcoal#1
30 x 22.6

100,00 €*
SOLD
Charcoal#10
30 x 23

130,00 €*

Kunst in all ihren Facetten - Originale Gemälde kaufen für jeden Geschmack

Der Studierenden Kunstmarkt ist ein Ort der Vielfalt. Von expressiver Malerei über detailverliebte Zeichnungen, abstrakte Kompositionen, Fotografie, Collagen bis hin zu Mixed-Media-Arbeiten oder skulpturalen Objekten – bei SKM begegnet man Unikaten in all ihren Formen. Die Werke entstehen an den renommiertesten Kunsthochschulen, in Künstlerateliers oder im Alltag und spiegeln eine enorme stilistische Bandbreite wider: mal minimalistisch und ruhig, mal bunt, wild und experimentell. Was alle eint, ist der frische, unverstellte Blick junger Künstler*innen, die mit Neugier, Mut und handwerklichem Können ihre eigene Sprache finden.

Hinter jedem Künstler Bild steht ein Mensch mit einer eigenen Geschichte, Haltung und Ästhetik. Genau das macht uns so besonders: Unsere Künstler*innen sind so unterschiedlich, wie es ihre Perspektiven auf die Welt sind. Und das spiegelt sich auch in ihrer Kunst wider. Wer durch den Studierenden Kunstmarkt stöbert, entdeckt nicht nur Unikate in Form von handgemalten Leinwandbildern oder Acrylbildern auf Leinwand sondern Persönlichkeiten. Und weil auch unsere Kund*innen ganz verschieden sind – von Sammlerinnen über Kunstliebhaberinnen bis hin zu Menschen, die einfach ein besonderes Unikat für ihr Zuhause suchen – findet sich hier für jeden Geschmack und jede Wand das passende Werk.

Ob du starke Farben liebst oder leise Zwischentöne bevorzugst, ob du auf klare Formen stehst oder in wilde Strukturen eintauchen willst – bei Studierenden Kunstmarkt wirst du fündig. Die Vielfalt des Angebots an Unikaten macht den Reiz der Plattform aus: Man entdeckt Neues, wird überrascht und inspiriert. Gleichzeitig bleibt der Zugang zu dieser Vielfalt fair und unkompliziert. Die Kombination aus Originalität, fairen Preisen und künstlerischer Bandbreite macht den Studierenden Kunstmarkt zu einem Ort, an dem jeder seine eigene Kunst entdecken kann – jenseits des Mainstreams, aber mitten im Leben.


Welches Kunstwerk passt zu mir?

Diese Frage stellen sich viele, wenn sie auf der Suche nach einem besonderen Unikat für die eigenen vier Wände, das Büro oder die Praxis sind und selbstgemalte Bilder kaufen möchten. Die Auswahl in der Kunstwelt ist riesig – von abstrakter Kunst über figürliche Malerei bis hin zu minimalistischen oder farbenfrohen Werken. Doch worauf sollte man bei der Auswahl handgemalter Leinwandbilder achten? Wichtig ist vor allem eines: Du wirst dieses Unikat täglich sehen. Es sollte dich also berühren, inspirieren oder einfach ein gutes Gefühl auslösen – ganz unabhängig von Trends. Ein Bild, das dich wirklich anspricht, passt fast immer besser zu dir als eines, das nur „gut zur Couch“ passt. Vertraue deinem eigenen Gefühl.

Natürlich spielt auch dein persönlicher Stil eine Rolle: sind deine Räume eher neutral, reduziert gehalten, kann ein kraftvolles, buntes Werk ein spannender Akzent sein. In einem farbenfrohen Umfeld hingegen wirken oft ruhigere oder monochrome Bilder besonders harmonisch. Aber: Es gibt keine festen Regeln. Kunst ist Ausdruck – auch deines eigenen Stils. Wenn du beim Stöbern auf der SKM-Website noch nicht fündig geworden bist, lass dich doch einfach von uns bei der Auswahl beraten. Der SKM-Gründer Erich nimmt sich gerne Zeit, um dein perfektes Unikat mit dir zu finden.


Hier gehts zur Kunstberatung


Farben für den Kopf: Wie Kunst uns im Arbeitsumfeld beflügelt

Kunst spielt nicht nur im Privaten eine Rolle, denn echte Bilder haben auch einen nachgewiesenen positiven Einfluss im Arbeitsumfeld. Ein kunstvoll gestaltetes Arbeitsumfeld mit echten Unikaten steigert die Kreativität und Innovationsfähigkeit der Mitarbeitenden. Laut dem Weltwirtschaftsforum gehört Kreativität zu den drei wichtigsten Zukunftskompetenzen im Business. Kunst weckt Neugier, regt zum Staunen an und eröffnet neue Denkräume – das sind entscheidende Impulse für innovatives Denken. Studien zeigen sogar konkrete Effekte: In kunstbereicherten Bürolandschaften berichten Unternehmen von gesteigerter Produktivität um bis zu 17 % und Kreativitätszuwächsen von bis zu 59 % Kunst fungiert dabei als visueller Denkanstoß, der Mitarbeitende ermutigt, über konventionelle Lösungen hinauszugehen.

Darüber hinaus fördert Kunst das Wohlbefinden, die Kommunikation und das Zugehörigkeitsgefühl im Team. Sie wirkt stressreduzierend und schafft eine ästhetische Arbeitsatmosphäre, in der sich Menschen wertgeschätzt und energievoll fühlen. Gemeinsame Kunstbetrachtung kann zudem die Kommunikation fördern: Verschiedene Perspektiven auf dasselbe Kunstwerk regen zum Austausch an, stärken Empathie und gemeinsames Verständnis. Nicht zuletzt stärkt Kunst die Unternehmenskultur: Sie transportiert Werte, wirkt nach innen als Identifikationsfaktor und nach außen als positives Signal für Kunden und Partner.



Einzigartig, vielfältig, zugänglich - die SKM-Künstler*innen

Die Künstler*innen von Studierenden Kunstmarkt stehen für Vielfalt, Talent und frische Perspektiven. Jedes ihrer Werke ist ein echtes Unikat, in dem individuelle Ideen, Stile und Geschichten lebendig werden. Ob in intensiven Kohlezeichnungen, experimentellen Collagen, feinfühliger Fotografie oder kraftvoller Skulptur – bei SKM findest du Kunst, die bewegt und überrascht. Auch digitale Unikate, Druckgrafik und viele weitere Ausdrucksformen sind vertreten – mal klassisch, mal modern, aber immer authentisch und mit einem persönlichen Fingerabdruck.

Wer neue Lieblingskünstler*innen entdecken möchte, kann sich beim Studierenden Kunstmarkt inspirieren lassen – beim Stöbern durch die vielfältigen Kategorien kannst du nach Künstler*in, Sujet, Technik oder Kunsthochschule filtern. Oder du lässt dich in unserer Kategorie „Künstler*in des Monats“ inspirieren. Dort stellt SKM regelmäßig einen ausgewählten Kunststudierenden vor, der uns besonders beeindruckt und überzeugt hat. In einem kurzen Porträt erhält man Einblicke in die Arbeitsweise, Gedankenwelt und Werke – eine tolle Möglichkeit, junge Talente besser kennenzulernen und sich bewusst mit ihrer Kunst auseinanderzusetzen.

Bei Studierenden Kunstmarkt wird ein gemaltes Bild kaufen zu mehr als einem ästhetischen Impuls – er wird zur Begegnung mit Menschen, Ideen und Visionen. Ganz gleich, ob du nach einem eindrucksvollen Einzelstück für dein Zuhause suchst, ein Geschenk mit Bedeutung machen möchtest oder einfach neugierig auf neue künstlerische Werke bist: Auf dem Studierenden Kunstmarkt wartet eine lebendige, kreative Szene, die ständig wächst und dich einlädt, Teil davon zu werden.


Künstler*in des Monats entdecken

Biikebrennen
120 x 160

2.300,00 €*
Die Dünenwanderer
160 x 200

3.200,00 €*
Eingeborener vom Ellenbogen
140 x 100

1.600,00 €*
Trachtendamen
120 x 160

2.150,00 €*

Häufig gestellte Fragen

Studierenden Kunstmarkt ist die führende Plattform im deutschsprachigen Raum für studentische Kunst. Sie ermöglicht Kunstinteressierten und KunstliebhaberInnen Kunstwerke direkt von Kunststudierenden zu kaufen und sie somit während des Studiums finanziell zu unterstützen.

Studierenden Kunstmarkt wurde 2020 von Erich Reich und seinem Bruder gegründet. Erich ist noch immer Geschäftsführer von Studierenden Kunstmarkt und hat es gemeinsam mit seinem Team geschafft, eine Plattform zu kreieren, die Kunstliebhaber, Kunstinteressierte und Kunststudierende zusammenzubringen. Bis heute ist Studierenden Kunstmarkt komplett selbst finanziert und hat keine externen Gelder von Investoren aufgenommen.

Zu jedem Zeitpunkt gibt es mehrere hundert Kunststudierende und mehrere tausend Kunstwerke auf Studierenden Kunstmarkt. Ein guter Einstieg, um einen ersten Überblick über die KünstlerInnen zu erhalten, ist die Kategorie KünstlerInnen des Monats.

Genau so wie normale Galerien, erhält Studierenden Kunstmarkt eine Provision pro verkauftem Bild. Damit wird der Betrieb der Plattform, die Instandhaltung, sowie die Angestellten von Studierenden Kunstmarkt finanziert. Zusätzlich unterstützen wir die Studierenden, stehen beratend bei allen Fragen zur Verfügung und schalten kostenlos Werbung für die Studierenden auf Instagram, Facebook, Google und unserem E-Mail Newsletter mit mehreren tausend KunstliebhaberInnen als Abonnenten.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du beginnen kannst, in junge Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt zu investieren. Eine Möglichkeit ist es, dass du dich zu unserem kostenlosen E-Mail Kurs “In 7 Tagen zum Kunst Profi” anmeldest. Dort teilen wir ein paar basics mit dir und auch einige unserer Geheimtipps, welche Künstler:innen besonders viel Potential haben. Mehr erfahren

Schau dir unsere beliebtesten Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt an

Toninho Dingl
Johanna Failer
Johanna Failer
Fancheng Xu
Valerie Cee
Valerie Cee
Kaan Ege Önal
Tom Gully
Tom Gully
Eunjeong Kim
Eunjeong Kim
Drew Mazyck
Drew Mazyck
Luna Stender

Newsbanner

Einzigartige Unikate für dein Zuhause - jetzt entdecken und kaufen
Weiterlesen...
Fließende Uhren von Salvador Dalí - "Die Beständigkeit der Erinnerung"
Weiterlesen...
Die zeitlose Faszination erotischer Kunst
Weiterlesen...
Vom Asphalt in die Galerie - Street Art Künstler
Weiterlesen...
Acryl Gemälde: Farbe, Freiheit und Ausdruck auf der Leinwand
Weiterlesen...
Ein Leben für die Farbe - Kunstwerke von Emil Nolde
Weiterlesen...
Die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie
Weiterlesen...
Öl in der Kunst - die Faszination von Ölgemälden
Weiterlesen...
Das Mädchen mit dem Perlenohrring: die Geschichte hinter dem Gemälde
Weiterlesen...