In Kunst investieren – gereifte Positionen unserer Absolvent*innen

Die Werke unserer Absolvent*innen zeigen oft eine spürbar gereifte Handschrift. Hier findest du Arbeiten, die den nächsten Schritt in der künstlerischen Entwicklung markieren – reflektiert, technisch sicher und voller Persönlichkeit. Kunst von Absolvent*innen eignet sich besonders für alle, die langfristig denken und in nachhaltige Kreativität investieren möchten. Die Arbeiten zeigen eindrucksvoll die Entwicklung junger Talente auf.

Mehr erfahren...

Filter
1 - 125 / 1867 Kunstwerke
Klima-Anlage
60 x 75

3.100,00 €*
Ohne Titel
100 x 80

2.200,00 €*
Stilles Aufblühen
120 x 70

750,00 €*
Mini Pommes
16 x 19

499,00 €*
Shakshuka
55 x 58

1.400,00 €*
blackandyellow
77 x 59

800,00 €*
Ohne Titel

1.500,00 €*
Metamorphose des Lebens

640,00 €*
FUTURE LOST IN PLASTIC

1.380,00 €*
2025
42 x 30

250,00 €*
2025
42 x 30

250,00 €*
2025
42 x 30

250,00 €*
2025
42 x 30

250,00 €*
2025
42 x 30

250,00 €*
2025
42 x 30

250,00 €*
Die drei Blumen

640,00 €*
Weite VI
60 x 70

910,00 €*
Wild Tiger

3.400,00 €*
199 I U I 8
90 x 90

1.500,00 €*
198 I U I 7
90 x 60

1.200,00 €*
Organic Waterlilies

3.200,00 €*
Love Flowers Pink Obsession

2.800,00 €*
Hummer
26 x 21

650,00 €*
Paradies

555,00 €*
Reflektionen am Teich 2
50 x 40

1.100,00 €*
Reflektionen am Teich 1
50 x 40

1.100,00 €*
Sketches 3
70 x 50

490,00 €*
Stille Stunde
40 x 50

1.100,00 €*
Dramatic Continental 2

280,00 €*
Dinner for one 2025

640,00 €*
Verwandlung

1.000,00 €*
Microverse 12/12

590,00 €*
Microverse 11/12

590,00 €*
Microverse 10/12

590,00 €*
Microverse 9/12

590,00 €*
Microverse 8/12

590,00 €*
Microverse 7/12

590,00 €*
Microverse 6/12

590,00 €*
Microverse 5/12

590,00 €*
197 I U I 6
90 x 60

1.200,00 €*
travelling kites
80 x 100

1.800,00 €*
untitled
180 x 140

1.850,00 €*
Feuerprobe

555,00 €*
Lady XY

450,00 €*
Poppies and Velvet Nights

250,00 €*
Winter Grace

120,00 €*
Winter Grace

950,00 €*
Orange Plant
70 x 50

170,00 €*
Uroboros - light version
70 x 50

170,00 €*
Linien 1

100,00 €*
Frühsommer
100 x 80

1.700,00 €*
Mädchen mit Hund am Strand
120 x 140

3.100,00 €*
215 I 1 I 53
54 x 43

520,00 €*
214 I 1 I 52
54 x 43

520,00 €*
213 I 1 I 51
54 x 43

520,00 €*
212 I 1 I 50
54 x 43

520,00 €*
207 I 1 I 45
54 x 43

520,00 €*
The Strange Neighbourhood

500,00 €*
the day after tomorrow

420,00 €*
The Lovers Portal

999,00 €*
Die Sternenfrau

580,00 €*
Orbit (Limitierter Druck)
60 x 80

290,00 €*
Nahaufnahme
120 x 100

1.200,00 €*
Noch bevor der Tag beginnt
120 x 100

900,00 €*
Mooji
90 x 70

1.100,00 €*
Jesus Christus
80 x 80

1.100,00 €*
Neem Karoli Baba (Maharajji)
85 x 63

1.000,00 €*
Die Badende

550,00 €*
Little Prince

510,00 €*
Traum

610,00 €*
Cloud Walk

888,00 €*
Werksreihe: Treue und Glut II
100 x 80

2.600,00 €*
Geisterstunde (Druck)
Rahmen : mit Rahmen
30 x 30

Varianten ab 250,00 €*
350,00 €*
Werksreihe: Treue und Glut I
100 x 80

2.600,00 €*
Der Alchemist
100 x 70

1.200,00 €*
abstract portrait with white stripes
75 x 60

850,00 €*
abstract portrait with red lips
50 x 40

580,00 €*
Broken Reflection
125 x 105

1.400,00 €*
Spaces
80 x 80

2.000,00 €*
Kiss Kiss Bäng Bäng

1.800,00 €*
K.I.T.T.

4.000,00 €*
The Vessel
20 x 20

580,00 €*
Tweed Twins (nach L.Carroll)
22 x 30.5

250,00 €*
Zwillingsblume
42 x 30

330,00 €*
Badende (Druck)

160,00 €*
Eisenerz II

300,00 €*
Echo der Natur

390,00 €*
Moon
19 x 13.5

240,00 €*
Ground

900,00 €*
2025#11 Farbbad Sunset
100 x 60

550,00 €*
2025#10 Farbbad Blaurotviolett
60 x 60

550,00 €*
Yogi Ramsuratkumar vor Arunachala
45 x 60

400,00 €*
Ramana Maharshi
60 x 40

300,00 €*
Robert Adams
60 x 40

350,00 €*
Anandamayi Ma
80 x 60

600,00 €*
Papaji
40 x 50

300,00 €*
Purpurne Aura
70 x 50

499,00 €*
Way Signs
25 x 25

350,00 €*
Sierra Roja – Aufstieg
70 x 50

499,00 €*
Sierra Roja – Tor
70 x 50

499,00 €*
Collision
15 x 15

220,00 €*
Quiet
15 x 15

220,00 €*
Observers
15 x 15

220,00 €*
Bridge over the River
25 x 20

280,00 €*
Im Farbenspiel des Herbstes
29.7 x 21

200,00 €*
Herbstbaum
29.7 x 21

200,00 €*
Frau mit Katze

1.500,00 €*
Silent Descent

750,00 €*
Betrunkene Flaschen
15 x 5

350,00 €*
die Plastikflaschen aus Glas
28 x 10

850,00 €*
noch ein jahr

180,00 €*
surrender

540,00 €*
Same same
90 x 110

2.500,00 €*
Weite V
70 x 100

1.200,00 €*
Wind Blows
40 x 30

850,00 €*
Kaffeepaar |
56 x 42

500,00 €*
Selbstversorger Alm-Hüttengaudi
140 x 120

5.400,00 €*
Mitarbeiterin der Woche
40 x 40

1.600,00 €*
Pizzy Nepali
145 x 80

4.500,00 €*
Alle sind beisammen
70 x 100

2.000,00 €*
Yogi Ramsuratkumar
75 x 65

800,00 €*
forest lake
70 x 50

840,00 €*
fresh tomato (2025)
48 x 35

980,00 €*
shaved ice (2025)
50 x 50

1.160,00 €*
Dollhouse (2025)
130 x 70

2.500,00 €*

In Kunst investieren mit vielversprechenden Werken unserer Absolvent*innen

Wenn du in Kunst investieren möchtest, lohnt sich ein Blick auf unsere Absolvent*innen ganz besonders. Ihre Werke verbinden bereits eine gereifte Handschrift mit der künstlerischen Freiheit der frühen Karrierephase – ein Mix, der sie als Anlageform spannend für Sammler und Investoren macht. Sie haben ihr Kunststudium frisch abgeschlossen, verfügen aber schon über eine klare Bildsprache, einen erkennbaren Stil und erste Ausstellungserfahrungen. Genau diese Kombination macht Kunst von Absolvent*innen so vielversprechend, wenn man in Kunst investieren will: Sie ist professionell, individuell und dennoch erschwinglich.

Beim Investieren in Kunst steht bei ihnen der Wert nicht ausschließlich im monetären Bereich – du investierst auch in Entwicklung, Talent und Zukunft. Und genau hier liegt der Reiz: Absolvent*innen befinden sich an einem Punkt, an dem sie ihren Weg gefunden haben, aber noch wachsen können. Ihre Werke verändern sich, ihre Bekanntheit steigt, und die Chance auf Wertsteigerung ist real – gleichzeitig erhältst du ein Original, das deinen Raum bereichert und auch technisch auf beeindruckendem Niveau ist. Die optimale Ausgangslage um, Kunst als Kapitalanlage und als ästhetische Bereicherung in deinem Zuhause zu nutzen.


Kunst als Wertanlage kaufen – warum Kunst Investments sinnvoll sind

Kunst ist seit Jahrhunderten eine stabile Form der Wertanlage – und sie unterscheidet sich deutlich von klassischen Investitionen wie Aktien, ETFs oder Immobilien. Wenn du in Kunst investierst, erhältst du einen physischen Vermögenswert, unabhängig von Finanzschwankungen und unerwarteten Marktbewegungen. Deshalb ist Kunst als Geldanlage so interessant. Es verliert nicht plötzlich durch einen Crash an Wert, sondern bleibt bestehen, sichtbar, greifbar, präsent. Für viele Anleger macht das Kunst als Investition so attraktiv: Wert, Stabilität und ästhetischer Nutzen gehen Hand in Hand.

Darüber hinaus steigt der Kunstmarkt seit Jahren kontinuierlich. Berichte wie der Knight Frank Wealth Report oder der UBS Global Art Market Report zeigen klare Trends: Vermögende Investoren, die in Kunst investieren, setzen immer stärker auf Kunst als langfristige Absicherung und Diversifikation. Kunst unterliegt nicht denselben Rhythmen wie der DAX oder der Immobilienmarkt – sie bewegt sich in ihrer eigenen Logik, mit eigener Wertentwicklung und eigener Nachfrage. In Kunstwerke investieren macht diesen Teil deines Vermögens also unabhängiger vom Aktienmarkt.

Wenn du in Kunst investieren möchtest, kaufst du also mehr als ein schönes Objekt. Kunstinvestition erweitert dein Portfolio um eine Anlageklasse, die sich unabhängig entwickelt und dir zusätzlich Freude bereitet. Und dafür brauchst du keine Millionen auf dem Konto, sondern kannst deine Investition in Kunst bei Studierenden Kunstmarkt mit einem Budget jeder Größe realisieren.


Wertanlagen für kleines Geld - das Potential der Nachwuchstalente

Einer der attraktivsten Wege, in Kunst zu investieren, führt über junge und aufstrebende Künstler*innen. Gerade Kunstwerke von Absolvent*innen bieten ein enormes Potenzial für einen fairen Einstiegspreis. Während Arbeiten etablierter Künstler*innen schnell vier- oder fünfstellige Beträge kosten, kannst du bei Nachwuchstalenten in Kunst investieren zu oft noch bezahlbaren Preisen – ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Der Reiz liegt hier im Entwicklungspotenzial. Niemand weiß, wer die nächste große Stimme der Kunstwelt wird, aber genau darin steckt die Chance. Frühwerke später erfolgreicher Künstler*innen erzielen auf dem Sekundärmarkt oft beeindruckende Wertsteigerungen. Ein treffendes Beispiel: Wer in den 1970ern frühe Arbeiten von Jean-Michel Basquiat kaufte, konnte damals noch nicht ahnen, welche Bedeutung er einmal haben würde – heute erzielen seine Kunstwerke Rekordpreise auf internationalen Auktionen. Natürlich gibt es keine Garantien – aber es gibt Tendenzen. Deshalb kannst dich von uns persönlich und kostenlos bei deiner Kunstinvestition beraten lassen oder vielversprechende Talente in unserer Kategorie Künstler*in des Monats entdecken. Wer in Kunst investieren will, macht das am besten früher als später. Gleichzeitig unterstützt du bei Studierenden Kunstmarkt kreative Talente auf ihrem Weg, ermöglichst ihnen Ausstellungen, Material und Zeit für neue Kunstwerke. In Kunst investieren ist nicht nur finanziell sinnvoll, sondern zeigt auch kulturell Wirkung.


Kostenlose Kunstberatung erhalten

Künstler*in des Monats entdecken


Tipps für erfolgreiche Kunstinvestitionen

Bevor du das erste Mal in Kunst investieren solltest, lohnt sich ein Blick auf ein paar grundlegende Tipps für erfolgreiche Kunstinvestitionen. Der wichtigste: Kaufe nicht nur nach potenziellem Wert, sondern nach Überzeugung. Ein Werk, das dich anspricht, wird dich langfristig begleiten – und genau das macht Kunst so besonders.

  1. Recherche: Informiere dich über den Kunstmarkt, lerne Künstler*innen kennen, schau dir ihre Entwicklung an, informiere dich über Ausstellungen, Preise oder Stipendien. Wer sich regelmäßig mit der Szene beschäftigt, bekommt schnell ein Gefühl dafür, wo besondere Talente entstehen und man am besten in Kunst investieren sollte. Bei unseren Vernissagen in der SKM-Galerie in Leipzig kannst du zum Beispiel die ausstellenden Künstler*innen vor Ort persönlich kennenlernen. Hier kannst du dich für den SKM-Galerie-Newsletteranmelden, um keine Vernissage mehr zu verpassen.

  2. Netzwerk aufbauen: Knüpfe Kontakte zu Galeristen, Kuratoren und anderen Kunstsammlern. Ein starkes Netzwerk kann wertvolle Informationen und Chancen bieten. Als SKM-Freund*inhast du die Möglichkeit, an unserem exklusiven Künstler*innen-Dinner teilzunehmen und dich in Ruhe mit den Künstler*innen und anderen Interessierten auszutauschen.

  3. Langfristige Perspektive: Kunstinvestitionen sind in der Regel langfristig. Sei geduldig und erwarte nicht sofortige Renditen, wenn du in Kunst investierst. Der Wert von Kunstwerken steigt oft über Jahre oder sogar Jahrzehnte.

  4. Authentizität und Zustand: Achte auf Qualität und Zustand. Handwerk, Technik und Material sind essenziell für langfristige Wertbeständigkeit. Auf Studierenden Kunstmarkt erhältst du zu jedem Werk ein Echtheitszertifikat direkt von den Künstler*innen – ein entscheidender Faktor für jede spätere Wertsteigerung.

  5. Diversifikation: Investiere in verschiedene Künstler*innen, Stile und Epochen, um deine Chancen zu erhöhen. Es gibt keinen 'richtigen' Weg, Kunst zu sammeln, aber verschiedene Taktiken, um das Risiko zu streuen.



Künstler*in des Monats

Ein besonderes Highlight für alle, die in Kunst investieren oder Kunst als Anlageobjekt möchten, ist unsere Kategorie Künstler*in des Monats. Hier präsentieren wir Talente, die sich besonders hervorgetan haben durch viele Verkäufe, besondere Professionalität, konstante Qualität oder eine herausragende künstlerische Entwicklung.

Diese Rubrik bietet dir eine kuratierte Auswahl an vielversprechenden Positionen und erleichtert den Einstieg, wenn du dich fragst, welche Kunst als Anlageform junger Künstler*innen aktuell spannend ist. Die Auszeichnung wird jedem nur einmal vergeben – das bedeutet nicht, dass die Künstler*innen in anderen Monaten weniger beeindruckend sind, sondern dass sie in dieser Zeit besonders hervorgestochen haben.

Für dich ist das eine wertvolle Orientierung: Du bekommst Zugang zu Talenten, die Resonanz erzeugen, die gefragt sind und deren Arbeiten sowohl ästhetisch als auch perspektivisch überzeugen. Viele Sammler nutzen die Kategorie als Startpunkt für neue Investitionen – eine Mischung aus Inspiration und Entdeckungslust.


Kunst sammeln bei Studierenden Kunstmarkt

Wenn du also Geld in Kunst investieren möchtest, bieten die Absolvent*innen auf Studierenden Kunstmarkt einen hervorragenden Einstieg: gereifte Handschrift, individuelle Stile, hohes Entwicklungspotenzial und moderate Einstiegspreise. Kunst als Anlage ist keine Frage des Vermögens, sondern der Perspektive – und genau deshalb lohnt es sich, jetzt mit kleinen Wertanlagen zu beginnen und die Vielfalt junger Kunst für dich zu entdecken.

Unter unseren Absolvent*innen findest du vielfältige künstlerische Handschriften, die das menschliche Erleben auf einzigartige Weise einfangen. Ihre Kunstwerke sind der optimale Start für Kunst als Investment.



Valerie Cee setzt auf emotionale Farbspiele voller Natürlichkeit, die Wärme und Ruhe gleichermaßen ausstrahlen.

Abendgeheimnis
40 x 30

850,00 €*
SOLD
Am Flussrand
80 x 100

1.990,00 €*
SOLD
Beyond the clouds
100 x 100

2.650,00 €*
Blattwerk
70 x 50

1.350,00 €*
SOLD
Blumen I
100 x 65

1.450,00 €*
SOLD
Blumen II
100 x 65

1.450,00 €*
SOLD
Blumenwiese im Sommer |
165 x 120

3.700,00 €*
SOLD
Blumenwiese im Sommer ||
165 x 120

3.700,00 €*
SOLD
Blütenfantasie
100 x 80

1.990,00 €*
SOLD
Calm
80 x 60

1.990,00 €*

Eunjeong Kim hingegen erschafft feinteilige Abstraktionen, die zwischen zartem Fließen und explosiver Energie changieren.

SOLD
Angeln
69 x 107

1.680,00 €*
SOLD
Berg
24 x 31.7

105,00 €*
Dream
90.9 x 72.7

1.365,00 €*
SOLD
In Dream
87 x 108

1.490,00 €*
Isolation
71.5 x 90

1.785,00 €*
Landschaft
91 x 116.8

1.890,00 €*
SOLD
Landschaft
29 x 35.9

100,00 €*
Landschaft der Grenze 3
53 x 40.9

630,00 €*
SOLD
Landschaft der Grenze2
54 x 35.9

200,00 €*
SOLD

Toninho Dingl beeindruckt mit perfektionistischer Detailtreue, die er mit einer humorvollen Leichtigkeit verbindet. 


SOLD
Geisterbahn
80 x 80

3.200,00 €*
SOLD
Adorno auf Wiesengrund
200 x 100

6.000,00 €*
Alpenmilch
40 x 50

476,00 €*
SOLD
Back Up
70 x 50

290,00 €*
Betrunkene Flaschen
15 x 5

350,00 €*
Bonjour bleu!
40 x 30

250,00 €*
Bonjour Lila!
40 x 30

250,00 €*


Fancheng Xu widmet sich Menschen in Gruppen, einzeln oder als bewegte Masse – stets mit bemerkenswerter Aufmerksamkeit zum Detail.

Der Mann in Karlsruhe(Fine art Print)
50 x 40

180,00 €*
Atem des berges
140 x 200

6.500,00 €*
SOLD
Auftritt 1
50 x 45

3.500,00 €*
Auftritt 2
50 x 45

3.500,00 €*
SOLD
Ausstellungseröffnung
60 x 45

2.200,00 €*
Bergbach
150 x 110

4.700,00 €*
SOLD
Besucher

1.800,00 €*
Besucher im Museum
50 x 40

1.700,00 €*
SOLD
Blick auf das feld
40 x 30

1.300,00 €*

Kaan Ege Önal kreiert ausdrucksstarke Porträts, die durch ihren klaren Stil sofort wiedererkennbar sind.

SOLD
Abstrologie
60 x 50

170,00 €*
Accusation without Punishment
150 x 150

5.600,00 €*
Adaptation without Inclusion
135 x 185

5.600,00 €*
SOLD
Akzeptanzspur
25 x 25

150,00 €*
SOLD
Allegory of Memory
80 x 80

1.800,00 €*
SOLD
ALLein
45 x 36

290,00 €*
SOLD


Gemeinsam zeigen diese Künstler*innen, wie facettenreich zeitgenössische Kunst ist und dass in Kunst anlegen, nicht kompliziert sein muss.



Häufig gestellte Fragen zu Kunst von Absolvent*innen und Kunstinvestments




Ja, Kunst kann eine sehr sinnvolle Investition sein. Du erwirbst etwas, das deinen Alltag bereichert und langfristig an Wert gewinnen kann. Besonders Originale und handgemalte Werke bieten Potenzial, da sie einzigartig bleiben. Wichtig ist, Kunst zu wählen, die dir gefällt und die du gerne in deinem Raum siehst. Bei Studierenden Kunstmarkt kann sich eine Investition besonders lohnen, da die Künstler*innen zu Beginn ihrer Karriere stehen. So erwirbst du die Kunstwerke zu einem fairen Preis mit Potential zur Wertsteigerung.

Besonders lohnend sind Originalwerke, limitierte Editionen und Arbeiten aufstrebender Künstler*innen. Diese haben ein größeres Wertsteigerungspotenzial als Massenware oder Poster. Auch Kunst mit zeitgenössischen Themen und klarer Handschrift kann langfristig spannend sein. Entscheidend ist: Qualität und Individualität zählen mehr als Trends.

Beginne mit klaren Kriterien: Budget, Stil und Format. Kaufe am besten Originale junger Talente, bevor sie im Preis steigen – Plattformen wie Studierenden Kunstmarkt bieten dafür ideale Bedingungen. Setze auf seriöse Quellen und prüfe Technik, Material sowie die künstlerische Entwicklung. Und: Investiere nur in Werke, die dich langfristig ansprechen.

Kunst kann eine stabile und langfristige Wertanlage sein, vor allem im Vergleich zu schnell schwankenden Märkten. Sie ist unabhängig von kurzfristigen Krisen und behält ihren emotionalen und materiellen Wert. Gleichzeitig genießt du den ästhetischen Nutzen jeden Tag. Garantien gibt es nicht – aber gut ausgewählte Kunst bleibt beständig.

Originale, Unikate und hochwertige Mixed-Media-Arbeiten sind besonders vielversprechend. Auch Werke mit klarer künstlerischer Handschrift oder gesellschaftlichem Bezug entwickeln oft stabilen Wert. Achte auf gute Materialien, handwerkliche Qualität und erkennbare künstlerische Entwicklung. Limitierte Editionen können ebenfalls sinnvoll sein.

Aufstrebende Künstler*innen, die eine eigene Bildsprache entwickeln und aktiv ausstellen, bieten oft das größte Potenzial. Studierende und Absolvent*innen renommierter Kunsthochschulen sind besonders spannend, da ihre Preise noch zugänglich sind. Künstler*innen mit klaren Themen und hoher Wiedererkennbarkeit bauen langfristig ein stabiles Marktprofil auf. Und am wichtigsten: Ihr Werk sollte dich persönlich überzeugen – das ist immer die beste Grundlage für eine gute Investition.