Authentische Street Art Bilder kaufen

Was sind Street Art Bilder?


Street Art beleuchtet die Frage "Was ist Kunst?" aus einer neuen Perspektive. Die zeitgenössische Kunstform verbindet - wie der Name schon sagt - Kunst und Straße. Mit Straße ist hier genauer gesagt der öffentliche Raum gemeint, wo sich Street Art Bilder ursprünglich vor allem wieder findet. Oft von der oder dem Künstler*in auf eigene Faust im urbanen Umfeld erstellt, soll das Kunstwerk ohne Hürden wie der Besuch einer Galerie oder Museum für alle sichtbar sein. Street Art Kunstwerke grenzen sich von herkömmlichen Graffiti Bildern vor allem dadurch ab, dass sie aus einem überwiegenden Anteil an gemaltem Bild, nicht 'nur' kunstvollem Schriftzug bestehen. Ein besonders bekanntes Beispiel eines Street Art Künstlers ist die anonyme Figur Banksy. Street Art Künstler*innen machen nicht nur Kunst - sondern erschaffen ein lebendiges Phänomen, dass die Grenzen zwischen Straße und Galerie verschwimmen lässt.

Das Besondere in der Street Art Kunst und Graffiti Art liegt in ihrer Unkonventionalität und der direkten Verbindung zum Menschen in einer urbanen Gesellschaft. Street Art Künstler*innen erzählen Geschichten, stellen Fragen und regen zum Nachdenken auf eine einzigartige, direkte Weise, die für alle zugänglich ist. Der Start der Bewegung von Street Art Bildern war eine Art Rebellion und Form des Selbstausdrucks. Häufig stehen Street Art Wandbilder dabei in Verbindung mit einem urbanen Lebensstil und den dabei erlebten Herausforderungen. In Street Art Bildern und Street Art Graffiti werden Überlegungen über die Gesellschaft und das Leben ausgedrückt. Street Art Bilder fangen sie bildlich ein und machen sie greifbar. Jedes Werk der Street Art Malerei erzählt eine eigene Geschichte und trägt meist die unverwechselbare Handschrift der jeweiligen Künstler*innen. Technik und Sujet sind dabei sehr offen und vielseitig: kraftvolle Graffiti-Buchstaben, Schablonen, über die gesprayt wird, raffinierte Stencil-Techniken, lebendige Farbkompositionen oder auch abstrakte Pinselstriche. Street Art Bilder reflektieren Persönlichkeit und kraftvolle Aussagen oder Emotionen. Street Art Gemälde sind nicht nur Dekoration, sondern Statements an dich, mich und uns.


Graffiti Kunst und Street Art als Zeichen von Freiheit

Insbesondere Street Art verkörpert in seinen Ursprüngen Rebellion und Auflehnung und damit auch ein Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit. Das lässt sich auch durch die geschichtliche Entwicklung der Kunstform erklären. Der Beginn von Street Art Bildern geht zurück zu den Anfängen der städtischen Graffiti Kunst-Bewegung in den 1960er Jahren als Form des politischen Protests und der kulturellen Rebellion. In den Straßen von New York begannen die Künstler*innen ihre Namen und Botschaften auf Züge und Wände zu sprühen. Es war ein Ausdruck von Identität und Zugehörigkeit mit politischen und sozialen Botschaften, da Kunst damals eher der gehobenen Schicht vorbehalten war. Mit der Zeit entwickelten sich Street Art Bilder zu einem bedeutenden Bestandteil der Kunstszene. Damals wie heute ist Graffiti Kunst ein Weg, wie junge Menschen, ihren Überzeugungen Ausdruck verleihen.

Heute ist Street Art Kunst nicht mehr nur auf der Straße präsent, sondern hat auch Einzug in renommierte Galerien und private Kunstsammlungen gehalten. Von Häuserwänden zu Street Art Leinwandbildern und Street Art Kunstdrucken, kann man sich die poppigen Kunstwerke nun auch in die Wohnung hängen und damit poppige Akzente im Alltag setzen. Graffiti Kunst und Street Art Leinwandbilder provozieren und überschreiten häufig Grenzen und lassen damit kreative Visionen Wirklichkeit werden, die in traditionelleren Kunstformen häufig nicht zum Ausdruck kommen können. Egal ob auf der Straße oder Leinwand, Street Art ist ein Spiegel, auf dem Träume, Hoffnungen und Visionen zum Leben erweckt werden.

#19

300,00 €*
#25

330,00 €*
#27

400,00 €*
#28

500,00 €*
#29

385,00 €*
#30

385,00 €*
#31

385,00 €*
ADRIANO - Der Widerspenstige
80 x 60

990,00 €*
alldiemenschen
42 x 59.4

350,00 €*
And what are you afraid of ?
150 x 150

5.000,00 €*

Street Art Techniken - mehr als nur Graffiti Bilder


Street Art Bilder verwenden viele unterschiedliche Techniken. Wohl am bekanntesten ist die Graffiti Kunst. Graffiti Künstler*innen verwenden unterschiedliche Formen für die Erstellungen von Graffiti Street Art. Am auffälligsten sind häufig Murals, die allein wegen ihrer Größe hervorstechen. Häufig an tristen Häuserfassaden zu finden, werden hier gezielt große farblose Flächen an Gebäuden, Brücken oder Mauern künstlerisch gestaltet. Die Künstler*innen werden für diese Street Art Bilder offiziell beauftragt und die Graffiti Kunst in Form von Murals ist im Gegensatz zu vieler anderer Street Art legal.

Etwas zurückhaltender in der Größe und oft nur bei genauem Hinschauen zu entdecken, sind Cut-Outs. Sie werden unauffällig in bestehende Objekte integriert, z.B. nur Hände und Füße, die aus einem Briefkasten zu klettern scheinen, oder ein Auge, das durch den Spalt einer Mauer die Vorbeigehenden beobachtet. Eine andere Technik für großflächige Street Art Bilder ist das sogenannte Roll-On. Hierbei wird Farbe mit großen Rollen aufgetragen, mit Hilfe von Teleskopstangen können auch schwer erreichbare Stellen gestaltet werden. Oft werden so Schriftzüge angebracht.

Eine andere Technik neben Graffiti Kunst, die man häufig bei Street Art Bildern findet, ist die Verwendung von Kohlestift. Das Vorurteil, dass Kohlezeichnungen langweilig und immer Schwarz-Weiß sind, wird entkräftet, sobald man Kohlebilder sieht. Die Kunstwerke reichen von klassischem Schwarz-Weiß mit tiefen Kontrasten zu farbigen Detailzeichnungen. Sicher ist nur eins, langweilig wird es nicht.


Streetart Künstler*innen bei Studierenden Kunstmarkt

Mit Studierenden Kunstmarkt vertreten wir eine große Anzahl an Kunststudierenden aus ganz Deutschland, so dass du in unserer Online Galerie eine vielseitige Auswahl an Stilen und Techniken hast, die du bequem von daheim entdecken kannst. So findest du hier auch einige Künstler*innen, die zum Beispiel coole Graffiti Bilder und Street Art Kunstdrucke erschaffen. Street Art Bilder auf Leinwand verleihen deinen Räumlichkeiten ein urban-modernes Lebensgefühl. Um deinem Zuhause oder Büro eine dynamische und lebendige Atmosphäre zu verleihen, solltest du Graffiti Kunst kaufen. Wenn du gezielt auf der Suche bist, Street Art Kunst zu kaufen, erleichtern dir unsere Filter die Auswahl. Wähle bei unseren Kunstwerken einfach unter "Technik" die Kategorie "Street Art" und du siehst alle Street Art Bilder auf einen Blick.

Du weißt noch nicht, wo du anfangen sollst? Lass uns dir, zwei unserer gefragtesten Street Art-Künstler vorstellten. Frederik Reifsteck macht genau das, was wir als klassische Street Art kennen: bunte, moderne Motive auf ausgefallenen Hintergründen wie Straßenschildern oder Skateboards. Mit Hilfe von Schablonenarbeit sprüht Frederik seine Arbeiten oft in zahlreichen Schichten auf, bis er mit seinem Werk zufrieden ist. Lerne ihn hier im Interview kennenlernen und erfahre mehr über seinen Arbeitsprozess. Ein weiterer spannender SKM-Street Art-Künstler ist Maximilian Dussmann. Seine Werke erkennt man an knalligen Farben, dynamischen Figuren oder humorvoll-provokanten Sprüchen, die zum Nachdenken anregen. Lass dich inspirieren, schon bald dein neues Lieblings-Street Art-Kunstwerk zu finden.




Häufige Fragen zu Street Art Bildern

Im ursprünglichen Sinn erschafft ein*e Street-Art-Künstler*in Kunstwerke im öffentlichen Raum. Heute ist der Begriff weiter gefasst und bezeichnet alle Kunstschaffenden, die Arbeiten im typischen Street Art-Stil erschaffen.

Street-Art ist eine Form der Kunst, die häufig im öffentlichen Raum stattfindet und oft soziale, politische oder kulturelle Botschaften vermittelt. Im Gegensatz zu Graffiti, das oft auf Schriftzüge oder Tags reduziert wird, umfasst Street-Art eine breitere Palette an Techniken und Kunststilen. Typisch für Street Art sind knallige Farben oder provozierende Botschaften.

Graffiti ist eine urbane Kunstform, bei der Bilder, Schriftzüge oder Symbole meist mit Sprühfarbe oder Markern auf Wände, Züge oder andere häufig öffentliche Flächen aufgetragen werden. Graffiti kann sowohl als Kunstform als auch als Ausdruck sozialer oder politischer Botschaften betrachtet werden.

Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da die meisten Graffiti-Künstler*innen anonym bleiben. Als einer der ersten bekannten Graffiti-Künstler gilt jedoch „Taki 183“, ein griechisch-amerikanischer Teenager, der seinen Schriftzug (Tag) mit seiner Straßennummer überall in New York hinterließ.

Das Wort „Graffiti“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „eingekratzte Zeichnungen“ (von „graffiare“ = kratzen). Heute bezeichnet es künstlerische oder symbolische Schriftzüge und Bilder im öffentlichen Raum.

Graffiti gibt es schon seit der Antike. Bereits in römischen Städten wie Pompeji wurden politische Botschaften oder künstlerische Zeichnungen an Wände geritzt oder gemalt. Das moderne Graffiti, wie wir es heute kennen, entwickelte sich jedoch in den 1960er Jahren in den USA.




SOLD
SOLD
beruhigend egal
24 x 18

210,00 €*
Colour Clash I
60 x 80

1.050,00 €*
Colour Clash II
80 x 60

1.050,00 €*

Häufig gestellte Fragen

Studierenden Kunstmarkt ist die führende Plattform im deutschsprachigen Raum für studentische Kunst. Sie ermöglicht Kunstinteressierten und KunstliebhaberInnen Kunstwerke direkt von Kunststudierenden zu kaufen und sie somit während des Studiums finanziell zu unterstützen.

Studierenden Kunstmarkt wurde 2020 von Erich Reich und seinem Bruder gegründet. Erich ist noch immer Geschäftsführer von Studierenden Kunstmarkt und hat es gemeinsam mit seinem Team geschafft, eine Plattform zu kreieren, die Kunstliebhaber, Kunstinteressierte und Kunststudierende zusammenzubringen. Bis heute ist Studierenden Kunstmarkt komplett selbst finanziert und hat keine externen Gelder von Investoren aufgenommen.

Zu jedem Zeitpunkt gibt es mehrere hundert Kunststudierende und mehrere tausend Kunstwerke auf Studierenden Kunstmarkt. Ein guter Einstieg, um einen ersten Überblick über die KünstlerInnen zu erhalten, ist die Kategorie KünstlerInnen des Monats.

Genau so wie normale Galerien, erhält Studierenden Kunstmarkt eine Provision pro verkauftem Bild. Damit wird der Betrieb der Plattform, die Instandhaltung, sowie die Angestellten von Studierenden Kunstmarkt finanziert. Zusätzlich unterstützen wir die Studierenden, stehen beratend bei allen Fragen zur Verfügung und schalten kostenlos Werbung für die Studierenden auf Instagram, Facebook, Google und unserem E-Mail Newsletter mit mehreren tausend KunstliebhaberInnen als Abonnenten.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du beginnen kannst, in junge Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt zu investieren. Eine Möglichkeit ist es, dass du dich zu unserem kostenlosen E-Mail Kurs “In 7 Tagen zum Kunst Profi” anmeldest. Dort teilen wir ein paar basics mit dir und auch einige unserer Geheimtipps, welche Künstler:innen besonders viel Potential haben. Mehr erfahren

&nbsp

&nbsp

Schau dir unsere beliebtesten Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt an

Toninho Dingl
Johanna Failer
Johanna Failer
Fancheng Xu
Valerie Cee
Valerie Cee
Kaan Ege Önal
Tom Gully
Tom Gully
Eunjeong Kim
Eunjeong Kim
Drew Mazyck
Drew Mazyck
Luna Stender

Newsbanner

Authentische Street Art Bilder kaufen
Weiterlesen...
Die teuersten Gemälde der Welt - Kunst als Statussymbol und Wertanlage
Weiterlesen...
Kunstwerke von Pablo Picasso - Ein Überblick seiner Werke
Weiterlesen...
Die Faszination der Stille - berühmte Stillleben
Weiterlesen...
Symbolismus in der Kunst: Poesie und Emotionen vereint
Weiterlesen...
Berühmte Fotografen - von Adams bis Warhol
Weiterlesen...
Kunstwerke von Leonardo da Vinci
Weiterlesen...
Berühmte Portraits der Kunstgeschichte
Weiterlesen...
Künstler des Monats: Jonathan Lützen
Weiterlesen...