Oratio desperata (Verzweifeltes Gebet)

Edition Unikat
Sujet Sonstiges
Technik Skulptur
Höhe 100 cm
Breite 57 cm
Länge/Tiefe 64 cm

1.500,00 €*

Beschreibung

Größe / Material

2025

Material: in Leim und Epoxidharz getränkter Stoff auf lackierter Stahlplatte

Maße: 100 × 57 × 64 cm



Die Skulptur zeigt eine verhüllte, aufgerichtete Gestalt, deren Körper sich in einer Geste zwischen Auflehnung und Flehen spannt. Die überzogenen, gefalteten Stoffschichten wirken wie eingefrorene Bewegung. Ein Moment äußerster Spannung, in dem Form und Material zu einem Ausdruck innerer Not verschmelzen.

Oratio desperata thematisiert das Gebet als letzten Ausdruck menschlicher Verzweiflung – ein stummes Rufen ins Leere, das zugleich Verletzlichkeit und Würde offenbart.


Durch die Sättigung des Stoffes mit einer erhöhten Menge Epoxidharz entsteht eine dunkle, glänzend reflektierende Oberfläche, die den Eindruck von Schwere und Erstarrung zugleich vermittelt. Das Harz verleiht der Figur eine hohe Stabilität und Bruchsicherheit, während die massive, lackierte Stahlplatte als abnehmbare Basis dient. Zwei in den Füßen der Figur eingelassene Neodym-Magnete (je 50 kg Haltekraft) verbinden sie unsichtbar mit der Bodenplatte und sichern ihren aufrechten, spannungsvollen Stand.



Versand

Die Skulptur wird in einer mit Schaumstoff verkleideten Box versendet.

Ein Echtheitszertifikat liegt bei, die Arbeit ist mit Titel, Auflagennummer und Signatur auf dem Sockelboden versehen.

Die Figur und Bodenplatte werden separat verpackt und können ohne Werkzeug zusammengefügt werden.

Du weißt nicht, was du suchst?

Vereinbare direkt eine Kunstberatung

Kunstberatung

Nicht das passende dabei?

Stelle eine Anfrage für dein auf dich zugeschnittenes Unikat

Auftragsarbeiten
Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)

Dominik Ackermann

Dominik Ackermann

studiert als Meisterschüler in der Klasse von Christian Sery Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zuvor absolvierte er das CHS Berufskolleg für Grafikdesign in Karlsruhe und besuchte architekturbezogene Weiterbildungen an der Technischen Universität Dresden.

_______________________________________________________________________________________________________________________


Wir blicken uns um, sehen, Menschen an uns vorbeilaufen, still stehend, an architektonische Objekte, Gebilde und Häuser gelehnt. Diese Menschen sind für uns keine Bekannte, sind Fremde und werden es auch immer bleiben. Wir sprechen sie nicht an und sie zeigen sich verschlossen und anonym. Nicht mehr als Individuen zu erkennen und ihrer Menschlichkeit verlierend, werden sie zu ungreifbaren Wesen, Teil einer urbanen Szenerie. Diese biologischen, natürlichen Gebilde verschmelzen nach und nach mit ihrer Umgebung, mit Objekten und der umliegenden Architektur. So finden sich verzerrte Fragmente humanoider Lebensformen einer urbanen Welt in Ackermann´s Arbeiten wieder. Es entsteht an dieser Stelle ein Dialog zwischen Menschen und deren inneres Verhältnis zum Betrachter.

_______________________________________________________________________________________________________________________


Preise /Stipendien


Ankäufe / Aufnahme in „Sammlung der Ostsächsischen Sparkasse“ (2023/25)

Publikation in: „Wissen schafft Raum“ der TU Dresden (2024)

Projektförderung „Downtown“ durch die TU Dresden (2022/23)

EU4ART Long Term Stipendium im MKE Budapest, Ungarn (2021)


Einzellausstellungen


KaB Downtown - HfBK Dresden (2023)

NATURAL PROCESSES, MKE – Magyar Képzőművészeti Egyetem, Budapest (2021)

DESIRABLE TIMES, Kunstraum GEH8, Dresden (2020)

Foto von Dominik Ackermann

Weitere Arbeiten entdecken

Oratio desperata (Verzweifeltes Gebet)
100 x 57

1.500,00 €*
M3_klassisch
27 x 14

150,00 €*
M3_beige
27 x 14

150,00 €*
Relief_1_Holz
31 x 42

250,00 €*
Laufend
58 x 34

650,00 €*
M1
42 x 9

150,00 €*
M2
32 x 9

150,00 €*