Portal

Edition Unikat
Sujet Abstrakt
Technik Malerei
Höhe 70 cm
Breite 50 cm
Länge/Tiefe 4 cm

1.200,00 €*

Beschreibung
"Portal"


50 x 70 cm


Acryl, Kohle, Spraypaint auf Leinwand


Gerahmt in einem eleganten, schwarz lackierten Schattenfugenrahmen aus Holz.


Dieses Werk ist Teil meiner Auseinandersetzung mit Räumen, Geometrien und Wahrnehmungsebenen. Die Kombination aus architektonischen Elementen und abstrahierten, organischen Formen schafft eine Verbindung zwischen Struktur und Natur.

In "Portal" treffen klare Linien auf experimentelle Farbflächen. Die Verwendung von Acryl, Kohle und Spraypaint gibt der Arbeit eine lebendige Textur, während die Komposition zwischen Kontrolle und freier Gestaltung balanciert. Das Bild lädt dazu ein, die Beziehungen zwischen Raum und Form auf neue Weise zu betrachten.


Die Serie besteht aus drei Werken, welche sowohl einzeln als auch gemeinsam erworben werden können.

Du weißt nicht, was du suchst?

Vereinbare direkt eine Kunstberatung

Kunstberatung

Nicht das passende dabei?

Stelle eine Anfrage für dein auf dich zugeschnittenes Unikat

Auftragsarbeiten
Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)

Zoë Katharina Haupts

Zoë Katharina Haupts war Kunststudentin an der Universität zu Köln. 


Wiederkehrende Themen ihrer künstlerischen Praxis sind architektonische Elemente und ein Spiel mit Wahrnehmungsebenen. Auch die Abstraktion organischer Sujets wie Kakteen und Karnivoren sowie Experimente mit geometrischen Formen sind fester Bestandteil ihrer Arbeit.

Ihre Projekte erkunden die Vielfalt von Weltbildern, das Anthropozän und die komplexen Beziehungen zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren. Dabei bewegt sie sich zwischen konstruktivistischen Ansätzen und relationalen Theorien, um neue Perspektiven auf die alltägliche Lebenswirklichkeit zu finden.

Bevorzugte Medien sind analoge und digitale Fotografie, Malerei und Zeichnung.


Ausstellungen:


2019: L.-Fritz-Gruber-Preis | Ausstellung der 20 Besten | Universität zu Köln 

2019: Rundgang UZK | Institut für Kunst & Theorie, Köln   

2020: Kunstmuseum Villa Zanders | „Restless Grounds“ 

2021: „Network Stories“ | Pilze Netze Melodien | Relationale Ansätze in der Kunstpädagogik, Universität zu Köln (digitale Ausstellung) 

2024: Group Exhibition "Offene Ateliers", Getriebe 147, Köln


Publikationen:

 

2023: Artikel "Vom Sitzen auf gesiebtem Wissen. Ein Nachdenken über Unbewusstes", SFKP eJournal 

2024: Kommentar "Everything at Once" in Eine Frage zur Schulpraxis, SFKP eJournal



Foto von Zoë Katharina Haupts

Weitere Arbeiten entdecken

Sand und Beton
125 x 90

2.000,00 €*
Otro lado
70 x 50

1.200,00 €*
Al fondo
70 x 50

1.200,00 €*
Portal
70 x 50

1.200,00 €*