Meer sehen II
| Edition | Unikat |
|---|---|
| Sujet | Abstrakt |
| Technik | Malerei - Acryl auf Leinwand |
| Höhe | 100 cm |
| Breite | 80 cm |
| Länge/Tiefe | 1.5 cm |
Technik: Malerei
"Meer sehen" spielt mit der Doppelbedeutung des deutschen Wortes - mehr sehen im Sinne von Wahrnehmung und Offenheit, und Meer sehen als Sehnsucht nach Weite, Wasser, Horizont.
Die Serie lädt dazu ein, die Grenze zwischen Sprache, Emotion und Farbe zu erkunden.
Die Bilder entstehen aus freien, gestischen Linien und Farbüberlagerungen, die an Bewegung, Strömung und Licht erinnern. In manchen Arbeiten wird das Wort selbst sichtbar - fast wie eine Welle, die kurz aus dem Farbraum auftaucht - in anderen löst es sich in rhythmische Zeichen auf.
Das Spiel von Struktur und Zufall, von Klarheit und Chaos, erzeugt ein visuelles Rauschen, das an die Dynamik des Meeres erinnert - immer in Bewegung, nie gleich, immer im Wandel.
So steht "Meer sehen" für den Versuch, einen Moment von Weite und Wahrnehmung zu fassen - ein meditativer Blick auf das Unfassbare.
Versand:
Die Arbeit wird aufgespannt auf einem Keilrahmen versendet – inklusive Echtheitszertifikat und Signatur auf der Rückseite.
Nicht das passende dabei?
Stelle eine Anfrage für dein auf dich zugeschnittenes Unikat
AuftragsarbeitenSara von Meer
Künstlerinnen-Statement (2025)
Sara von Meer
Malerei
Sara von Meers Malerei entsteht aus Beobachtung und Empfindung.
Sie sammelt Eindrücke – das Gesehene, das Gefühlte, das Flüchtige eines Moments – und übersetzt sie in Farbe, Form und Bewegung.
Farbe ist für sie Emotion. Sie reagiert auf das, was sie erlebt – auf Menschen, Stimmungen, Orte.
Manchmal wird sie laut und körperlich, manchmal still und zurückhaltend.
Ihre Arbeitsweise ist intuitiv und prozessorientiert. Linien, Schichten und Zeichen entstehen aus dem Augenblick heraus – als Reaktion, als Spur, als Dialog zwischen Innen und Außen.
Sara von Meer interessiert das Menschliche im Abstrakten: das, was bleibt, wenn Worte versagen.
Ihre Werke sind keine Abbilder, sondern Resonanzräume – Orte, an denen Wahrnehmung und Gefühl eine neue Form finden.
Biografie
Sara von Meer ist der Künstlername der Malerin, die in Dernbach, Rheinland-Pfalz, geboren wurde.
In jungen Jahren zog sie nach Berlin, wo sie lange lebte und arbeitete.
Weitere Aufenthalte führten sie nach Zürich, bevor sie schließlich in München ansässig wurde – dort lebt und arbeitet sie heute.
Ausbildung
Seit Februar 2024 – Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor bei Heribert Heindl, Helmut Geier und Nina Kohmann.
Mitgliedschaften
Seit 2024 – Mitglied im Studierenden Kunstmarkt (SKM)
Seit 2024 – Mitglied im Kunstverein München
Einzelausstellungen
03/2025 – Dots Everywhere, DasWohnzimmerGiesing
11–12/2025 – Love is the Message, Frauenforum München
Gruppenausstellungen
09/2024 – Blind Date, Foyer33 Rosenheim
11/2024 – Hello, I love you, lapluspetitegalerie, Aix-en-Provence
01/2025 – Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste, Kolbermoor
04–08/2025 – 5. Community Ausstellung, SKM Galerie Leipzig
30.10.–01.11.2025 – Artists for Humanity, Benefizausstellung im mim Raum für Kultur für Artist in Risk, München