Ina Edera

Ina Edera is a contemporary artist whose work interweaves themes such as technology, trauma, and the human body into immersive, multi-layered compositions. Originally from Germany and now living in Spain, her artistic journey began as a deeply personal response to a cancer diagnosis - a turning point that reawakened her creative voice and revealed art as a path to healing and self-discovery.

With a background in the tech industry, she channels her experiences of digital overload and sensory saturation into a critical reflection on how accelerating technological development distances us from our physical selves and roots. Her work also delves into inherited trauma and mental health, shaping society, while proposing a radical return to bodily awareness, care, and connection.

Using tactile materials, layered textures, and evocative sensory elements, Ina creates works that invite the viewer to pause, reconnect with their body, and discover moments of presence and self-perception amid the noise of modern life.


Her work resonates with ongoing global conversations around digital disembodiment, and somatic awareness and has been sold to Germany and the United States.


Participating in the Studenten Kunstmarkt since 2025


Residencies:

  • Madonnari Contemporanei, Sicily, September 2025

Exhibitions:

  • Produzentengalerie Marcs, Badalona, Spain – September 2025
  • Solo Exhibition, Dalt de la Vila, Badalona – June 2025
  • Public Exhibition, Academy of Painting, Berlin – June 2025
  • Produzentengalerie Marcs, Badalona, Spain – September 2024

Press

  • Radio Interview (spanish)


----------


Ina Edera ist eine zeitgenössische Künstlerin, deren Arbeit Themen wie Technologie, Trauma und den menschlichen Körper in immersiven, vielschichtigen Kompositionen miteinander verbindet. Die gebürtige Deutsche, heute in Spanien lebende Künstlerin begann ihre Arbeit als eine zutiefst persönliche Reaktion auf eine Krebsdiagnose - ein Wendepunkt, der ihre kreative Stimme neu erweckte und Kunst als Weg der Heilung und Selbstfindung offenbarte.


Mit ihrem Hintergrund im Informatiksektor kanalisiert sie ihre Erfahrungen mit digitaler Überlastung und Reizüberflutung in eine kritische Reflexion darüber, wie uns die zunehmende technologische Entwicklung von unserem physischen Selbst und unseren Wurzeln entfernt. Ihre Arbeit beschäftigt sich auch mit vererbten Traumata und der psychischen Gesundheit, die die Gesellschaft prägen, und schlägt gleichzeitig eine radikale Rückkehr zu körperlichen Bewusstsein, Fürsorge und Verbundenheit vor.


Mithilfe taktiler Materialien, vielschichtiger Texturen und evokativer sensorischer Elemente erschafft Ina Werke, die den Betrachter einladen, innezuhalten, sich wieder mit seinem Körper zu verbinden und inmitten des Lärms des modernen Lebens Momente der Präsenz und Selbstwahrnehmung zu entdecken.



Ihre Arbeit findet Anklang in den laufenden globalen Gesprächen über digitale Entkörperung und somatisches Bewusstsein und wurde nach Deutschland und in die Vereinigten Staaten verkauft.


Residenzen:

  • Madonnari Contemporanei, Sizilien, September 2025


Ausstellungen:

  • Produzentengalerie Marcs in Badalona, Spanien September 2025
  • Einzelausstellung Dalt de la Vila, Badalona, Juni 2025
  • Öffentliche Auststellung, Akademie für Malerei Berlin, Juni 2025
  • Produzentengalerie Marcs in Badalona, Spanien September 2024



Foto von Ina Edera
Filter
1 - 7 / 7 Kunstwerke
Hibiskus
50 x 60

550,00 €*
Limonero Herbst
110 x 75

750,00 €*
Facing the future
50 x 60

550,00 €*
Am Pool
75 x 110

800,00 €*
Limonero Frühling
100 x 70

750,00 €*
Im Wald mit Steffi
60 x 50

550,00 €*
Großmutter und Enkel
90 x 80

800,00 €*

Hier siehst du die letzten acht verkauften Arbeiten

SOLD