Shedding Shadow, Shedding Light

Edition Unikat
Sujet Landschaft
Technik Malerei
Höhe 160 cm
Breite 100 cm
Länge/Tiefe 2 cm

2.100,00 €*

Beschreibung
Entstehungsjahr 2023

Material: Acryl, Erde auf Baumwolle Leinwand


Die Oberfläche des Kunstwerkes ist sehr strukturiert und die Erde gut sichtbar und haptisch.

Das Werk kann sowohl horizontal als auch vertikal gehängt werden, da es sich hierbei um die Polarität von Schatten und Licht geht. Meine Werke sind fast ausschließlich aus der Vogelperspektive von allen Seiten gemalt. Bei diesem Bild gibt es aufgrund des Themas keine vorgegebene Richtung der Hängung.


Die Arbeit wird aufgespannt auf Keilrahmen mit Signatur auf der Rückseite und Echtheitszertifikat versendet.

Drahtbefestigung für die Hängung auf der Rückseite. (Sowohl für vertikal, als auch horizontal)


Bearbeitungszeit mind. 4 Tage




Du weißt nicht, was du suchst?

Vereinbare direkt eine Kunstberatung

Kunstberatung

Nicht das passende dabei?

Stelle eine Anfrage für dein auf dich zugeschnittenes Unikat

Auftragsarbeiten
Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)

Vicky Lardschneider

Vicky Anna Lardschneider

(geb. 1994) lebt und arbeitet in München.


"Für mich ist Kunst weniger das Finden von Antworten als das aufmerksame Verweilen in den Fragen."


- 2026, Art Residence Villa Lena Foundation, Toskana -


Ihre künstlerische Praxis kreist um die Beziehung zwischen Mensch, Material und Natur im Wandel der Zeit. Ausgangspunkt ihrer Arbeit sind natürliche Stoffe, Farbpigmente, Erdreste oder gefundene Objekte, die sie mit selbst hergestellten oder traditionellen Bindemitteln, aber auch mit zeitgenössischen malerischen und zeichnerischen Techniken verbindet. Neben Erdpigmenten verwendet sie zunehmend auch andere mineralische oder pflanzliche Substanzen sowie experimentelle Mischformen, um Materialprozesse sichtbar zu machen und deren innere Logik offenzulegen.

In ihren Arbeiten untersucht sie, wie sich Spuren von Veränderung, Erinnerung und Vergänglichkeit in materiellen Oberflächen niederschlagen. Ihre Malerei bewegt sich zwischen Abstraktion und materialbezogener Bildhaftigkeit; Licht, Textur und räumliche Bezüge bilden zentrale Elemente. Aus dieser Auseinandersetzung entstehen atmosphärische Bildräume, die den Blick für die feinen Rhythmen der Natur und die Übergänge zwischen Materiellem und Feinstofflichem öffnen.


Serien wie Meeresschutz oder Wurzeln suchen Wasser entwickeln sich aus einem prozesshaften Dialog mit der Umwelt. Durch das Schichten, Reiben, Verdünnen oder Ablösen von Farbe entstehen Arbeiten, die sedimentierten Landschaften gleichen – leise, erdverbunden und offen für das, was sich wandelt.

Neben der Malerei arbeitet Lardschneider auch fotografisch. Ihre fotografischen Serien entstehen meist unterwegs und richten sich auf subtile Strukturen und Spuren in natürlichen oder gebauten Umgebungen. Diese Bilder fangen Momente des Innehaltens, des Übergangs oder der Transformation ein – und verstehen Fotografie als ein stilles Zuhören gegenüber einem Ort.

Geprägt durch ihr Architekturstudium sowie durch Ausbildungen in Körperwahrnehmung, Atemarbeit und Psychodynamik erforscht sie in ihrer künstlerischen Praxis, wie Raum, Licht und Farbe auf das menschliche Bewusstsein wirken. Ihr Interesse gilt der Verbindung von Natur, Wissenschaft und gelebter Erfahrung – einer Schnittstelle, an der Wahrnehmung zur forschenden Haltung wird.

Im Kern ihrer Arbeit steht die Erforschung von Schwellen: zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, Materiellem und Immateriellem, Erinnerung und Präsenz. Für sie ist Kunst weniger das Finden von Antworten als das aufmerksame Verweilen in den Fragen.


2013 absolvierte sie ein Kunstgrundstudium an der freien Kunstschule Akthof in München im Klassischen Zeichnen und Malen, um anschließend, dann doch ihrem Interesse an Raumgefühl und Raumwahrnehmung nachzugehen, indem sie ihren Bachelor of Science in Architektur an der Leopold-Franzens-Universität abschloss. 2017-2018 kam das Kunststudium wieder in ihr Leben durch das Continuing studies program in Fine Art an der Emily Carr University of Art+Design in Vancouver (Canada).


Ihr Werdegang spiegelt ihre Sicht auf die Welt sehr gut wieder, komplex und allumfassend mit verschiedenen Blickwinkeln.

Ein weiterer bedeutender Teil ihrer interdisziplinären Praxis sind ihre Ausbildungen und Zertifikate als Yogalehrerin, Atemtrainerin und HP Psychotherapeutin mit Kunsttherapie.



Ausgewählte Ausstellungen:


SOLO Ausstellungen:

2024 - Echoes of Nature, Orangerie Englischer Garten München

Hidden Gems, Le Cadre Studio, München

2023 - Meeresschutz - Fors.earth mit Ozeanographin Karin Lochte, München

2022 - Wurzeln suchen Wasser - Ubahn Galerie Bezirksausschuss Maxvorstadt, München

2021 - Wasserlöslich - Mangfallblau, Gmund am Tegernsee

2020 - Spuren und Narben - Ubahn Galerie Bezirksausschuss Maxvorstadt, München

2019 - Die Tiefe der seichten Gewässer - Privatanwesen, Garching b. München 


GRUPPEN Ausstellungen:

2025 - Waldinstallation, Art in public spaces, Südpart Natur Biennale München

2024 - Arte Wiesbaden - Kontext Werk, Wiesbaden

Dazwischen das Meer und die Wüste, Galerie am Ehringer Tor, Ulm

2023 - Relax - Galerie der Künstler, BBK, München

Affordable Artfair London & Stockholm- Schwarm Collective

Zehentstadel - Altstadtförderer Moosburg an der Isar

Affordable Artfair Hamburg - Sam Gallery, Hamburg

2022 - Natur - Gastkünstler bei KV Lenggries, Kaserne Lenggries

Art on Water - Sam Gallery, Hamburg

Dein Unterdruck in meiner Grauzone - mit Maria Braune, Geranienhaus Schloss Nymphenburg, München

Licht auf Dimensionen, Kunstinstallation - Dauerausstellung, Kunstlabor2 (Muca foundation), München

2021 - X curare - Gallery circylar, Berlin

2020 - Was Menschen berührt - Bayerisches Staatsministerium, München 


Residencies:

2026 - ArtResidence Villa Lena Foundation, Toskana, Italien


Mitgliedschaften:

Seit 2019 Paul-Klinger-Künstler Sozialwerk e.V.

Seit 2022 BBK - Berufsverband für bildende Künstler München und OberbayernNach dem Kunstgrund

Foto von Vicky Lardschneider

Weitere Arbeiten entdecken

Verwandlung
60 x 80
Vicky Anna Lardschneider

1.000,00 €*
Microverse 12/12
42 x 32
Vicky Anna Lardschneider

590,00 €*
Microverse 11/12
42 x 32
Vicky Anna Lardschneider

590,00 €*
Microverse 10/12
42 x 32
Vicky Anna Lardschneider

590,00 €*
Microverse 9/12
42 x 32
Vicky Anna Lardschneider

590,00 €*
Microverse 8/12
43 x 32
Vicky Anna Lardschneider

590,00 €*
Microverse 7/12
42 x 32
Vicky Anna Lardschneider

590,00 €*
Microverse 6/12
42 x 32
Vicky Anna Lardschneider

590,00 €*