Herbstregen
Edition | Unikat |
---|---|
Sujet | Abstrakt |
Technik | Malerei |
Höhe | 47.5 cm |
Breite | 62 cm |
Länge/Tiefe | 0.4 cm |
Sold
Ich spannte meist ein Aquarellpapier auf eine große Holzplatte und lief bepackt mit allen Sachen die ich brauchte in den Wald, oder in den Garten der Uni oder wie hier; auf einen kleinen Hügel. Von hier aus konnte ich halb Bonn sehen. Als ich meine Sachen aufgebaut hatte und schon angefangen hatte zu malen, sah ich plötzlich eine große Regen Front auf meinen Hügel zukommen.
Ich wusste das ich es nicht mehr trocken zurück schaffen würde. Erst nervös, dann aber mit einem Entschluss setzte ich mich abseits von meinem Bild hin, geschützt vom Regen und beobachte wie das Wasser herunter prasste auf das Bild. Ich streute immer wieder Pigmente über das Papier und ließ es vom Regen bearbeiten.
Dies kam dabei heraus.
Material:
Pigmente mit Bienenwachslasur auf Hahnemühlepapier 47,5 x 62 cm
2021
Versand:
Die Arbeit wird sorgfältig in einem Karton mit den Maßen
74 × 51 cm
verpackt.
Nicht das passende dabei?
Stelle eine Anfrage für dein auf dich zugeschnittenes Unikat
AuftragsarbeitenMarlene Pauer
Bachelor of Arts
Kunst/Pädagogik und Therapie
Alanus Hochschule für Kunst & Gesellschaft Bonn, Deutschland
Erasmus an der Akademie der bildenden Künste La Laguna Teneriffa, Spanien 2023
Diplom der Vitalakademie, Wien 2019-2020
Kinderbuchillustratorin, Wien 2017-2018
Ludwig Beck, Fachausbildung für visuelles Marketingdesign, München 2012-2015
BIOGRAPHIE
Marlene Pauer studierte Bildende Kunst mit den Schwerpunkten Kunsttherapie und Pädagogik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Bonn. Ihr Weg zur Kunst war geprägt von Umwegen, innerer Suche und intensiven Erfahrungen: Zunächst absolvierte sie eine Ausbildung zur Schaufensterdekorateurin mit 16 Jahren bei Ludwig Beck in München – mit dem ursprünglichen Ziel, Bühnenbildnerin zu werden.
Doch durch das plötzliche Auftreten einer seltenen Muskelerkrankung rückte ihre Gesundheit in den Vordergrund. In dieser Zeit entdeckte sie neue Ausdrucksformen: Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kinderbuchillustratorin bei Illuskils in Wien sowie ein Diplom zur Kräuterpädagogin. All diese Erfahrungen führten sie schließlich zum Studium der Bildenden Kunst.
Ihre Arbeit ist inspiriert von Künstler:innen wie Wolfgang Laib, Vivian Suter und den Wandmalereien der Zapatistas in Mexiko. Im Mittelpunkt steht für sie immer der Prozess – das Experimentieren, das Spüren, das Mischen. Ihr erstes Semester verbrachte sie weitgehend in der Natur, wo sie Pigmente übereinander schichtete und den Einfluss von Wetter und Umgebung – ganz im Sinne Vivian Suters – in ihre Bilder einfließen ließ. Später arbeitete sie intensiv mit Drucktechniken, und während ihres Erasmus Jahres auf Teneriffa sammelte sie zahlreiche neue Eindrücke in der Malerei.
Auch die Arbeit in der Bronzegießerei hat sie geprägt: nicht wegen des Materials, sondern wegen der Erfahrung der Arbeit mit dem Feuer, der körperlichen Anstrengung und der absoluten Konzentration beim Modellieren eines einzelnen Stücks. Diese Energie und Hingabe sind auch heute noch in ihrer künstlerischen Praxis präsent, auch wenn Bronze in ihren Werken nicht vorkommt.
KÜNSTLERISCHES STATEMENT
Ich experimentiere mit Zeichnungen, Fotos, Collagen, mische Farben, spreche über meine Gedanken, suche nach Orten und verarbeite sie dann zu einem gemalten Bild. Ob auf Leinwand, Holz, Karton, mit Techniken wie Linolschnitt, Radierung, Kupferstich oder eine Installation, eine Performance oder eine Aktion im öffentlichen Raum.
Mein aufrichtigster Begleiter ist die Farbe. Sie ist vom ersten bis zum letzten Moment an meiner Seite. Sie ist das Erste, was ich wahrnehme und das Letzte, was ich ausdrücke. Sie ist die Quelle meiner Leidenschaft. Sie ist das Motiv, das meine Arbeit leitet.
