Die Kastanie

Edition Unikat
Sujet Porträt
Technik Zeichnung
Höhe 42 cm
Breite 29.7 cm

380,00 €*

Beschreibung
Technik:

Tusche, Gouache, Kreide auf Zeichenkarton


Entstehungsjahr: 2019


Die Arbeit ist das Portrait eines alten Baumes, zu dem ich eine persönliche Beziehung hatte, weil ich ihm mehrere Jahre fast täglich begegnete.


Ich verbinde ganz besondere Kindheitserinnerungen mit Kastanien, aber allgemein faszinieren Bäume mich als wunderbare Geheimnisträger, wenn sie uns, oft nicht nur in gemessenen Metern, sondern auch in Jahren zeigen, wie klein wir Menschen sind. Bäume waren für mich früher Spielort und schützendes Dach und können mich immer noch trösten. Mich macht oft ehrfürchtig, vor einem alten Baum zu stehen und mir vorzustellen, was er alles erlebt hat. Bäume sind Zeugen.

Bäume standen auch immer im Garten meiner Familie und nach deren Tod auch neben dem Grab meiner (Ur-)Großeltern... Birnen sind mit meiner Familiengeschichte verbunden wie mit der der Ribbecks.

In Norwegen habe ich erlebt, wie man das Rauschen von Laub im Wind vermissen kann und wie besonders dieser Klang ist, wenn man sich auf den (bei weitem überwiegenden) Flächen der Erde befindet, an denen es keine Laubbäume gibt. Als ich entdeckte, dass vor wenigen Jahren wegen des Klimawandels auch die drei jahrhundertealten Bäume gestorben sind, die in der Nähe des Ortes stehen, in welchem ich aufwuchs und zu denen ich als Kind mit meiner Kindergartengruppe gewandert bin und welche ich auch in der Oberstufe noch besuchte, machte mich das sehr wehmütig.


Versand:

Inklusive Echtheitszertifikat und Signatur auf der Rückseite.




Du weißt nicht, was du suchst?

Vereinbare direkt eine Kunstberatung

Kunstberatung

Nicht das passende dabei?

Stelle eine Anfrage für dein auf dich zugeschnittenes Unikat

Auftragsarbeiten
Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)

t.rick

'Trick' (*1980 Soest, Westf.) studiert Freie Kunst mit Schwerpunkt Bühnen- & Kostümbild u.a. bei Stefan Hageneier, Carolin Losch und Peter Schubert an der Kunsthochschule Berlin Weißensee 


Themen

Trick interessiert sich besonders für Räume: für das Verhältnis von Innen- und Außenräumen und das Zusammen- und Gegeneinanderwirken von physischen und psychischen Ebenen; beides für Trick voneinander untrennbar. Aufgrund von Tricks Biografie ist die Perspektive auf die Welt dabei eine psychologische und/ oder clowneske.


Arbeitsweise

Trick arbeitet weniger nach formalen als intrinsischen, intuitiven Regeln und versucht auf eine dem Gegenstand angemessene Art, komplexe Verhältnisse physisch begreifbar zu machen. Deshalb ist Tricks Arbeitsweise multimedial, je nach Idee und Anlass zeichnet und malt Trick, entwirft und baut räumliche Skulpturen, arbeitet filmisch, berät Kunstproduktionen in der darstellenden Kunst (in Hinblick auf Regie- und Bühnenbild-Ideen), schreibt Texte oder beschäftigt sich mit Sound und Musik. Künstlerische Themen entwickeln sich aus dem persönlichen Alltag und der ganz unmittelbaren Lebensumgebung, zum Beispiel in Berlin-Gropiusstadt, wo Trick lebt. Dabei beschäftigen Trick physische Gegenstände immer auch theoretisch, weil sie Fragen nach 'Sinn' aufwerfen (und als Konsequenz aus der künstlerischen Erfahrung, dass es generell unmöglich ist, den Kopf abzuschrauben).


Trick ist es ein echtes Anliegen, dass Kunst 'realistisch' (das heißt für Trick: 'dem Gegenstand angemessen') ist. Trick möchte relationale und kommunikative Arbeiten entwickeln. Dabei trennt Trick im künstlerischen Schaffen grundsätzlich nicht zwischen Realität und Fiktion, Realismus und Abstraktion, sondern versucht stattdessen spielerisch, prozesshaft, unfertig und offen für surrealistische und absurde Elemente zu bleiben, damit die Chance besteht, dass sich konkrete Poesie ereignen kann.


Werdegang

  • Bühnenauftritte mit Einradartistik & Jonglage (1995-2013)
  • Studium & Berufspraxis in Psychologie (Diplom 2010, mehrjährige Arbeit in Jugendhilfe & Psychoonkologie)
  • Schauspielausbildung in Clownerie & Komik (staatl. anerkannt, Schule für Tanz & Theater Hannover (TuT), Abschluss 2014)
  • Schauspielengagement & Regiehospitanzen/-assistenzen im Stadt- & Staatstheater, bei freien Produktionen und Film
  • künstlerische Dienstleistungen im 'Büro für Künstlichkeit'
  • Bühnen- und Kostümbild-Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee


Gruppenausstellungen

2025 "0 Jahre." Leave No One Behind, Münzenberg-Forum, Berlin

2023, 2024, 2025 "Rundgang" (Jahresausstellung) der Kunsthochschule Berlin Weißensee


Seit September 2025 bei SKM.

Foto von t.rick

Weitere Arbeiten entdecken

Mensch als Möbel
50 x 36

285,00 €*
Haus des Lachens
20 x 20

150,00 €*
auf dem Spielplatz am Weidendamm, Berlin-Gropiusstadt
59.4 x 42

355,00 €*
ohne Titel
36 x 29

280,00 €*
Die Kastanie
42 x 29.7

380,00 €*
Als Malewitsch den Suprematismus erfand
59.4 x 42

550,00 €*
Die Lesende 4
42 x 59.4

655,00 €*