Lina Czerny

Lina Czerny ist die Künstlerin des Monats März 2024. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt um uns ihrer Fotografie anzunähern.

Du bist die Studierenden Kunstmarkt Künstlerin des Monats. Herzlichen Glückwunsch!

Danke!

Wo und was studierst du? 

 Ich studiere Fotografie in der Klasse von Göran Gnaudschun an der Ostkreuzschule. 

Fotografierst du lieber digital oder lieber analog?

 Ich fotografiere eigentlich lieber analog, mache aber auch vieles digital.

Deine Arbeiten zeigen oftmals Oberflächen: Haut, Fell, Schuppen ect. Welche Bedeutung hat das Abbilden dieser Oberflächen für dich? 

 In meiner letzten Serie „ARMOR“ habe ich mich mit der Hülle, die den Körper umgibt, deren Oberfläche und Struktur beschäftigt. Die Arbeiten sind eine Hommage an diese physische Hülle, die zerbrechlich, stark, unterschiedlich, anpassungsfähig und wandelbar sein kann und die Fotos enthüllen die Schönheit und Komplexität unserer schützenden Hülle.

Foto: Sophie Meyer

Du fotografierst oft weiblich gelesene Menschen - hat das für dich eine Besondere Bedeutung?

Mir ist es sehr wichtig, dass sich die fotografierten Personen währenddessen wohlfühlen und ich denke das ich dafür ein ganz gute Gespür habe, Situationen gut einzuschätzen und einen safe space zu schaffen. Ich kann selber nachvollziehen, das gerade in intimen Momenten es angenehmer sein kann, von einer Frau fotografiert zu werden. Für mich ist jedes mal etwas besonderes, weiblich gelesene Menschen zu fotografieren.

Eunjeong Kim / Künstlerin des Monats Januar 2024 auf Studierenden Kunstmarkt

Werke von Eunjeong Kim

Ohne Titel
30 x 40

920,00 €*
Ohne Titel
33 x 27

840,00 €*
Gegenseitig
120 x 100

2.980,00 €*
Floating2
85 x 115

2.800,00 €*
Ohne Titel
135 x 115

3.500,00 €*
Ohne Titel
135 x 115

3.500,00 €*
Ohne Titel
59.4 x 42

290,00 €*
Ohne Titel
42 x 59.4

290,00 €*
Flat spatiality 5
53 x 41

990,00 €*
Flat spatiality 7
45 x 65

1.190,00 €*

Wie hat sich die Farbigkeit in deiner Fotografie entwickelt?

Ich liebe es, Farbmuster und natürlich gegeben Farbkombinationen zu erkennen und mich davon inspirieren lassen - Farbigkeit hat schon immer einen wichtigen Teil meiner Arbeit ausgemacht.

In der Arbeit „Shell“ scheint ein Ei zu schweben - wie hast du diese surrealistische Szene inzeniert?

Ich habe das Ei in Wasser gelegt und mit einer offene Blende fotografiert um den Eindruck zu vermitteln, es würde schweben.

Fotografierst du lieber zufällig oder im Studio? 

 Das kommt ganz auf das Setting an, für mich ist die Geschichte dahinter das wichtige und weniger der Ort an dem ich fotografiere.

Gibt es einen Fotograf/ eine Fotografin die besonders spannend findest?

Ich lasse mich von vielen Fotograf*innen inspirieren und entdecke ständig neue, aber die Fotos von Rineke Dijkstra beeindrucken mich jedes Mal aufs Neue.

Wie würdest du deinen Stil bezeichnen?

Ich versuche mit meinem Stil, einen Weg zu finden, Themen, die ich gesellschaftlich, politisch oder sozial spannend finde, in einer künstlerischen und für mich ästhetisch ansprechenden Form neu darzustellen.

Eunjeong Kim / Künstlerin des Monats Januar 2024 auf Studierenden Kunstmarkt

Werke von Eunjeong Kim

Ohne Titel
30 x 40

920,00 €*
Ohne Titel
33 x 27

840,00 €*
Gegenseitig
120 x 100

2.980,00 €*
Floating2
85 x 115

2.800,00 €*
Ohne Titel
135 x 115

3.500,00 €*
Ohne Titel
135 x 115

3.500,00 €*
Ohne Titel
59.4 x 42

290,00 €*
Ohne Titel
42 x 59.4

290,00 €*
Flat spatiality 5
53 x 41

990,00 €*
Flat spatiality 7
45 x 65

1.190,00 €*

Häufig gestellte Fragen

Studierenden Kunstmarkt ist die führende Plattform im deutschsprachigen Raum für studentische Kunst. Sie ermöglicht Kunstinteressierten und KunstliebhaberInnen Kunstwerke direkt von Kunststudierenden zu kaufen und sie somit während des Studiums finanziell zu unterstützen.

Studierenden Kunstmarkt wurde 2020 von Erich Reich und seinem Bruder gegründet. Erich ist noch immer Geschäftsführer von Studierenden Kunstmarkt und hat es gemeinsam mit seinem Team geschafft, eine Plattform zu kreieren, die Kunstliebhaber, Kunstinteressierte und Kunststudierende zusammenzubringen. Bis heute ist Studierenden Kunstmarkt komplett selbst finanziert und hat keine externen Gelder von Investoren aufgenommen.

Zu jedem Zeitpunkt gibt es mehrere hundert Kunststudierende und mehrere tausend Kunstwerke auf Studierenden Kunstmarkt. Ein guter Einstieg, um einen ersten Überblick über die KünstlerInnen zu erhalten, ist die Kategorie KünstlerInnen des Monats.

Genau so wie normale Galerien, erhält Studierenden Kunstmarkt eine Provision pro verkauftem Bild. Damit wird der Betrieb der Plattform, die Instandhaltung, sowie die Angestellten von Studierenden Kunstmarkt finanziert. Zusätzlich unterstützen wir die Studierenden, stehen beratend bei allen Fragen zur Verfügung und schalten kostenlos Werbung für die Studierenden auf Instagram, Facebook, Google und unserem E-Mail Newsletter mit mehreren tausend KunstliebhaberInnen als Abonnenten.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du beginnen kannst, in junge Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt zu investieren. Eine Möglichkeit ist es, dass du dich zu unserem kostenlosen E-Mail Kurs “In 7 Tagen zum Kunst Profi” anmeldest. Dort teilen wir ein paar basics mit dir und auch einige unserer Geheimtipps, welche Künstler:innen besonders viel Potential haben. Mehr erfahren

 

 

Schau dir unsere beliebtesten Künstler:innen auf Studierenden Kunstmarkt an

Toninho Dingl
Johanna Failer
Johanna Failer
Fancheng Xu
Valerie Cee
Valerie Cee
Kaan Ege Önal
Tom Gully
Tom Gully
Eunjeong Kim
Eunjeong Kim
Drew Mazyck
Drew Mazyck
Luna Stender

Newsbanner

Interview mit Lina Czerny
Weiterlesen...
Künstlerinterview mit Christopher Schröder
Weiterlesen...
Artist Interview: QIANQIAN LI
Weiterlesen...
Zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen: Wir stellen vor!
Weiterlesen...
Im Vorder- und Hintergrund: Moritz Maas
Weiterlesen...
Markus Lüpertz, der Malerfürst und seine Studierenden
Weiterlesen...
Künstlerinnen Interview mit Judit Flamich: Geht raus und schaut euch um!
Weiterlesen...
Künstlerinnen Interview mit Julia Solemacher
Weiterlesen...
Was ist Kreativität?
Weiterlesen...