Nachtspaziergang
Edition | Unikat |
---|---|
Sujet | Porträt |
Technik | Malerei |
Höhe | 80 cm |
Breite | 100 cm |
Länge/Tiefe | 2 cm |
Ich bin stark von Zygmunt Baumans Buch der „Flüchtige Moderne“ beeinflusst.
Seine Theorie basiert auf der Vorstellung, dass die moderne Gesellschaft fließend, unsicher und von ständigem Wandel geprägt ist. Bauman beschreibt die Ära als „Flüchtige Moderne“, in der die stabilen sozialen Strukturen der Vergangenheit (die feste Moderne) verschwunden sind und die Individuen in einer Welt des ständigen Wandels und der Unsicherheit leben. In einer solchen chaotischen, unvorhersehbaren Zeit sind die Menschen unweigerlich hin- und hergerissen und verwirrt, da sie ständig den Schwankungen dieser Veränderungen ausgesetzt sind.
Auch ich fühle diese Unsicherheit in mir. Es ist, als ob ich in der kalten Kühle der Stadt umherirren würde und mich verloren fühle. In der Stille der Zeit empfinde ich nicht die Ruhe, sondern die Instabilität, die mich umgibt.
Diese innere Unsicherheit des Individuums wollte ich in meinem Bild zum Ausdruck bringen. Das Gemälde zeigt eine Straße in Stuttgart, meiner Heimatstadt, als Hintergrund, und um die Fluidität darzustellen, habe ich die Straße in einer wogenden Bewegung verfremdet. Inmitten der wellenartigen blauen Straße ist eine Person, die ebenfalls schwankt. Sie lebt ein zielloses, umherirrendes Leben, doch der nächtliche Spaziergang geht weiter. In diesem Bild versuche ich, die Veränderung, die Unsicherheit und die Einsamkeit zu beobachten und mit dem Betrachter zu teilen.
Soomin Ko
(Hauptfach: Bildende Kunst)
(Professor: Alisa Margolis)
Für mich ist das Erstellen eine Kunstwerkes so ähnlich, als würde ich aus einem Zustand in dem nichts besteht und festgelegt ist, eine Illu- sion erzeugen. Diese Illusion ermöglicht eine Art der Ausdrucksfähigkeit, die durch herkömmliche Ausdrucksweisen wie Worte, Gesten und Gesichts- ausdrücke nicht ersetzt werden kann. Kennen Sie vielleicht auch das Ge- fühl des Unwohlseins, wenn Gedanken und Gefühle im Kopf nicht zuordbar/ organisiert sind? Ich entfalte die Arbeit mithilfe meiner persönlichen Geschichten.Damit sind die Dinge gemeint, die man nicht in Worte fassen oder auch einordnen kann. Zum Beispiel das Gefühl, einfach nur zu Hause bleiben zu wollen, oder die Art und Weise, wie ich die Welt sehe.Manchmal handelt die Arbeit nur von meinen eigenen Geschichten, und manchmal er- weitert sich die Spanne bishin zu Geschichten von anderen Menschen und aus deren unterschiedlichen Perspektiven. Für mich ist Kunsterstellen ein Werkzeug, um mit der Welt zu kommunizieren, indem ich komplizierte Dinge in meinem Kopf freisetze. Jedes Werk besitzt seine eigenen ver- schiedenen Elemente, die vielfähltige Bedeutungen enthalten, oder auch nicht enthalten können. Die betrachtende Person könnte die Bedeutung dahinter erkennen oder auch mitfühlen,
Jedoch wünsche ich mir hauptsächlich, dass jede Person anhand ihrer persönlichen Geschichte und Erlebnisse, eine eigene Bedeutung des Werkes findet oder kreiert.
Prize
2022 Mach dein Ding! Förderpris jung+gegensändlich, Meersburg
Gruppenausstellung
2020 Horror Vacui, Kunstbezirk, Stuttgart
2022 Arkaden-Galerie, Freundenstadt
2023 Rundgang Ausstellung, Stuttgart
2023 One night only-Margolis delux, Stuttgart
2024 Metanoia, Stuttgart
2024 Rundgang Ausstellung, Abk Stuttgart
2025 Finish, Abk Stuttgart
Einzelausstellung
2025 Anemoia, Seoul, Südkorea
