Heimweg

Edition Unikat
Sujet Porträt
Technik Malerei - Acryl auf Leinwand
Höhe 150 cm
Breite 200 cm
Länge/Tiefe 4.5 cm

5.400,00 €*

Beschreibung
Das Bild ist noch bis zum 26.10.2025 im Stirlingsaal der Staatsgalerie Stuttgart ausgestellt und kann erst ab dem 28.10.2025 versendet werden.


„Heimweg“ zeigt einen Moment, der von leiser Erschöpfung geprägt ist.

Eine Frau und ihr Kind machen sich nach einem langen Tag auf einem Markt von Sucre in Bolivien auf den Weg nach Hause. Die Mutter trägt die schwere Tasche des Alltags – Kleidung, die sie verkaufen wollte. Spuren eines langen Arbeitstages.

Das Kind geht ein Stück voraus, den Kopf leicht gesenkt, die Schultern müde. Es kennt diesen Weg auswendig, weil sie ihn wahrscheinlich schon hunderte Male gegangen sind und noch hunderte Male gehen werden. In seiner Hand hält es einen kleinen Abakus – ein Spielzeug, das zugleich Recheninstrument ist. Der Abakus steht zwischen Spiel und Pflicht.

Die Mauern, die links und rechts den schmalen Pfad begrenzen, wirken fast wie Begleiter dieses Trotts. Sie erzählen von Wiederholung, Enge und Beständigkeit. Von einem Alltag, in dem wenig Raum bleibt, abzubiegen oder auszubrechen.


Material:

Acryl auf Leinwand


Technik:

Malerei


Versand:

Die Arbeit wird aufgespannt auf einem Keilrahmen versendet – inklusive Echtheitszertifikat und Signatur auf der Rückseite.

Du weißt nicht, was du suchst?

Vereinbare direkt eine Kunstberatung

Kunstberatung

Nicht das passende dabei?

Stelle eine Anfrage für dein auf dich zugeschnittenes Unikat

Auftragsarbeiten
Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)

Sebastian Lorenz

Sebastian Lorenz wurde 1991 in Bad-Cannstatt geboren und wuchs in Waiblingen-Beinstein auf. Während seiner Schulzeit besuchte er diverse Zeichenkurse in der "Kunstschule Unteres Remstal" in Waiblingen. Dort vertiefte er seine Leidenschaft für Malerei und Zeichnung und entschied sich letztlich für ein Kunststudium an der "Freien Kunstschule Stuttgart". Darauf folgte ein Studium an der "Akademie der bildenden Künste Stuttgart" für das künstlerische Lehramt.

Sebastian Lorenz' Gemälde zeichnen sich durch farbenfrohe und detailreiche Darstellungen aus. Er zeigt großes Interesse an der menschlichen Figur und setzt diese oft in den Mittelpunkt seiner Werke. Die abgebildeten Personen sind meist unterwegs oder kurz verweilend dargestellt. Lorenz' Malerei vereint die realistische Darstellung der menschlichen Anatomie mit einer emotionalen und ausdrucksvollen Wiedergabe der abgebildeten Personen. Die Werke sind oft von einer gewissen Melancholie und Intensität geprägt, da er es schafft, die Gefühle und Stimmungen seiner Figuren auf eindrucksvolle Weise darzustellen. Durch präzise Pinselführung und den gezielten Einsatz von Licht und Schatten gelingt es ihm außerdem, eine bemerkenswerte Tiefenwirkung in seinen Bildern zu erzeugen, die die Betrachter in eine fesselnde Welt eintauchen lässt.


Ausstellungen, Preise, Ankäufe:

2025 Staatsgalerie Stuttgart, A-Z. Mapping the Future

2025 Pupille, Reutlingen

2024 Ankauf zweier Bilder in die Sammlung des Regierungspräsidiums des Landes

2024 Kulturwerkstatt BT 24, Albgut Münsingen

2024 SKM Community Ausstellung, Leipzig

2023 Gallery Lau, München

2023 Kulturhaus Schwanen, Waiblingen

2023 Kulturwerkstatt BT 24, Albgut Münsingen

2022 Marstall am See, Berg

2022 Werk4Art, Winnenden

2021 Esslinger Kunstverein

2020 Rotes Haus, Meersburg – Förderpreis für gegenständliche Kunst, Gewinner des Publikumspreises

2016 Galerie Fähnle, Überlingen

2015 Burg Kalteneck, Holzgerlingen

Foto von Sebastian Lorenz

Weitere Arbeiten entdecken

Heimweg
150 x 200

5.400,00 €*
Warten
60 x 50

660,00 €*
Die Kartenspieler
120 x 180

3.800,00 €*
"Die Langeweile" - limitierter Kunstdruck
50 x 70

250,00 €*
Auf dem Flohmarkt
100 x 100

2.400,00 €*
Stilleben mit Blumen
40 x 30

540,00 €*
Das Kartenspiel
40 x 30

540,00 €*
Am Fluss
30 x 40

380,00 €*