Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0
Kunstwerke
Specials
Künstler:in des Monats
Absolventen
Magazin
INSPIRATION
IN KUNST INVESTIEREN
ARTIST PORTRAITS
PRESSE
VOM HANDWERK ZUR KUNST
Mehr
ÜBER UNS
TEAM
GUTSCHEINE
KUNSTBERATUNG
AUFTRAGSARBEITEN
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
KOOPERATIONEN
SKM Galerie
KUNSTSTUDIERENDE:R? HIER ENTLANG
Zeige alle Kategorien INSPIRATION Zurück
  • INSPIRATION anzeigen
KUNSTSTUDIERENDE:R? HIER ENTLANG
  1. Magazin
  2. INSPIRATION
  • Kunstwerke
  • Unsere Künstler:innen
  • Specials
  • Künstler:in des Monats
  • Absolventen
  • Magazin
    • INSPIRATION
    • IN KUNST INVESTIEREN
    • ARTIST PORTRAITS
    • PRESSE
    • VOM HANDWERK ZUR KUNST
  • Mehr
  • Sujet/Technik
  • SKM Galerie

Inspiration

Kunstwerke von Banksy- Was sagen sie uns über unsere Gesellschaft?
Kunstwerke von Banksy- Was sagen sie uns über unsere Gesellschaft?
Banksy ist eine britischer Street-Art-Künstler, der weltweit für seine provokanten und gesellschaftskritischen Werke bekannt ist. Bemerkenswert ist vor allem, dass seine Identität trotz seiner großen Berühmtheit anonym bleibt. Damit wird er zu einer faszinierend mysteriösen Persönlichkeit der Kunstwelt. Vermutungen über seine Identität reichen von einem einzelnen Künstler bis hin zu einem Kollektiv, doch Banksy selbst hat nie Stellung dazu bezogen. Bekannt wurde er in den 1990er-Jahren in der Street-Art-Szene von Bristol. Der Künstler veröffentlicht Fotos seiner neuen Werke auf seinen offiziellen Kanälen, wie seiner Website oder seinem Instagram-Account, um deren Authentizität zu bestätigen. Zudem gründete er die Plattform Pest Control, die als offizieller Authentifizierungsdienst für Kunstwerke von Banksy dient. Durch diese Mechanismen stellt er sicher, dass seine Arbeiten, ob an öffentlichen Wänden oder auf Auktionen, eindeutig ihm zugeschrieben werden, ohne dass er selbst im Rampenlicht steht.
Weiterlesen...
Kubismus Merkmale - die Entwicklung einer revolutionären Kunstbewegung 
Kubismus Merkmale - die Entwicklung einer revolutionären Kunstbewegung 
Der Kubismus gilt als eine der einflussreichsten Kunstepochen des 20. Jahrhunderts. Als ‚Geburtsstunde der modernen Kunst‘ brach er mit den klassischen Traditionen und stellte Formen und Perspektiven völlig neu dar. Der Begriff Kubismus leitet sich von dem lateinischen Wort cubus ab, was Würfel bedeutet. Die Stilrichtung vollzieht eine künstlerische Reduzierung des Objekts auf geometrische Figuren, wie zum Beispiel den Würfel, die Pyramide oder Kugel, und schafft so eine fragmentierte, geometrisierte Formensprache der Bewegung als typische Kubismus Merkmale.
Weiterlesen...
Was sind die wichtigsten Impressionismus Merkmale?
Was sind die wichtigsten Impressionismus Merkmale?
Der Impressionismus ist eine bedeutende künstlerische Bewegung des 19. Jahrhunderts, die sich durch die Darstellung flüchtiger, stimmungsvoller Momentaufnahmen auszeichnet. Diese Stilrichtung entwickelte sich in Frankreich und stand im starken Kontrast zur traditionellen Malerei, die auf detaillierte, realistische Darstellungen setzte. Im Mittelpunkt des Impressionismus stand der subjektive Eindruck des Künstlers von einer Szenerie, wobei Licht und Atmosphäre eine zentrale Rolle spielten.
Weiterlesen...
Expressionismus Merkmale
Expressionismus Merkmale
In diesem Artikel nehmen wir euch mit in die Welt des Expressionismus. Unter dem Begriff können sich sicher einige schon etwas vorstellen. Wir wollen heute näher betrachten, wie der Expressionismus entstanden ist, welche großen Künstler und Künstlerinnen er hervorgebracht hat und wo ihr auf unserer 9 Seite spannende Newcomer im Expressionismus finden könnt.
Weiterlesen...
Surrealismus Merkmale
Surrealismus Merkmale
Entdecke die faszinierenden Merkmale des Surrealismus & wie sie die Kunstwelt präg(t)en ► Erfahre mehr darüber in unserem Blogbeitrag. ✓
Weiterlesen...
Zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen: Wir stellen vor!
Zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen: Wir stellen vor!
Die Kunstwelt umfasst eine große Bandbreite an Werken und jede Epoche hat spannende Künstler und Künstlerinnen hervorgebracht. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen. Auch deutsche zeitgenössische Maler und Malerinnen sind hierbei natürlich vertreten. Diese Positionen sollte man auf keinen Fall missen.
Weiterlesen...
Markus Lüpertz, der Malerfürst und seine Studierenden
Markus Lüpertz, der Malerfürst und seine Studierenden
Markus Lüpertz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstler:innen der Gegenwart. Er ist Maler, Grafiker und Bildhauer und wurde von der Presse oftmals als „Malerfürst“ betitelt. Lüpertz war 21 Jahre lang der Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und unterrichtet jetzt an der Universität in Kolbermoor. Auch einige unserer Studierenden werden von ihm unterrichtet, darunter Martine Schlepperle und Valerie Cee.
Weiterlesen...
Was ist Kreativität?
Was ist Kreativität?
Die meisten denken, dass man kreativ ist oder nicht, dass Kreativität etwas ist, das nicht jedem gegeben ist, – ein Trugschluss, denn jeder ist kreativ. Viele haben einfach verlernt, sich mit ihrer eigenen Kreativität zu verknüpfen. Wie schafft man es also, die grauen Synapsen wieder bunt zu färben?
Weiterlesen...
Was sollte in meinen Lebenslauf als Künstler:in?
Was sollte in meinen Lebenslauf als Künstler:in?
Sollte ich einen akademischen Abschluss haben? Ein Abschluss an einer Kunstakademie kann verschiedene Vorteile bringen. Natürlich gibt es auch einige Künstler:innen, die als Autodidakten berühmt wurden.
Weiterlesen...
Die Leistung im Unternehmen steigern - durch Kunst!
Die Leistung im Unternehmen steigern - durch Kunst!
Zunächst einmal ist es wichtig zu überlegen, was eigentlich ein Unternehmen ausmacht. Ein Unternehmen könnte man als ein soziales Gebilde sehen, in dem jede Person einen Beitrag zum Denken und Wachsen leistet. Das gemeinsame Handeln und Denken basiert auf bestimmten Normen und Werten, die das Unternehmen vertritt. Man könnte sagen, ein Unternehmen ist eine Art abgeschlossene Gesellschaft, die ihre eigene Politik vertritt.   
Weiterlesen...
Wie starte ich meine eigene Kunstsammlung:  6 Tipps für angehende Kunstsammler*innen
Wie starte ich meine eigene Kunstsammlung: 6 Tipps für angehende Kunstsammler*innen
Weiterlesen...
  • 1
  • 2
Up to date bleiben mit unserem Studierendenkunstmarkt Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Zur Startseite gehen
Für Kunststudierende
  • Für Kunststudierende
    Hier entlang

Für KunststliebhaberInnen
  • Kunstwerke
  • Unsere Künstler:innen
  • Specials
  • Künstler:in des Monats
  • Absolventen
  • Magazin
  • Mehr
  • Sujet/Technik
  • SKM Galerie
Mein Konto
  • Profil
  • Bestellungen
  • Wunschliste
  • Anmelden
Service & FAQ
  • Kontakt
  • Versand/Rückgabe
  • Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Unternehmen
  • SKM Galerie
  • Über uns
  • Team
  • Gutscheine
  • Auftragsarbeiten
  • Kunstberatung
  • Förderungen/Unterstützer
  • Häufig gestellte Fragen / FAQ
Newsletter
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter, um rechtzeitig über neue Produkte und Angebote informiert zu werden.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer inkl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

×
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.