Filter

Akt | Studierenden-Kunstmarkt

Komm rüber
30 x 42

140,00 €*
Luxusleben
30 x 42

140,00 €*
Guck (Granny Edition)
21 x 30

110,00 €*
Pick some Flower
100 x 80

1.200,00 €*
Samt
100 x 70

1.200,00 €*
AKT - Figur stehen in drei
42 x 29

180,00 €*
AKT - Figur stehend
42 x 29

180,00 €*
AKT - Figur am verschwinden
42 x 29

180,00 €*
AKT - Figur Lehnend
42 x 29

180,00 €*
AKT - Figur in Drei
42 x 29

180,00 €*
AKT - Figur Liegend
42 x 29

180,00 €*
AKT - Figur sitzend
42 x 29

180,00 €*
Out of comfort zone 3

3.000,00 €*
Out of comfort zone 2

1.300,00 €*
Nude

2.900,00 €*
Das Selbst
42 x 29.7

410,00 €*
Figur IV
50 x 60

602,00 €*
Figur III
60 x 25

440,00 €*
Figur II
74 x 87

980,00 €*
Figur I
100 x 70

1.070,00 €*
Intimacy
165 x 100

1.400,00 €*
Momentaufnahme in Ruhe
11 x 15

190,00 €*
Ein Tag am See
100 x 80

1.080,00 €*
Weiß ist Nichts
200 x 145

3.700,00 €*
Eternally beautiful
150 x 100

3.700,00 €*
AKT Lieg Haltungen
42 x 29

180,00 €*
AKT Sitz Haltung Bekleidet
42 x 29

180,00 €*
AKT Stuhl Haltung
42 x 29

180,00 €*
AKT Sitz Haltung
42 x 29

180,00 €*
AKT Bodenhaltung
42 x 29

180,00 €*
Anouk

720,00 €*
In Piedi - Stehender weiblicher Akt IV
59.7 x 42

920,00 €*
Umarmung gekippt
21 x 29.7

225,00 €*
Green light
24 x 17

122,00 €*
Warte
24 x 17

145,00 €*
Parkett
24 x 17

119,00 €*
Kopfüber in Türkis
99 x 69

1.450,00 €*
Ohne Titel
45 x 45

500,00 €*
Ohne Titel
85 x 85

1.100,00 €*
Untitled
100 x 85

1.500,00 €*
M2

125,00 €*
Dialog II
30 x 30

499,00 €*
AKT Figure in Figure
42 x 30

200,00 €*
AKT Masse Form II
42 x 30

200,00 €*
AKT Masse Form I
42 x 30

200,00 €*
AKT Gigant II
42 x 30

200,00 €*
AKT Gigant I
42 x 30

200,00 €*
AKT Geste
42 x 30

200,00 €*
AKT Liegend allein
42 x 30

200,00 €*
AKT Liegend in zwei
42 x 30

200,00 €*
AKT Sitzend
42 x 30

200,00 €*
AKT Form
42 x 30

200,00 €*
AKT Kniend
42 x 30

200,00 €*
o.T., Hände einander haltend
70 x 50

800,00 €*
Ewige Liebe
30 x 21

269,99 €*
Ohne Titel
30 x 21

269,99 €*
Ohne Titel
28 x 20

269,99 €*
In Piedi - Stehender weiblicher Akt III
50 x 35

860,00 €*
In Piedi - Stehender weiblicher Akt II
59.4 x 42

920,00 €*
Odyssee n°1
170 x 140

3.100,00 €*
Mann auf dem Sofa in der Sonne

2.900,00 €*
Die Zärtlichen
120 x 100

3.700,00 €*
Akt Komposition n°1
40 x 30

250,00 €*
Akt Komposition n°8
40 x 29.7

250,00 €*
Akt Komposition n°7
40 x 29.7

250,00 €*
Akt Komposition n°6
40 x 29.7

250,00 €*
Akt Komposition n°5
40 x 29.7

250,00 €*
Akt Komposition n°4
40 x 29.7

250,00 €*
Akt Komposition n°3
40 x 29.7

250,00 €*
Akt Komposition n°2
40 x 29.7

250,00 €*
Fluid
90 x 90

500,00 €*
Die Spielerin
90 x 90

700,00 €*
Im Land der Schärier
150 x 110

2.600,00 €*
Goldene Symbiose
28 x 20

269,99 €*
Ewige Freiheit
28 x 20

269,99 €*
Woman In Pastell
150 x 130

2.900,00 €*
A Hint of Home
42 x 59

190,00 €*
Paradies

400,00 €*
Ohne Titel

500,00 €*
AKT
29.7 x 21

250,00 €*
Ohne Titel
86 x 75

850,00 €*
Ohne Titel
30 x 20

269,99 €*
Ohne Titel
42 x 30

389,99 €*
Ohne Titel
42 x 30

389,99 €*
Torso
47 x 18

550,00 €*
Inne

150,00 €*
Kämpfer 2

150,00 €*
Das Schwert

150,00 €*
Kartoffelgold
70 x 67

2.500,00 €*
Ohne Titel
43 x 33

269,99 €*
Ohne Titel
43 x 33

269,99 €*
Eventually
50 x 70

777,00 €*
Vandalized Velázquez
120 x 80

900,00 €*
NEVER LOOK BACK B L U E
38 x 30

185,00 €*
Nightswim 2
60 x 30

450,00 €*
Under the surface 2
70 x 100

1.200,00 €*
Under the Surface
70 x 100

1.400,00 €*
Sleepy
39 x 26.5

190,00 €*
Tuschezeichnung IV
34 x 30

180,00 €*
Tuschezeichnung II
34 x 30

180,00 €*
Tuschezeichnung I
34 x 30

180,00 €*
Aktportrait im Spiegel II
60 x 60

480,00 €*
Aktportrait im Spiegel
60 x 60

480,00 €*
Badehose

400,00 €*
AKT Halb Figur
42 x 29

120,00 €*
AKT Figur Rennend
42 x 29

120,00 €*
AKT Figur mit Hut
42 x 29

130,00 €*
behaglich II
50 x 70

650,00 €*
Kuschelei
16 x 50

350,00 €*
Waiting
131 x 115

2.100,00 €*
Moment
140 x 125

2.700,00 €*
Moschino
131 x 115

2.000,00 €*
Therapie
131 x 115

2.200,00 €*
Prozess
170 x 150

2.000,00 €*
Prozess
170 x 140

1.900,00 €*
Bewusstsein in der Entspannung
190 x 140

4.500,00 €*
I CUNT ERASE YOUR MISERY
100 x 80

1.210,00 €*
I CUNT ERASE MY PAST
100 x 100

1.340,00 €*
I CUNT
100 x 80

1.210,00 €*
AKT Verlassen V.I
30 x 12

110,00 €*
AKT verteilt
29 x 20

100,00 €*
Bent Figure
90 x 100

1.100,00 €*
Take off
170 x 140

3.000,00 €*
Das Licht
200 x 160

3.900,00 €*


Aktgemälde beim Studierenden Kunstmarkt

Neben vielen anderen Kunstmotiven stehen auch Aktgemälde im Fokus der Galerie des Studierenden Kunstmarkts. Mit den verschiedensten Medien und den unterschiedlichsten Stilen wird der menschliche Körper porträtiert. Manche Aktgemälde sind zurückhaltend und zart, andere wiederum abstrakt und expressionistisch. Dabei können die Betrachter:innen einen stilvollen und intimen Blick auf die Darstellung von Körpern erhaschen. Ein großes Spektrum dieser Genremalerei offenbart sich also mit nur wenigen Mausklicks.


Aktmalerei kaufen - Hier beim Studierenden Kunstmarkt

Der menschliche Körper ist die Hülle unserer Seele. Unser Körper ist die physische Reflexion von unseren Gefühlen, Gedanken und Lebenserfahrungen. Diese Verbindung von Körper und Seele kann durch Aktmalerei zum Ausdruck gebracht werden. Linien, Farben, Pinselstriche und Empfindungen verschmelzen in dieser Form der Kunst auf sinnliche, extatische oder abstrakte Art und Weise. Dabei könne Geschichten von Schönheit, Anmut und Selbstausdruck erzählt werden. Hast du dich schon einmal mit der Schönheit unseres Körpers beschädigt? Dir genau angeschaut, wie er zum Ausdruck deiner inneren Prozesse wird? Hast du deinen Körper schon einmal beobachtet, wie er sich in außergewöhnlichen Positionen verhält? Oder hinterfragt, wie dein Körper Emotionen spiegelt? Diese und noch viele andere Gedanken machen sich unsere Künstler:innen. 
Unsere Kunststudierenden lassen die natürliche Schönheit des menschlichen Körpers auf Leinwand zum Leben erwachen. Wenn diese kleine gedankliche Reise dich jetzt dazu bewegt hat, dass du diese Verschmelzung bei dir hängen haben willst, dann klick dich durch unsere moderne Aktmalerei. Du kannst dafür ganz einfach den Filter bei Sujet auf Akt setzen und schon kannst du in dich inspirieren lassen.


Verschiedene Künstler:innen, verschiedene Stile

Aktmalerei ist eine sehr persönliche Erfahrung von Maler:innen und Betrachter:innen. Man bekommt einen tiefen und ergreifenden Eindruck in die Wahrnehmen von Körpern. Dabei gibt es viele verschiedene Stile Akt darzustellen. Daher, dass auch du dich mit einem Werk verbunden fühlen sollst, solltest du für dich herausfinden, welcher Stil zu dir passt. Hier bei uns findest du viele verschiedene Stile und Darstellungen von moderner Aktmalerei.


Anna Leisner  

Die Aktmalerei von Anna Leisner, zeigt den Körper in ekstatischen, verschobenen und ungewöhnlichen Positionen. Man erkennt sofort die Verbindung von Mensch und Emotion. Anna geht mit ihrer Kunst dabei über die gesellschaftlichen und kulturellen Grenzen hinaus und gibt den Betrachter:innen ein Gefühl mit. 

Cool Kid
30 x 20

320,00 €*
SOLD
SOLD
Der Chiller
30 x 24

250,00 €*
SOLD
Die Spiegelung
100 x 75

1.400,00 €*
SOLD
Drunter und Drüber
40 x 50

380,00 €*
Farbzusammenspiel Nr 1
20 x 40

380,00 €*
Farbzusammenspiel Nr 2
20 x 40

380,00 €*
Feierabend
30 x 20

320,00 €*

Martina Schepperle

Die Künstlerin Martina Schepperle hingegen lässt durch ihre einfach wirkenden Kohlestriche die Darstellung des Körpers in dessen Einfachheit und Schönheit erstrahlen. Die weiblichen Aktbilder sind ruhig und erlauben es die Körper in dessen Ganzheit zu betrachten. Die Zeichnungen lassen durch ihre Einfachheit eine direkte und persönliche Verbindung zu den Betrachter:innen zu, ein Gefühl der Verbundenheit kommt auf.

Berg in Flammen

2.200,00 €*
Better Together , Zweiteiler

1.800,00 €*
Blue Element 1

2.500,00 €*
Blue Element 2

2.500,00 €*
Blue Waterlilies

1.400,00 €*
Break Time

620,00 €*
Care of Me

150,00 €*
Care Patrone

320,00 €*
Cher Wild Heart

2.400,00 €*
Clara is Dreaming 32

150,00 €*


Paul Schäfer 

Paul Schäfer zeigt durch seine detaillierte Körperdarstellung den Betrachter:innen die Individualität des menschlichen Körpers. Dabei sehen die Körper teilweise in Pose gestellt aus, aber auch alltägliche Haltungen begeben uns. Die Vielfalt der Körperhaltungen geben uns das Gefühl den Körper selbst erkunden zu können und wir bekommen die Schönheit der Individualität vermittelt.

SOLD
Artists Memory
95 x 80

900,00 €*
SOLD
Back1
40 x 31.5

150,00 €*
SOLD
Black Portrait
100 x 80

1.400,00 €*
SOLD
Blue Portrait
100 x 80

900,00 €*
SOLD
Blue Silence
100 x 80

1.400,00 €*
SOLD
Charcoal#1
30 x 22.6

100,00 €*
SOLD
Charcoal#10
30 x 23

130,00 €*
SOLD
Charcoal#11
23 x 30

150,00 €*
SOLD
Charcoal#12
30 x 23

100,00 €*
SOLD
Charcoal#13
30 x 23

130,00 €*


Das Aktgemälde im Laufe der Zeit

Blicken wir in der Zeit zurück, begegnet uns der wohl erste Akt im Jahr 25.000 v. Chr. Die "Venus von Willendorf" wurde 1908 in Österreich entdeckt. Die 11 cm große Figur, die aus Kalkstein herausgearbeitet wurde, erscheint wie ein wahres Fruchtbarkeitssymbol: ein runder Bauch, große Brüste, ein überproportionales Gesäß, volle Schenkel und detailliert dargestellte Schamlippen. Ein beeindruckender Fund! Als eines der ältesten und vielfältigsten Genre erfreut sich der Akt großer Beliebtheit, doch erst die Griechen erhoben ihn zwischen 1200 v. Chr. - 600 n. Chr. zum selbstständigen Kunstgegenstand.
Der Blick und die Wertung des Akts und der Aktgemälde wandelte sich mit der Zeit aber immer wieder. Vom Mittelalter bis ins 15. Jahrhundert galt der nackte Körper als Sünde, Elend, Not, Schande, Unreinheit oder Armut und war daher eher verpönt. Aktdarstellungen und Aktgemälde waren nur für religiöse Motive zugelassen, beispielsweise erforderte die Geschichte von Adam und Eva die Nacktheit. Die Renaissance brachte wieder neuen Schwung in die Aktmalerei und gilt als eigentlicher Beginn der europäischen Aktzeichnung. Von dort an gilt sie als selbstständiges Kunstwerk.


Aktbilder als Kunst des menschlichen Körpers

weibliche Aktgemälde

Aktgemälde findet man in allen großen Museen wie dem Louvre oder dem MoMA. Doch was steckt hinter dem Begriff Akt? Gerade Aktbilder von Frauen sind populär und omnipräsent. Die Definition des Akts schließt jedoch alle nackten menschlichen Körper mit ein und findet sich in Zeichnungen, Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie wieder. Ursprünglich bezeichnet der Begriff Akt die grafische Studie vom menschlichen Körper. Durch weibliche Aktgemälde kann ein Raum, in dem die Kraft und Einzigartigkeit jeder Frau in den Mittelpunkt gerückt wird, eröffnet werden. Dabei kann dem weiblichen Körper Selbstliebe, Stärke und der Vielfalt verliehen werden. Dabei erzählt jedes Bild eine Geschichte über die Schönheit und Facetten des weiblichen Körpers - von zarter Grazie bis zu kraftvoller Anmut.

männliche Aktgemälde

Nicht so populär und oft thematisiert wie Frauen in Aktgemälden ist der Männerakt. Dennoch hat männlicher Aktmalerei eine lange Entwicklung hinter sich. Im antiken Griechenland spielte der männliche Akt durch die sportlichen Wettkämpfe eine große Rolle. Dieses Kräftemessen fand sich auch in der Kunst wieder. Nach und nach entwickelte sich das Aktbildnis des jungen Mannes zum Idealbild vieler Skulpturen und so auch als ein angestrebtes Idealbild. In der gotischen Kunst hingegen war die Nacktheit ein absolutes Tabu. Bis zur Renaissance war die katholische Kirche die einzige Förderin der Kunst und ließ daher keine Nacktheit zu. Während der Renaissance kehrte das klassische Idealbild der griechisch-römischen Kultur zurück und insbesondere der männliche Akt stand im Fokus. Im Barock entstand eins der bis heute eines der berühmtesten und am meisten vervielfältigten Aktbildmotive: Leonardo da Vincis "vitruvianischer Mensch".

Paare in Aktgemälden

Abgesehen von der Darstellung eines Menschen, gibt es auch Aktgemälde, welche die Verbindung von Paaren darstelle. Meist finden wir in dieser Kunst zwei wiederkehrende Motive: Liebe und/oder Lust. Dabei geht es nicht um eine pornographische Darstellung, sondern darum die Geschichte von Körpern und Emotionen zu erzählen: sinnliche Anziehungskraft, überkommende Begierde oder innige Verbindungen. Ein schönes Beispiel dafür ist das Werk "Die Umarmung - Liebespaar II" (1917) von Egon Schiele. Der Künstler der Wiener Moderne fängt einen intimen, beschwingten Moment ein. Im Fokus steht hier nicht die Nacktheit, sondern die Verbundenheit der beiden Personen.

Die Klischees der Aktmalerei

Denken wir an Aktmalerei kommen uns direkt ein Klischee in den Kopf: starke Männer und schöne Frauen. Oft steht in der Kritik, dass Aktgemälde idealtypischen Schönheitsideale wiederspiegeln: Frauen in größtenteils schwachen Posen, idealisierte Körperdarstellungen oder auch die sexuelle Bereitschaft der Frau. Klischees von Aktbildern von Männern hingegen sind: Idealisierung der Muskulatur, starke und machtvolle Posen und sexuelle Überlegenheit. Akt muss sich auch oft dem Vorurteil der Fokussierung auf Erotik stellen. Dabei wird Aktgemälden vorgehalten, dass sich ausschließlich mit der Darstellung des Körpers als sexuelles Objekt beschäftigen. Aber Aktmalerei ist viel mehr als ihre Klischees. Sie können mit Normen brechen, Körper in ihrer Ganzen Schönheit zeigen, Emotionen zwischen Menschen als Kunstwerk, das es ist, darstellen. Aktmalerei ist heute nicht mehr nur ein Erkunden des menschlichen Körpers. Sondern liefert Möglichkeiten gesellschaftliche Klischees positiv zu beeinflussen und Authentizität, sowie Individualität zu fördern. Bei dem Studierenden Kunstmarkt findest du Aktgemälde, welche genau das zu dir bringen können.

Die Bedeutung von Aktmalerei in der modernen Kunst

Aktgemälde sind in der moderen Kunst viel mehr als nur ein Abbilden des menschlichen Körpers. Sie bietet uns ein kraftvolles Mittel, um Selbstliebe, Freiheit und die individuelle Identität auf eine unbeschreibliche Weise auszudrücken. Wir finden immer wieder die Betonung der Selbstliebe in den Werken. Und brauchen wir nicht alle manchmal eine Erinnerung daran uns selbst und unseren Körper zu lieben? Aktgemälde lassen uns eigene Körper umarmen und feiern. Zudem sprießen die Werke nur vor Freiheit. Künstler:innen können durch die Freiheit in Aktgemälden Normen und gesellschaftliche Tabus brechen. Lust und Liebe sind Themen die die Menschheit seit Beginn an beschäftigen und Kunst kann dieses unbeschreibliche Gefühl verkörpern. Die unterschiedlichsten Facetten können uns in Aktgemälden begegnen. Aktgemälde bringen also nicht nur eine lange Geschichte mit sich, sondern ergreifen uns seit jeher. Wer Aktbilder kaufen möchte, findet bei Studierenden Kunstmarkt eine immer größer werdende Auswahl. Hier findet ihr junge Künstler:innen, die dieses Genre alle auf ihre ganz individuelle Weise interpretieren und nehmen euch mit auf eine Reise des menschlichen Körpers und dessen Schönheit, Emotionen und Vielfalt.