Take my hand-Schirin Düzer
Edition | Unikat |
---|---|
Technik | Malerei |
Höhe | 40 cm |
Breite | 30 cm |
Material/Technik: Acryl auf Leinwand
Entstehungsjahr: 2021
Info: Leinwand auf Holzrahmen gespannt; Verkauf ohne zusätzliche Einrahmung. Unterschrieben.
Dieses Werk stellt die Verbundenheit zweier Menschen trotz ihrer eigenen Probleme und seelischen Hindernisse dar. Es geht um die Arbeit und Hingabe, die manchmal nötig ist, damit zwei Menschen sich einander überhaupt die Hand reichen können und ihre Wege gemeinsam bestreiten können. Es geht um Vertrauen und um die Gewissheit oder auch nur die Hoffnung, dass sich das einander die Hand Reichen lohnt und man auf die symbolische Hand und somit die Unterstützung und Zuneigung des anderen Menschen vertrauen kann.
Es lässt aber auch die Fragilität nicht Außen vor, die damit einhergeht. Die wurde in diesem Werk durch den nicht ganz deckenden blauen Farbton dargestellt und durch die Tatsache, dass sich immer wieder kleinere Lücken zeigen. Es ist eine Art Mélange aus einerseits Liebe, Vertrauen und Mut - andererseits aber aus Angst, Verlust und Instabilität. Es zeigt den zaghaften Versuch, eine Brücke herzustellen und sich zu verbinden, sodass beide Halt in ihrem Strudel an Gefühlen und Sorgen bekommen, der fast alles mitreißen könnte. Diese Brücke hat sich symbolisch durch verschiedene Fragmente zusammengesetzt und aufgebaut, bis am Ende genug Materie vorhanden war, dass ein Zusammenschluss auf einer Vertrauensbasis möglich wurde.
Schirin Düzer
-bei SKM aktiv seit 02/2021
Einzel- und Gruppenausstellungen:
- 03/2024 - 05/2024 @City Galerie Bremen:
Gruppenausstellung [bisher nur mit Arbeitstitel]
- 10/2023 - 01/2024 @Kunsthalle Bremen:
Gruppenausstellung Youth for Art "Geburtstagsgäste"
- 17.08.2023 - 31.08.2023 @Creative Space Hub Bremen:
Einzelausstellung "thinking outside the box"
- 21.04.2023 - 29.06.2023 @Creative Hub Bremen:
Gruppenausstellung "Vorstellungsrunde"
- 20.01.2023 - 02.04.2023 @City Galerie Bremen:
Gruppenausstellung "Abendröte"
- 08.10.2022 - 08.01.2023 @Kunsthalle Bremen:
Gruppenausstellung Youth for Art "Sunset"
Zu meiner Arbeitsweise:
Meine Werke zeichnen sich optisch oft durch viele Kontraste, eine ausgeprägte Oberflächenstruktur und meist auch durch starke Farben aus. Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Techniken der Malerei, wobei die Arbeitsweise sehr intuitiv und vielschichtig ist. Ich liebe es, das Bild schrittweise aufzubauen und mich somit Schicht für Schicht vorzuarbeiten. Das geschieht mal mit Pinsel, mal mit den Fingern, verschiedenen Spachteln oder Schwämmen. Wenn ich ein Werk beginne, habe ich in der Regel kein fertiges Bild vor Augen sondern lasse mich selbst überraschen und vom Flow treiben.
Auf thematischer Ebene behandele ich gerne Dinge, die mich beschäftigen oder inspirieren; ein besonderer Fokus lag jedoch von Anfang an auf psychischer Krankheit und auf dem Verarbeiten und Teilen persönlicher Erfahrungen. Ich litt lange unter Depressionen, Suizidgedanken und den Folgen von Trauma. In einer Kunst-Therapie lernte ich dann, die Kreativität (die mich in anderen Formen schon mein ganzes Leben lang begleitete) als Werkzeug zu sehen und somit Dinge besser verarbeiten zu können. Für mich ist das Aufmerksam machen auf diese Tabu-Themen eine Herzenssache. Ich möchte mit meinen Bildern und den dazugehörigen Texten dazu beizutragen, dass psychische Krankheit generell und auch Trauma gesellschaftlich stärker thematisiert werden. Unter Umständen kann ein offenerer Umgang mit diesen Themen Leben retten.
Mit Absicht sieht man meist nicht, dass es in meinen Bildern um diese Themen geht...
...denn psychische Krankheit sieht man meist auch nicht auf den ersten Blick.
Ich bin immer offen für Auftragsarbeiten, kontaktieren Sie dafür gern das SKM-Team.
