I got a gift for you
Edition | Unikat |
---|---|
Sujet | Tierdarstellungen |
Technik | Malerei |
Höhe | 40 cm |
Breite | 50 cm |
Länge/Tiefe | 2 cm |
Technik: Acryl auf Leinwand, Holzbausteine
Ein geheimnisvoller Ort, eine stille Begegnung, ein warmes Gefühl. In der Natur, inmitten von Grün und Farbe, Licht und Schatten, Stille und Lebendigkeit ist das keine Seltenheit.
Ich wohne in einer Stadt und vermisse dieses offene Geheimnis oft genug, um es zum Thema meiner Kunst zu machen. Dies ist das erste Bild einer Reihe, die erst begonnen hat.
Seit Jahrhunderten leben Menschen mit Tieren zusammen, nutzen sie aus, schlachten und essen sie, lieben sie und vertrauen ihnen. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist wohl mindestens so vielfältig wie zwischen einzelnen Menschen. Durch technische und sonstige Entwicklungen wird immer deutliche, wie klug nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Rabenvögel, Sittiche und gefühlt jedes andere Tier sein können. Als hätte die Frucht vom Baum der Erkenntnis uns nicht nur die Augen für unsere Nacktheit geöffnet, sondern auch den Blick für die Fähigkeiten anderer Arten verschleiert.
Ich plädiere für Offenheit und Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Menschen und Tieren. Für Rücksicht, Umsichtigkeit, Wohlwollen. Nicht nur für Menschen, die nicht sprechen können, sondern auch für andere, anderssprachige Lebewesen.
Ist das zu viel verlangt?
Ich halte es für möglich. Ich lebe das. Ich halte es für das richtige.
Schläft ein Lied in allen Dingen
Die da träumen fort und fort
Und die Welt hebt an zu singen
Triffst Du nur das Zauberwort.
Eichendorff: Wünschelrute
Anna Klaus
Mein bürgerliche Name ist Anna Dorina Klaus, bei alten Freunden heiße ich Dori, beim Theater nenne ich mich Dorina und mein Künstlername ist Didoori. Ich bin ein Mensch und ich fühle und denke sehr viel.
"Hach, die Doori.."
Mein aktuelles Masterstudium ist der Kunsttherapie (und Kunst) gewidmet, davor war es ein Bachelorstudium in Lehramt Kunst und Philosophie und auf lange Sicht strebe ich die Arbeit als Psychotherapeutin an. Auch die Humanmedizin interessiert mich sehr, theologische Diskussionen wecken meine Streitlust und die Mannigfaltigkeit des menschlichen Potentials und der Natur faszinieren mich.
Wie unmöglich es doch ist, in wenigen Worten etwas wirklich wichtiges zu sagen, und wie einfach es doch mit Kunst sein kann.
Egal ob Musik, Malerei, Ton, Humor, Empathie, Liebe oder sonstige Kunstformen, jede einzelne ist wertvoll. Ich verabscheue Ungerechtigkeit, Hass und Lügen, und ich setze mich für das Gute ein.
Philosophie ist eine Lebensweise, Liebe eine Entscheidung und Humor (manchmal) eine Überlebensstrategie.
Meine Kunst? Alles obige und noch ein bisschen mehr. Jede Zeichnung, jedes Bild, jedes Figur und alles andere, was ich hier zeige, hat eine Geschichte, eine Nachricht und ein Gefühl, aber die Themen sind sehr unterschiedlich. Wie der Mensch halt, nech?
Neuerdings schreibe ich auch Texte, die ich mit gutem Gewissen nur pseudophilosophisch nennen kann. Das mit den Gedichten hat auch wieder angefangen, und beides hat hier zwar keinen Platz, aber dafür auf meine eigenen, laienhaften Website die im deutschen Internetz unter meinem Künstlernamen zu finden ist.
