raffen/prellen/drücken/schieben - Nominiert für den Kunstpreis Osnabrück
Edition | Unikat |
---|---|
Technik | Malerei |
Höhe | 136 cm |
Breite | 226 cm |
Länge/Tiefe | 7 cm |
Sold
Material/Technik: Ölfarbe, Acrylfarbe, Sprühlack & Kohle auf Leinwand
Entstehungsjahr: 2022
Dies ist eines der drei für den Kunstpreis Osnabrück nominierten Großformaten des Malers Jakob Schöning
Ausstellungstext:
Wie lassen sich abstrakte Phänomene wie Trieb, Energie und Instinkt malerisch übersetzen? Oder anders gefragt: Welche Facetten menschlichen nonverbalen Verhaltens ist die Malerei als Bildträger imstande auszudrücken, die einem gesprochenen oder geschriebenen Zugang verwehrt bleiben würden?
Die Malereien von Jakob Schöning sie sind ethologischer Natur. Sie zeigen instinktives, unerwartetes Verhalten, Übersprungshandlungen etwa, die einem inneren Drang entspringen. Einige der dargestellten Figuren wirken manisch und verspannt, zusammengepfercht auf engstem Raum in drückender Hitze, dargestellt durch satte gelb-orange Neon-Farbtöne, andere wirken isoliert und kalt, abgehängt oder abgestoßen.
Dadurch, dass die dargestellten Momente und Handlungen sich zum Teil überlagern und miteinander verknüpft sind, bietet sich dem Betrachter ein Theater; ein groteskes Schauspiel, an dem der Betrachter teilnimmt. Die Werke erinnern in ihrer Üppigkeit, in der dargestellten Extase und ihrem Hang zur Dramatik an den frühen italienischen Barock, mit dem großen Unterschied, dass hier kein Gott gepriesen wird. Die Figuren sind sich selbst und ihrer Launenhaftigkeit überlassen.
Die Malerei besteht aus zwei verbundenen Leinwänden und ist mit einem schwarzen Holzrahmen gerahmt.
Der Versand wird über eine Spedition erfolgen. Der Preis dafür ist im Verkaufpreis inbegriffen.
Jakob Schöning
Ausstellungen Gruppe
“Contra” (2019) im Lutherhaus Osnabrück
“vormorgen” (2020) im Kunstverein Gütersloh
“Bürgerpark Gallery" (2020) in der Bürgerpark Gallery, Osnabrück
“Mashquenada” (2021) Livepaintings mit Elena Kok im Kunstverein Hase29, Osnabrück
“#Flüchtige Blicke” (2021) im Pöppelmann-Haus, Herford
“Estehale - Transformation” (2021) im Felix Nussbaum Museum, Osnabrück
“FamOS Urban Art Festival” (2021) - am Hauptbahnhof-Bunker
“WENN&ABER” (2022) mit Elena Kok in der Osnabrücker Vacuo Gallery
“Bloß nicht die alten Sockel!” (2022) - mit Elena Kok und Jasper Tiemeyer, Kunst im Turm Lippstadt e.V.
“MUK - Kunstpreis Osnabrück” (2023) - im Felix Nussbaum Haus, Osnabrück
“Campus” (2023) - Gruppenausstellung in der Skulpturgalerie, Osnabrück
“MUK - Kunstpreis Osnabrück” (2024) - im Felix Nussbaum Haus, Osnabrück
“TENdenzen” (2024) - in der Galerie Von Wegen, Hamburg
„Artists in residence" - in der MAD Gallery in Poznan, Polen
Solo
“Wenig Fasching” (2023)- Kulturverein Borgholzhausen e.V.
“Paradise Blues” (2023-2024) - in der Galerie 1565, Hamburg
“OpenEnded SelfAssessments” (2024) - im Le Charbonnage in Genk, Belgien
Auszeichnungen
2021-2022 Atelierstipendium der Künstlergemeinschaft „Dauntown“, Borgholzhausen
2022-2024 Atelierstipendium der im Atelierhaus Hasemauer, gefördert durch die Egerland-Stiftung, Osnabrück
2022 Nominierung für den Kunstpreis Osnabrück (MUK)
2023 Nominierung für den Kunstpreis der Ingeborg-Sieber-Stiftung
2023 Art Residency at Le Charbonnage in Genk, Belgien
2024 Nominierung für den Kunstpreis Deutschland
2024 Nominierung für den Kunstpreis Osnabrück (MUK)
