TAOP: the Teaser for the book
Edition | Unikat |
---|---|
Sujet | Narrative Kunst |
Technik | Zeichnung |
Höhe | 52 cm |
Breite | 68 cm |
Länge/Tiefe | 4 cm |
52x68cm
Das Kunstwerk besteht aus vier nebeneinander angeordneten Paneelen, die innerhalb eines einzigen Rahmens präsentiert werden. Jedes Panel zeigt eine Collage-ähnliche Zusammensetzung mit lebhaften Farben und abstrakten Formen. Die Kompositionen scheinen Elemente von Text und figurativen Darstellungen zu integrieren, die durch eine kubistische oder expressionistische Linse betrachtet werden könnten.
Das erste Panel zeigt eine große, abstrahierte Figur, die dominant die Szene ausfüllt, mit farbigen Segmenten und was wie Textausschnitte im Hintergrund erscheint. Das zweite Panel präsentiert eine abstrakte Darstellung mit einem zentralen Auge und kreisförmigen Motiven. Das dritte Panel enthält eine Szene mit Figuren, die um einen runden Tisch gruppiert sind, und das vierte Panel hat eine weitere abstrakte Figur, die mit blauen und gelblichen Tönen hervorgehoben ist, ebenfalls mit Textelementen im Hintergrund.
Christopher Schröder
Ausbildung:
- Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden unter der Leitung von Prof. Christian Macketanz (seit 2021)
Ausstellungen:
- Jahresausstellung der HfBK Dresden (2021, 2022, 2023)
- Gruppenausstellung im Zentralwerk, Dresden (2023)
- Auslandsausstellung in Bukarest (2023)
• Künstlerquartier Bethanien, Berlin (2024)
I wander all night
• Gruppenausstellung SKM Galerie (2024)
• Lichtkunstfest Berlin "organic Fields" (2025)
- Crashtest14 in der Galerie Jilska14 Prag (2025)
- "Die Wolken standen den ganzen Tag still" Galerie Sandau Berlin (2025)=
- Ostrale Bienale (2025)
