Saturn

Edition Unikat
Sujet Sonstiges
Technik Malerei
Höhe 180 cm
Breite 120 cm
Länge/Tiefe 6 cm

5.300,00 €*

Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)
Das Werk Saturn ist inspiriert von den vielfältigen okkulten und dualistischen Interpretationen des Saturns. In der Mythologie und Esoterik erscheint Saturn oft als ambivalente Figur: als Hüter der Schwelle, Gott des Wohlstands, aber auch als Symbol des Todes. Diese Mehrdeutigkeit spiegelt sich in der Darstellung wider. Die Figur trägt eine Laterne, die den Weg über die Schwelle weist – hin zur Erkenntnis, zum Wohlstand, zum Tod oder zu etwas anderem, das der Betrachter selbst interpretieren kann. Der Heiligenschein über dem Kopf der Figur stellt dabei die provokante Frage: Trägt Saturn ihn zu Recht? Ist er ein Erlöser oder ein Verführer?


Die Wahl eines schwarzen Rahmens mit viereckigen Elementen in den vier Ecken und insgesamt 32 Kanten, die auf der Bildseite sichtbar sind, ergänzt und erweitert das Konzept. Diese Details verweisen auf den „Raumwürfel“ oder „schwarzen Würfel“ – ein bekanntes Symbol im Okkultismus, das die dualistische Lesart des Bildes verstärkt. Der Rahmen kann als Geometrie der Erkenntnis, als Symbol des Materiellen oder als Schutzzauber interpretiert werden, was die Mehrdimensionalität des Kunstwerks betont.


Mit Saturn wird die duale Darstellung dieses Symbols im Okkulten untersucht. Der Betrachter ist eingeladen, über die Ambivalenz des Dargestellten zu reflektieren und die Ungewissheit zu spüren, ob das Werk eine positive oder negative Lesart des Saturns vermittelt.


Saturn, 2023, 180 x 120 x 6 cm, Öl auf Leinwand + Holzrahmen




Englisch:


The work Saturn is inspired by the diverse occult and dualistic interpretations of Saturn. In mythology and esotericism, Saturn often appears as an ambivalent figure: as the guardian of the threshold, the god of prosperity, but also as a symbol of death. This ambiguity is reflected in the depiction. The figure carries a lantern that points the way across the threshold – towards enlightenment, prosperity, death, or something else that the viewer can interpret individually. The halo above the figure’s head raises the provocative question: Does Saturn wear it rightfully? Is he a savior or a deceiver?


The choice of a black frame with square elements in the four corners and a total of 32 edges visible on the image side complements and expands the concept. These details reference the "spatial cube" or "black cube" – a well-known symbol in occultism that reinforces the dualistic interpretation of the image. The frame can be read as the geometry of knowledge, a symbol of materiality, or as a protective charm, emphasizing the multidimensionality of the artwork.


With Saturn, the dual depiction of this symbol in the occult is explored. The viewer is invited to reflect on the ambivalence of the representation and to feel the uncertainty of whether the work conveys a positive or negative reading of Saturn.



Saturn, 2023, 180 x 120 x 6 cm, oil on canvas + wooden frame


Michael Tauschke

Michael Tauschke - Das Leben als Blackbox:

Eine Reise durch das Unbekannte


Die Werke von Michael Tauschke sind tief verwurzelte

Erkundungen von Licht, Dunkelheit und den vielen

Schattierungen dazwischen. Seine Gemälde, die 昀氀orale,

昀椀gurative und kosmische Motive vereinen, entführen den

Betrachter in eine Welt, in der das Natürliche und das

Übernatürliche aufeinandertre昀昀en. In seiner künstlerischen

Praxis geht es nicht nur um das Sichtbare, sondern um das,

was darunter liegt – die Fragilität des Lebens, die

Vergänglichkeit der Existenz und die immerwährende Suche

nach Bedeutung im Chaos.

Tauschkes Blumen scheinen aus der Dunkelheit zu strahlen.

Gleichzeitig zeigt er den menschlichen Körper in einer oft

verzerrten und aufgelösten Form, gefangen in einer Welt der

Technologie, Mythologie und kosmischer Einsamkeit. Diese

gegensätzlichen Themen verweben sich zu einem

vielschichtigen Gesamtbild, das die Existenz in all ihren

Facetten reflektiert.

Die Arbeiten, in denen biologische Parameter und innere

Körperabläufe ausgewertet werden, verdeutlichen Tauschkes

Zugang zum menschlichen Körper und seinem verborgenen

Innenleben. Durch den Einsatz technologischer und

datenbasierter Methoden werden Prozesse wie Atmung oder

Herzschlag sichtbar gemacht, um jene feinen

Wechselwirkungen zu beleuchten, die uns am Leben erhalten

um so über die unsichtbaren Kräfte nachzudenken, die unser

Leben formen.

Dieses Portfolio bietet einen Einblick in die Arbeiten eines

Künstlers der versucht, die Geheimnisse der menschlichen

Erfahrung zu entschlüsseln und sie in eine Bildsprache zu

fassen.


ChatGPT

nach visueller Vearbeitung von 34 Werken



Seit 2024 Meisterschülerstudium an der HfBK Dresden bei Christan Sery.


Ausstellungen


2025 Hole of Fame: Organische Existenzen

(Gruppenausstellung), Dresden


2024 Künstlerhaus Loschwitz: AusChecken

(Einzelausstellung), Dresden

2024 Kirche Dannenwalde: Das Heilige und das Profane

(Gruppenausstellung), Dannenwalde


2024 Dresdner Sezession 89 e.V. / galerie drei: Alles Liebe, Deine…

(Gruppenausstellung), Dresden


2023 Galerie Holger John: Bilderladen

(Gruppenausstellung), Dresden


2021 Urban ShiDD: Zorn auf Leinwaqnd

(Einzelausstellung), Dresden


2020 Landesamt für Verkehr und Straßenbau: Abgefahren

(Gruppenausstellung), Dresden


2018 HfBK Dresden Senatssaal: Ausstellung

(Gruppenausstellung), Dresden

2017 Verkehrsmuseum Dresden: Gruppenausstellung der Orientierungsphase

(Gruppenausstellung), Dresden



Stipendien


2024 Arras-Stipendium

Foto von Michael Tauschke

Weitere Arbeiten entdecken

o. T.
32 x 24

800,00 €*
Lunare Blume
32 x 23

800,00 €*
Irrlichtknospe
32 x 23

800,00 €*
Sterben des Zyklopen
32 x 23

800,00 €*