Frühstücks-Service

Edition Unikat
Sujet Mythologie und Symbolismus
Technik Malerei
Höhe 100 cm
Breite 70 cm
Länge/Tiefe 2 cm

Sold

Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)
Material/Technik: Öl, Acryl auf Leinwand, aufgespannt auf Keilrahmen

Entstehungsjahr: 2025 


Mein Werk "Frühstücks-Service" ist eine detailreiche malerische Darstellung einer meiner Skulpturen, die Teil meiner Diplomarbeit (von 2023) war. Es verbindet meine Malerei mit meiner bildhauerischen Praxis und bringt die zentrale Rolle der Skulptur in meiner künstlerischen Arbeit zum Ausdruck. Räumlichkeit und Körperlichkeit sind für mich essenziell, und durch diese Darstellung setze ich mich mit dem Verhältnis zwischen Objekt und Bild auseinander.


Inhaltlich thematisiert das Werk eine existenzielle Grundstimmung, die viele Künstler*innen kennen – eine Unsicherheit der eigenen Existenz, die sich wie eine Spirale verstärken kann. Die zentrale Skulptur greift diesen inneren Zustand auf: Ein kleines Kännchen, aus dem getrocknete Blumen mit Totenköpfen herauswachsen, verweist auf Fleur du Mal – Charles Baudelaires Blumen des Bösen. Die Idee der Schönheit, die ins Düstere kippt, verbindet sich hier mit der existenziellen Angst, die für viele Kunstschaffende zum Alltag gehört.


Daneben steht eine kleine Tasse, völlig unbrauchbar, durchzogen von Stacheln und Nägeln. Ebenso der Löffel – ein Dorn statt eines nutzbaren Werkzeugs. Das Frühstücks-Service wird zu einem Sinnbild für den prekären Balanceakt zwischen künstlerischer Arbeit und wirtschaftlicher Unsicherheit. Für mich persönlich beginnt der Tag oft mit dieser inneren Unruhe, begleitet von Kaffee und einer Zigarette – eine Erfahrung, die viele Künstler*innen teilen.


Jedes Kunstwerk der Künstlerin Mathilda Augart wird mit Unterschrift und Echtheitszertifikat versendet.


Das Werk ist momentan in der SKM Galerie in Leipzig ausgestellt und kann erst nach der Ausstellung Anfang Mai versendet werden.

Mathilda Augart

Mathilda Augart (*1993 Dresden) ist Meisterschülerin bei Albrecht Schäfer an der Kunsthochschule Berlin Weißensee im Fachbereich Bildhauerei.



Upcoming Shows


4. SKM Community Ausstellung | SKM Galerie Leipzig

Karl-Heine-Straße 85a, 04229 Leipzig

07.02. | Vernissage 18:30-22:00 Uhr (nur mit Ticket)

08.02. | 11:00-19:00 Uhr

09.02. | 11:00-17:00 Uhr


50 shades of red | Henry-Ford-Bau Berlin

Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

07.03. - 09.03.2025



Malerei


Ihre Malerei entspringt impulsivem Gefühl, bietet Raum zum Experimentieren und reinen Genuss am kreativen Schaffen. Hier findet sie ihren Raum zum Experimentieren und zum reinen Genuss am kreativen Schaffen. Während die akademische Künstlerausbildung oft dazu neigt, diese Authentizität zu verdrängen bzw. zu konzeptualisieren, hüte sie diese sorgsam in ihrer Malerei.


Ihr kreativer Raum erlaubt es, Grenzen zu überwinden und Unvorhergesehenem Raum zu geben, was zu Serien führt, in denen sie Freunde und Kollegen in verschiedenen Darstellungen festhält. Während der Corona-Krise porträtierte sie auch ihren Kiez, von unbezahlbaren Eigentumswohnungen bis zum sozialen Brennpunkt Kottbusser Tor.

Ihre Kunst reicht über realistische Szenen hinaus und umfasst auch Darstellungen von Träumen auf einer surrealen Ebene, die eine kreative Brücke zu ihren skulpturalen Werken schlagen.


Skulptur


Augarts Skulpturen sind Ausdruck ihrer künstlerischen Vision, die sich darauf konzentriert, den Menschen als ein architektonisches Gebilde zu betrachten. Inspiriert von ihrer kindlichen Faszination für das Puppenhaus ihrer Vorfahren symbolisiert jeder Raum in diesem metaphorischen Haus eine einzigartige Facette des menschlichen Charakters. Sie sieht in jedem Individuum dieses komplexe Puppenhaus, das die Vielschichtigkeit von Gefühlen und Erfahrungen repräsentiert. Ihre Kunst erforscht die Bedeutung der Selbsterkenntnis und taucht ein in den unbewussten Mikrokosmos, der Träume und die weite Welt des Unterbewusstseins umfasst. Durch ihre Skulpturen versucht Augart, mit diesen Elementen aus Träumen zu spielen und eine Brücke zwischen Traum und Realität zu schlagen.


Künstlerische Werdegang


seit 2023 Meisterschülerin bei Albrecht Schäfer

Kunsthochschule Berlin Weißensee


2016 - 2023 Kunsthochschule Berlin Weißensee

Diplom Freie Kunst, Spezialisierung in Bildhauerei


2004 - 2008 Palucca-Schule Dresden – Hochschule für Tanz

Grundstudium Klassisches Ballett und Moderner Tanz


Ausstellungen (Auswahl)


2025 4. SKM Community Ausstellung | SKM Galerie | Leipzig DE

2025 how to catch lightning in a bottle | Culterim Rossmann | Berlin DE

2024 two sides of a coin | Salon am Moritzplatz | Berlin DE

2024 here, there | KUNSTRAUM Potsdamer Straße | Berlin DE

2024 FIRE AND FLAME | backhaus | Berlin DE

2023 TUMULT | Alte Münze | Berlin DE

2023 begegnung | EMOP | Kunsthalle am Hamburger Platz | Berlin DE

2023 EVEN STILTE | European Month of Photography | EXPOOST | Hoorn NL

2022 5000 Seiten | Residency Edvard Munch Haus | Warnemünde DE

2022 Crudités | Performance | Pandora Gallery | Berlin DE

2021 Supernova meets Pandora in Kreuzberg | Berlin DE

2021 Pandora Kreuzberg | Soloshow | Berlin DE

2021 Apt.#47 | Performance | Panke Gallery | Berlin DE

2018 TUN UND LASSEN | Modular+Gallery | Berlin DE

2017 Unscripted | Modulart+Gallery | Berlin DE


Kuration (Auswahl)


2023 TUMULT | kuratorische Assistenz | Alte Münze | Berlin DE

2022 Crudités | Padora Gallery | Berlin DE

2022 AMIGAS Y RIVALES | Unter Urban | Berlin DE

2022 MORE THAN HUMAN | Berlin DE

2021 Below Urban | Unter Urban | Berlin DE

2018 TUN UND LASSEN | Modular+Gallery | Berlin DE

2018 MMA | Modular+Gallery | Berlin DE

Foto von Mathilda Augart

Weitere Arbeiten entdecken

Trockenkörper VII
30 x 29

980,00 €*
Stadt bei Dämmerung
20 x 17

1.030,00 €*
Medusa
29 x 20

880,00 €*
Flamenco Tänzerin
39 x 29

980,00 €*