Beethovens 5. Symphonie, Ausschnitt 12 lokalsynchron, 13.03.24 Philharmonie Dresden

Edition Limitierung
Sujet Abstrakt
Technik Digitale Kunst
Höhe 36 cm
Breite 60 cm
Länge/Tiefe 0.1 cm

210,00 €*

Jedes Kunstwerk wird mit Echtheitszertifikat versendet
Retoure innerhalb von 14 Tagen möglich
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland
Sie bezahlen erst wenn das Werk sicher bei Ihnen ist (Rechnung)
Musik sehe ich als Farbwirbel vor mir. Klangfarbe und Bildfarbe entsprechen sich. Das Tempo der Musik bestimmt die Bewegung dieser Farben. Sie sind im Raum angeordnet, umkreisen und durchdringen sich. Ich muss diese Farben festhalten, während ich die Musik höre, sonst sind sie verloren. Das Erlebnis ist so überwältigend, dass ich mich gezwungen fühle, es zu malen. In jedem Bild kämpfe ich mit dem Versuch, zeitliche Abfolge der Musik und räumliche Schichten des Bildes zu verbinden. Wenn ein Ton verklingt, ist die Farbe weiterhin auf dem Bild. In diesem Zyklus zu Beethovens fünfter Symphonie habe ich mich für eine Umsetzung entschieden, bei der ich die Farben an einer Stelle übereinanderlege, bis ich ein neues Bild beginnen muss (‚lokalsynchron‘). Das Tablet erlaubt mir, in einem Konzert malen zu können, ohne Farbeimer und Pinsel mitbringen zu müssen. Die Transparenz von Tönen lässt sich zudem mit keiner anderen Technik so schnell festhalten. Dieses Bild ist der zwölfte Ausschnitt aus einem Konzert in der Dresdner Philharmonie, dirigiert von Stephanie Childress, das ich am 13.03.2024 gemalt habe.


Ultra HD Foto-Abzug von digitaler Malerei

Rückseitig mit Bleistift signiert, nummeriert und datiert

Entstehungsjahr: 2024

Motivgröße: 30 x 54 cm

Blattgröße: 36 x 60 cm

Auflage: 9 (+ 1 unverkäuflicher Artist’s Proof)


Weitere Motivgrößen in anderer Auflage und Preis auf Anfrage möglich.


Druck wird erst bei Kaufanfrage angefertigt. Dadurch ergeben sich längere Lieferzeiten.

Fabian Vogel

Ich bin ständig auf der Suche nach dem perfekten Medium, um meine Ideen zu materialisieren. Von Bleistift bis Tablet über Ölfarbe nutze ich alle Medien gleichberechtigt und gleichzeitig. Konventionen und Grenzen stellen kein Hindernis für mich dar. Dabei arbeite ich stets an mehreren Projekten, die sich überlagern und neue Verbindungen entstehen lassen. Zeichnungen sind ein wichtiges Mittel für mich, um so schnell wie möglich Ideen festzuhalten.






Musik spielt für mich eine zentrale Rolle, da ich Töne als Farben sehe. Ich arbeite mit Synästhesie als Methode, um die Grenzen zwischen Farbe, Musik und Bewegung zu überwinden. Dabei will ich Gefühle festhalten und in eine Form bringen, damit ich sie teilen kann. Alles kann Farbe sein und werden. Sei es durch das Malen nach Modell oder durch den Schnappschuss mit dem Smartphone, dessen Pixel in andere Bilder eingearbeitet werden. In meiner Kunst mache ich keinen Unterschied zwischen abstrakt und gegenständlich.

Meine Arbeiten sollen wie ein Gegenüber lebendig sein. Seit meiner Kindheit haben mich Fabelwesen und Monster fasziniert und meine Reihe von Alter Egos wächst ständig. Sie kommen in meinen Bildern vor oder werden zu Skulpturen und in Performances lebendig.


Ich studiere seit 2022 Bildende Kunst an der

Hochschule für Bildende Künste Dresden:


Fachklasse Prof. Carl Emanuel Wolff (Wintersemester 2023/24)

Fachklasse Vanessa Henn u. Marten Schech (in Vertretung seit Sommersemester 2024)


Ausstellungen


18.01. – 02.02.2025 Gruppenausstellung Round the Bend

Runde Ecke / riesa efau, Wachsbleichstraße 4a, Zugang über Adlergasse 12, 01067 Dresden


19.07. – 28.07.2024 Jahresausstellung Rundgang HfBK Dresden


19.04. – 25.04.2024 Gruppenausstellung Head Over Heels

C.Rockefeller Center for the Contemporary Arts, Rudolf Leonhard Str. 54 HH (Eingang über Tor Nr. 58), 01097 Dresden


14.07. – 21.07.2023 Jahresausstellung Parcours HfBK Dresden


10.05. – 14.05.2023 Gruppenausstellung Nagelstudio

Brühlsche Galerie, HfBK Dresden


25.08. – 27.08.2017 Einzelausstellung Art as a Counterpart

Kopflos Atelier e.V. Hannover-Linden


Seit April 2024 zeige ich meine Arbeiten auf der Website Studierenden Kunstmarkt.

Foto von Fabian Vogel

Weitere Arbeiten entdecken

Café OHA IV
42 x 29.7

120,00 €*
Ohne Titel
26.1 x 29.7

100,00 €*
Ohne Titel
28 x 20.3

100,00 €*
Ohne Titel
28 x 20.3

100,00 €*