Architekt des Triumphs
Edition | Unikat |
---|---|
Sujet | Abstrakt |
Technik | Malerei |
Höhe | 120 cm |
Breite | 100 cm |
Länge/Tiefe | 5 cm |
Statement zur UEFA Europameisterschaft 2024
In meiner aktuellen Werkserie zur UEFA Europameisterschaft 2024 in Leipzig beschäftige ich mich mit den tiefgreifenden Emotionen und der gesellschaftlichen Bedeutung des Fußballs. Die Bilder dieser Serie erforschen die Spannung zwischen Aggressivität und Teamgeist, Leidenschaft und Kommerz, sowie körperlicher Anstrengung und mentaler Belastung.
Zentrales Motiv der Arbeiten ist die Dualität des Fußballsports – wie er gleichzeitig ein Symbol für Gemeinschaft und Wettbewerb, Freude und Schmerz, Erfolg und Opfer sein kann. Die Darstellung von dynamischen Szenen auf dem Spielfeld, kombiniert mit surrealen und symbolischen Elementen, lädt die Betrachter ein, über die verschiedenen Facetten und die tiefere Bedeutung des Spiels nachzudenken.
Lukas Häring
Seine Arbeiten verbinden akademischen Realismus mit Einflüssen der digitalen Popkultur. Lukas erkundet in seiner Praxis verschiedene Medien und Stile – von klassischer Malerei bis hin zu digitalen Zeichnungen. Inspiriert von Naturbeobachtungen, Alltagsszenen und persönlichen Gedanken entwickelt er visuelle Erzählungen, die Elemente von Manga, Cartoons und Videospielen spielerisch mit traditioneller Technik verweben.
Derzeit widmet sich Lukas wieder verstärkt der Arbeit auf Leinwand. Seine Werke wurden bereits in mehreren Ausstellungen in Berlin, Leipzig und Aarhus gezeigt.
Ausstellungen (Selection of Exhibitions)
- April 2025: Gruppenausstellung, Mellerum, Kun Konteporary, Aarhus
- Februar 2025: Output No. 9, Gruppenausstellung, Aarhus
- Juli 2024: Taktik und Technik, Gruppenausstellung, SKM Galerie, Leipzig
- April 2024: Gruppenausstellung, Zemin, Berlin
- Dezember 2023: Gruppenausstellung, Projektraum Galerie M, Berlin
- Oktober 2023: Black and White, Gruppenausstellung, LiteHouse, Berlin
- Mai 2023: Abschlussausstellung, Kunstschule Artgeschoss, Berlin
