Space: Ishtar Gate
Heigth | 250 cm |
---|---|
Width | 200 cm |
Öl auf Leinwand
In „Ishtas Gate“ öffnet sich ein stiller, atmosphärischer Raum zwischen Dichte und Auflösung. Zarte Farbschleier aus kühlen Blau- und Grautönen durchziehen die Leinwand, durchsetzt von feinen Spuren in Grün und Purpur, die wie Spuren eines Entstehungsprozesses wirken. Das Werk evoziert das Gefühl, durch eine schwebende Schwelle zu blicken – ein Übergang zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, zwischen Materie und Licht.
Der Titel verweist auf ein mythisches Tor, das als Sinnbild für Erkenntnis und Transformation gelesen werden kann. Ishtas Gate ist Teil der fortlaufenden SPACE-Serie und war in mehreren Ausstellungen zu sehen, darunter in Dresden, Berlin und Prag. In seiner poetischen Offenheit lädt das Werk dazu ein, sich dem Unbestimmten hinzugeben – dort, wo Wahrnehmung beginnt, sich selbst zu befragen.
Christopher Schröder
Als Künstler aus Dresden finde ich meine Inspiration im energievollen Zusammenspiel von Farbe und Form, das die Grenzen zwischen der greifbaren Realität und den unendlichen Weiten des Science-Fiction-Weltraums verwischt. Meine Werke sind eine Hommage an das Universum, eine Leinwand für die unzähligen Möglichkeiten, die über unseren Himmel hinaus liegen. Sie sind ein Ausdruck meiner Vision von der Zukunft, ein Spielraum für Entdeckungen und Abenteuer in den Tiefen des Kosmos.
Ausbildung:
- Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden unter der Leitung von Prof. Christian Macketanz (seit 2021)
Ausstellungen:
- Jahresausstellung der HfBK Dresden (2021, 2022, 2023)
- Gruppenausstellung im Zentralwerk, Dresden (2023)
- Auslandsausstellung in Bukarest (2023)
• Künstlerquartier Bethanien, Berlin (2024)
I wander all night
• Gruppenausstellung SKM Galerie (2024)
• Lichtkunstfest Berlin "organic Fields" (2025)
- Crashtest14 in der Galerie Jilska14 Prag (2025)
- "Die Wolken standen den ganzen Tag still" Galerie Sandau Berlin (2025)=
- Ostrale Bienale (2025)
