Sexy Bunny

Heigth 200 cm
Width 140 cm
Length/Depth 6 cm
Description
Dieses Werk erkundet die Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Mythologie, Ästhetik und Humor. Die Initialinspiration kam von historischen Experimenten, bei denen abgetrennte Hundeköpfe am Leben erhalten oder zweiköpfige Hunde durch Transplantation erschaffen wurden, sowie von der biologischen Dimension des Transhumanismus.

Gleichzeitig greift das Werk kulturelle Symboliken auf – von ägyptischen Göttern mit Tierköpfen über Playboy- und Casino-Bunnies bis hin zu popkulturellen Nekomimis.

Der Hasenkopf, kombiniert mit einem weiblichen menschlichen Körper, soll den Betrachter gleichermaßen anziehen und irritieren. Zudem stellt er augenzwinkernd die Frage: „Would you prefer a mermaid that's fish on top and human on bottom, or human on top and fish on bottom?“

Das Werk lässt sich auf zwei Arten lesen: Zum einen als Auseinandersetzung mit Fragen zu Ethik, Wissenschaft und Verlockungen, die den Betrachter tief in das Rabbithole führen, zum anderen als humorvoller Kommentar, der zum Lachen einlädt, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen.

Die Wahl von Öl als Medium und einer Leinwand mit Hasenleim als Malgrund betont nicht nur die künstlerische Tradition, sondern verleiht dem Werk auch eine makabre Symbolik, die den Themenkreis des Hasen schließt.



Sexy Bunny, 2023, 200 x 140 x 6 cm, Öl auf Leinwand




Englisch:


This work explores the intersections of science, mythology, aesthetics, and humor. The initial inspiration came from historical experiments in which severed dog heads were kept alive or two-headed dogs were created through transplantation, as well as the biological dimension of transhumanism. At the same time, the work draws on cultural symbolism – from Egyptian gods with animal heads to Playboy and Casino Bunnies, and even pop-cultural Nekomimis.

The rabbit head, combined with a female human body, is designed to both attract and unsettle the viewer. It also playfully poses the question: “Would you prefer a mermaid that's fish on top and human on bottom, or human on top and fish on bottom?” The work can be interpreted in two ways: on one hand, as an exploration of questions about ethics, science, and temptations, leading the viewer deep into the metaphorical rabbit hole; on the other, as a humorous commentary that invites laughter without taking itself too seriously.

The choice of oil as a medium and a canvas primed with rabbit glue emphasizes not only artistic tradition but also adds a macabre symbolism that subtly completes the thematic focus on the rabbit.



Sexy Bunny, 2023, 200 x 140 x 6 cm, Oil on canvas,


Don't know what you're looking for?

Arrange an art consultation directly

Art consulting

Not the right one for you?

Make a request for your customized unique piece

Commissioned work
Each work of art is shipped with a certificate of authenticity
Returns possible within 14 days
Free delivery within Germany
You only pay when the work is safely with you (invoice)

Michael Tauschke

Das Leben als Blackbox 

Eine Reise durch das Unbekannte


Die künstlerische Praxis von Michael Tauschke bewegt sich im Spannungsfeld zwischen

Wahrnehmung, Technologie und existenzieller Erfahrung. Seine Arbeiten erforschen die Übergänge

zwischen Licht und Dunkel, Leben und Vergänglichkeit sowie zwischen der natürlichen und künstlichen

Welt.


Tauschkes Malerei und installative Arbeiten zeichnen sich durch eine vielschichtige

Auseinandersetzung mit organischen, figürlichen und symbolischen Motiven aus. Dabei steht

weniger das Sichtbare im Vordergrund als vielmehr die verborgenen Strukturen und Prozesse, die

das Leben bestimmen.


In seinen technologiebasierten Projekten werden biologische und physiologische Parameter – wie

Atmung, Herzschlag oder Wachstum – in visuelle Formen übersetzt. Auf diese Weise macht

Tauschke unsichtbare Abläufe erfahrbar und verweist auf die fragile Balance zwischen Körper,

Technologie und Bewusstsein.


Seine malerischen Arbeiten verbinden symbolische, geistige und wissenschaftliche Bildwelten.

Wiederkehrende Motive – etwa die Blume, mythologische Figuren oder der menschliche Körper –

fungieren als Schnittstellen zwischen Materiellem und Geistigem.


Tauschkes Werk versteht sich als Untersuchung des Lebens – als Suche nach Ordnung und nach

Sinn in der Ambivalenz.




Seit 2024 Meisterschülerstudium an der HfBK Dresden bei Christan Sery.



Ausstellungen


2025 Kunstmesse NEUE ArT: Mix & Match

(Gruppenausstellung), Dresden


2025 University Art Biennial: Art Week 2025

(Biennale), Mallorca, Spanien


2025 SKM Galerie Leipzig: 5. SKM Community Ausstellung April 2025

(Gruppenausstellung), Leipzig


2025 Hole of Fame: Organische Existenzen

(Gruppenausstellung), Dresden


2024 Künstlerhaus Loschwitz: AusChecken

(Einzelausstellung), Dresden

2024 Kirche Dannenwalde: Das Heilige und das Profane

(Gruppenausstellung), Dannenwalde


2024 Dresdner Sezession 89 e.V. / galerie drei: Alles Liebe, Deine…

(Gruppenausstellung), Dresden


2023 Galerie Holger John: Bilderladen

(Gruppenausstellung), Dresden


2021 Urban ShiDD: Zorn auf Leinwaqnd

(Einzelausstellung), Dresden


2020 Landesamt für Verkehr und Straßenbau: Abgefahren

(Gruppenausstellung), Dresden


2018 HfBK Dresden Senatssaal: Ausstellung

(Gruppenausstellung), Dresden

2017 Verkehrsmuseum Dresden: Gruppenausstellung der Orientierungsphase

(Gruppenausstellung), Dresden



Stipendien


2024 Arras-Stipendium

Foto von Michael Tauschke

Other artworks by the artist

Sonnenblume Nr. 2
43 x 33

€1,300.00*
Wal
110 x 85

€3,300.00*
Saturn mit Sonnenblumen
180 x 120

€5,200.00*
UFOs
130 x 81

€3,000.00*
Monarch
180 x 120

€5,200.00*
Mars
184 x 120

€5,300.00*
Yggdrasil
200 x 120

€5,500.00*
Harut und Marut
177.5 x 117

€5,000.00*