PACIFIC
Heigth | 80 cm |
---|---|
Width | 100 cm |
Das Werk entfaltet sich in einer vielschichtigen Materialität, die durch von Hand eingefärbte, zerrissenes und neu arrangiertes chinesisches Papier geprägt ist. Die Fragmente erzählen von Zerbrechlichkeit und Neuanfang, von Chaos und Ordnung. Die Technik verleiht der Oberfläche eine lebendige Struktur, die von geschütteten Farben durchzogen wird. So entstehen organische Formen und Tiefen, die den Blick des Betrachters immer wieder lenken und verweilen lassen.
Der Hintergrund, geteilt durch eine feine Linie, basiert auf einer von mir entwickelten Technik: Das chinesische Papier wird verwendet, um die Leinwand in zwei Sektionen zu gliedern, wodurch harmonische Muster in einer gemeinsamen Farbsprache entstehen. Diese Trennung und gleichzeitig Verbundenheit erzeugt eine Spannung, die den Eindruck eines weit entfernten Horizonts heraufbeschwört – eine Grenzlinie, die den Geist öffnet und neue Interpretationen freisetzt.
Mixed Media
framed
2023
Das Bild ist auf Keilrahmen aufgepannt und schwarz gerahmt; es wird so versendet.
Jedes Bild kommt mit Signatur und Echtheitszertifikat.
birgit egen
Meine Kunst ist eine Reise in die abstrakte Welt, die mit meinem speziellen ARTcycling by egenART-Projekt auch auf Nachhaltigkeit trifft. Inspiriert durch mein Studium bei Prof. Markus Lüpertz und anderen renommierten Dozenten experimentiere ich mit unterschiedlichsten recycelten Materialien sowie mit Acrylfarben, Ölkreiden, Asche usw. und integriere oft Collagen aus chinesischem Papier. Jedes Werk entsteht organisch und intuitiv, wobei der kreative Prozess von spontaner Entwicklung geprägt ist.
Eine besondere Faszination üben auf mich die Darstellung und das Einfangen von Emotionen oder emotionalen Momenten aus. Diese Energie fließt in meine Arbeiten ein und lädt Betrachter:innen ein, tiefere Verbindungen zu spüren. Ich komme immer wieder gern mit interessierten Kunstliebhabern in den Dialog, um über diese emotionalen Facetten meiner Werke zu sprechen und neue Perspektiven zu entdecken.
Biografie
Seit 1999 widme ich mich der künstlerischen Entwicklung und studiere zur Zeit bei Prof. Markus Lüpertz Malerei und Zeichnung an der Akademie der Bildenden Künste, Kolbermoor. Mein Schwerpunkt liegt auf abstrakter Acrylmalerei, Mixed Media und nachhaltiger Kunst Meine Werke wurden 2024 in verschiedenen Ausstellungen und Messen gezeigt, darunter ARTMUC München, der SwissArtEXPO in Zürich und im AWITA New York Studio letztere beide virtuell). Außerdem habe ich einem besonderen Fokus auf großformatige Werke und thematische Inszenierungen. Mit meiner Kunst möchte ich zur Entdeckung, zum Dialog und zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit unseren Emotionen und Erfahrungen anregen.
