Reflection
Heigth | 50 cm |
---|---|
Width | 100 cm |
Entstehungsjahr: 2022
Die Leinwand ist in einem schwarzen Schattenfugenrahmen (5,5cm Tiefe) gerahmt (im Preis enthalten).
Info:
Reflection ist Teil der Chrome Serie und war das erste Bild dieser Reihe. Das Motiv besteht aus einem handgeschnittenen 7-Layer bzw. 1-Layer. Durch die Abstraktion des Gesichts unter dem Deckmantel des Chrom-Effekts wird nochmal deutlich, dass alle Menschen gleich sind. Es gibt keine Unterschiede, selbst das Geschlecht ist oftmals schwer auszumachen. Bei diesen Bildern spielt die Farbwahl für mich eine besonders große Rolle. Der Chrom-Effekt ist sehr aufwändig auszuschneiden und benötigt daher viele Stunden akribischer Handarbeit.
Reflection beschreibt eine Person die sich selbst oder eher ihr Inneres anschaut. Der Spiegel der Seele. Wie man sich selbst aus Sicht einer dritten Person sehen würde. Die Hülle ist abgefallen und das Spiegelbild steht in seiner Ursprungsform da. Ohne Kleidung, ohne Äußerlichkeiten, ohne Oberflächlichkeit. Der weiße Tag und der graue Hintergrund geben Hinweise auf die rauen Straßen einer Großstadt.
Frederick Reifsteck
Frederick Reifsteck studiert Kunst an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und ist seit August August 2023 beim Studierenden Kunstmarkt vertreten.
In seinen Arbeiten verbindet Frederick handwerkliche Präzision mit rauer Großstadtästhetik, wobei Porträts sowie die Themen Tanz und Bewegung den zentralen Kern seines Schaffens bilden. Die Motive entstehen aus selbst gefertigten Schablonen, die er mit dem Skalpell ausschneidet und anschließend malerisch mit spontanen, oft gestischen Pinselstrichen ergänzt. Diese Kombination aus kontrollierter Technik und freier Malerei verleiht seinen Bildern eine Spannung zwischen Struktur und Intuition. Generell ist für Frederick das Spiel mit Gegensätzen charakteristisch: Bewegung und Stillstand, Härte und Sensibilität, Kontrolle und Spontaneität. Diese Dualitäten erzeugen nicht nur eine gewollte Reibung, sondern auch eine Harmonie. Eine Symbiose, in der Gegensätze sich nicht aufheben, sondern gegenseitig verstärken. Ein wichtiges Element seiner Arbeit ist die Wahl des Bildträgers: Ob zerkratzte Verkehrsschilder, alte Holzreste, oder entsorgte Alltagsfundstücke. Das Material wird seiner ursprünglichen Funktion entzogen und verwandelt sich in ein neues erzählerisches Medium.
In den letzten Jahren arbeitet Frederick vermehrt mit nationalen Galerien zusammen und ist vor allem in Gruppenausstellungen und auf Kunstmessen vertreten.
Ausstellungen (Auswahl):
2024 - "Discovery Art Fair" | mit Art42 Galerie | Frankfurt
- Kunstmesse (anstehend)
2025 - "6. Community Ausstellung" | mit SKM Galerie | Leipzig
- Gruppenausstellung (anstehend)
2025 - "Stroke Art Fair" | mit Art42 Galerie | München
- Kunstmesse
2025 - Galerieeröffnung | Galerie Goos | Lüneburg
- Gruppenausstellung
2025 - "Discovery Art Fair" | mit Art42 Galerie | Köln
- Kunstmesse
2024 - "Discovery Art Fair" | mit Art42 Galerie | Frankfurt
- Kunstmesse
2024 - "Loft of Art" | Düsseldorf
- Gruppenausstellung
2024 - "Community Ausstellung" | mit SKM Galerie | Leipzig
- Gruppenausstellung
2024 - "Stroke Art Fair" | mit Art42 Galerie | München
- Kunstmesse
2024 - "Main Art" | mit Arp Galerie | Aschaffenburg
- Kunstmesse
2023 - "Apart" | Arp Galerie | Hanau
- Gruppenausstellung
2022 - "Friends of the Gallery #3" | x23 Gallery | Leipzig
- Gruppenausstellung
2021 - "Friends of the Gallery #2" | x23 Gallery | Leipzig
- Gruppenausstellung
2021 - "Friends of the Gallery #1" | x23 Gallery | Leipzig
- Gruppenausstellung
2020 - "Jahresausstellung" | G.B. Kunst Trier, TuFa | Trier
- Gruppenausstellung
