MEMORIES OF KÖTLUJÖKULL 4
Heigth | 69 cm |
---|---|
Width | 87 cm |
Material:
Hahnemühle Photo Rag Baryta 310g
Technik:
Hochwertiger Tintenstrahldruck auf Epson SC9500 mit UltraChrome® Pro12 pigmentierter Tinte - für intensive Farbbrillanz, starken Kontrast und feine Detailzeichnung.
Konzept:
Wenn Gletscher eines Tages nicht mehr existieren, bleiben sie für jene, die sie erlebt haben, als Erinnerungen bestehen - für andere, die sie nie gesehen haben, könnten sie wie fremde Planeten erscheinen.
Die Serien Memories of Kötlujökull und Memories of Sólheimajökull beschäftigen sich mit dieser möglichen Realität. Beide zeigen isländische Gletscher und sind Teil eines fortlaufenden Projekts. Weitere Aufnahmen von anderen Gletschern sind geplant.
Durch das Zusammenspiel von Schärfe und Unschärfe wirken Teile der Landschaft wie in einen Schleier des Vergessens gehüllt. Diese Bilder sind keine dokumentarischen Darstellungen der Natur, sondern zeigen, wie sehr unsere Wahrnehmung von ihr geprägt ist.
Maria-Magdalena lanchis wurde 2021 für den renommierten Arendt Award nominiert, gemeinsam mit Vanja Bucan, Inka & Niclas, Anastasia Mityukova und Danila Tkachenko. Ein Teil der ersten Auflage der Fotoserie MEMORIES OF KOTLUJOKULL ist Teil der Arendt Art Collection in Luxemburg, die auch Werke von Zanele Muholi, Marie-Jo Lafontaine, David LaChapelle, Candida Höfer und Günther Förg umfasst.
Arbeiten aus den Serien Memories of Kötlujökull und Memories of Sólheimajökull wurden unter anderem im Rahmen folgender Ausstellungen gezeigt:
Oculus Foto Festival, Bugno Art Gallery, Venedig 2023 / FOTO WIEN, Festivalzentrale: Atelier Augarten, Wien 2022/ IMAGO, Museu da Água, Lissabon 2021 / Rethinking Nature/Rethinking Landscape EMOPLUX, Arndt House und Cercle Cité, Luxemburg 2021 .
Versand:
Der Fotodruck wird sorgfältig gerollt, in einem stabilen Fototube verpackt und direkt aus Island versendet. Der Versand erfolgt per Luftpost (z. B. Pósturinn oder DHL) und kann bis zu zwei Wochen innerhalb Europas in Anspruch nehmen. Jeder Druck wird auf der Rückseite signiert und mit einem Echtheitszertifikat geliefert.
Maria-Magdalena Ianchis
geboren 1982 in Cluj, Rumänien, lebt und arbeitet in Reykjavik und Wien.
1990 wanderte sie mit ihrer Familie, nach dem Fall des Ceaușescu-Regimes als politischer Flüchtling nach Österreich aus.
AUSBILDUNGEN
2019 Diplom an der Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung Bildende Kunst, Fotografie, Uni.Prof.Gabrielle Rothemann
2018 Masters in Fine Arts an der Academy of the Arts Iceland bei Bryndis Snaebjornsdottir
2007 Lehrabschluss für Metallbearbeitungstechnik am Wifi Salzburg
KURZBIOGRAFIE
Maria-Magdalena Ianchis ist eine multimediale Künstlerin, die mit Fotografie, Video, Objektkunst, Kostüm, Installation, Performance, Klang und partizipativen Formaten arbeitet. Seit ihrer Kindheit praktiziert sie luzides Träumen, das sie als eine grenzenlose Denkweise erlebt, in der alles Vorstellbare möglich wird.
Dieser Zugang prägt ihre künstlerische Praxis wesentlich und ermöglicht es ihr, Traumwelten, Mythologie und die physische Realität miteinander zu verbinden.
Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Erforschung der Beziehung zwischen Mensch und Natur, die sie nicht als getrennte Elemente,
sondern als Teile eines größeren, lebendigen Organismus versteht.
Im Kontrast dazu setzt sie sich mit dem Verhältnis des Menschen zum Künstlichen sowie mit unserer Vergänglichkeit auseinander.
Für sie ist alles miteinander verwoben und verbunden, nichts steht für sich alleine.
MITGLIED
des Living Art Museum Reykjavík
SAMMLUNGEN ( Auswahl)
Arendt, Luxemburg
Esther Atter
Private Sammlungen
STIPENDIEN UND NOMINIERUNGEN ( Auswahl)
2025 Nominiert für den St. Leopold Friedenspreis
2021 Nominiert für den European Month of Photography Arendt Award 2021
2020 Nominiert für den St. Leopold Friedenspreis
2013-2018 SelbsterhalterInnen-Stipendium, Stipendienstelle Wien
2017-2018 Auslandstipendium, Stipendienstelle Wien
2016 Europäisches Forum Alpbach, Arbeitsstipendium
2016 Universität für angewandte Kunst, Leistungsstipendium
2016 Universität für angewandte Kunst, Auslandstipendium
AUSSTELLUNGEN UND SCREENINGS ( Auswahl)
2025
Gallery, Base AT4, Vienna, Austria (up coming Oktober)
24 ½, Gabriele Rothemann, Abteilung Fotografie, Atelier Augarten Wien
On the Blue Planet, Lange Nacht der Museen, Colegul Academic UBB, Cluj, Romania
EUTOPIA International Symposium on Science, Art & Community, Cluj, Romania
Gott und Geld, Musem, Stift Kloster Neuburg, Österreich, Jahresausstellung
2024
A Yellow Dream 02, Hamraborg Festival 2024, Island
A Yellow Dream 01, Litla Gallerý, Hafnarfjörður, Island
Rolling Snowball 17, ARS LONGA’s Contemporary Art Museum, Djúpivogur, Island
2023
Oculus Foto Festival, Bugno Art Gallery, Venedig
Kuntsauktion, Art for Children, Prunksälen of Albertina, Wien
If you go i wanna go with you, Bräuhasgasse 21, Wien
FLÆÐI in Zusammenarbeit mit “Menningarnótt” , Island
2022
Torg, Kunstmesse, Reykjavik 2022, Iceland
Corralation, SÍM Salur, Reykjavik, Island
Gallery Kannski, Reykjavik, Island
FLÆÐI exhibition at RUSL fest 2022, Gufunes, Island
FOTO Wien, Festival Zentrale: Atelier Augarten, Wien
2021
Parallel Vienna, Studio 3, Wien
IMAGO, MUSEU DA ÁGUA, Lisbon
Rethinking Nature/Rethinking Landscape EMOPLUX, Arndt House, Luxembourg
Rethinking Nature/Rethinking Landscape, CERCLE CITÉ, Luxembourg
Was Leid tut, Sala terrena Galerie, Stift Kloster Neuburg, Österreuch
2020
Keep on doing Art, Showrooms Karlsplatz, Wien
2019
Diplomausstellung, Transparent Dreams, Universität für angewandte Kunst, Wien
2018
Fotografie Ausstellung, Arti Visive Gallery, Matera, Italien
Unicorn tears and big desires, Llorar Kunstgalerie, Mexico City
Stukav Brischko-As intimity, Galerie G99, Brno, Tschechien
Myndlist Hönnun Fine Art, Gerðarsafn Kópavogur Art Museum,Reykjavik
Bable Radio 101.1FM broadcast / performance, The Living Art Museum, Reykjavik
Let’s get lucid, RÝMD, Reykjavik
2017
Magdalena used her time to enter hidden spaces - Einar Örn used his time to liten,
Kubburinn, Reykjavik
2016
the turtle,Chongqing-Vienna, Heiligenkreuzer Hof,Wien , curated by PRINZpod
Closer inspection reveals, Eyes On / Monat der Fotografie Wien, Mican Offspace
Glance, Eyes on / Monat der Fotografie Wien, Heiligenkreuzer Hof, Wien
Open House, Universität für angewandte Kunst, Wien
Tools of enlightenment, Europäisches Forum Alpbach 2016, Tirol
Essence, Jahres Ausstellung Universität für angewandte Kunst,Alte Post, Wien
Singular Galerie Z, Hard
Organhaus, Chongqing, China
Videodrom curated by Anna Jermolaewa, Fotografie, Wien
2015
I moved one until I went back, Blockfrei Curators, Wien
Open House, Universität für angewandte Kunst, Wien Konvolut21, Ho-Gallery, Wien
Essence Jahresausstellung Universität für angewandte Kunst, Künstlerhaus, Wien
2014
Pretty Raw, group exhibition, Eyes On / European month of photography, Wien
Auf der Suche nach dem missglückten Bild, kuratiert von Timm Ulrichs, Wien
Cabin #99 23 hour show, Yosemite National Park, USA
In an other dark room, Kurzsfilm Festival kuratiert von Nikolaus Geyrhalter,
Gartenbaukino, Wien
PUBLIKATIONEN ( Auswahl)
2020 Was Leid tut, Ausstellungskatalog, Stift Kloster Neuburg
2020, April Ausgabe, Vor Magazin, Seite 34-35
2019 Aperto per ferie, Eine Publikation zur Studienreise der Studierenden der Klasse
Fotografie/Univ.-Prof. Gabriele Rothemann nach Matera im Oktober 2018.
2016-17 Spielzeit, Volkstheater, Page 42-43
2016Eyes on, Monat der Fotografie Wien, EMPO European Month of Photography, Page122-123
2016 #96 Eikon International Magazine for Photography and Media Art, 46-47
2015 Bilding, Fotografie an der Angewandten 2007-2014. Page 554-555
2014 #88 Eikon, International Magazine for Photography and Media Art, Page 46-47
