Bismarckbrötchen
Heigth | 60 cm |
---|---|
Width | 60 cm |
Length/Depth | 2.5 cm |
Entstehungsjahr: 2023
Bismarckbrötchen gehört in meine Heimatserie, denn es war und ist mein absolutes Lieblingsfischbrötchen und Begleiter meiner Jugend und Erwachsenwerdens. Es ist Erinnerung an Rostock und die Küste, die salzige Luft und die Zeitepoche als junge Frau.
Diese Zeit ist wie bei so vielen geprägt durch den Prozess des Suchens, eine Suche nach Perspektiven, Identität, Zukunftsaussichten, ein Ausprobieren, intensiven Erfahrungen und Treibenlassen.
So erscheint die Meerjungfrau im Bismarckbrötchen sich zwischen Ergebenheit und Sinnlichkeit zu befinden – in Erwartung des Verspeistwerdens.
Die Farben von Bismarckbrötchen sind realitätsnah gewählt, spiegeln die nordische Atmosphäre mit seiner Kühle und Frische. Unschärfe rücken bestimmte Teile in ihrer Bedeutung etwas nach hinten, während die Schärfe sie nach vorne zu holen scheint.
Die Meerjungfrau stammt aus der Welt meiner Tochter, und ist doch die perfekte Protagonistin als Medium, welches weibliche Figur und Fisch verbindet.
Judith Blodig
Sei Anfang 2022 ist sie bei SKM mit ihren Werken vertreten.
Sie arbeitet mit Ölfarbe auf Leinwand und erkundet mit kleinen Objekten und ihrer Stimme auch andere Kunstfelder.
Mit der Ölmalerei bringt sie die gefühlte Wirklichkeit eines Moments auf die Leinwand.
Die Lichtstimmung, Oberflächeneigenschaften und Flächenverhältnisse nutzt sie, um die Intimität des Augenblicks und die Verbindung der Protagonisten zu zeigen.
Inspiriert durch ihre persönlichen Verbindungen, schaffen ihre Arbeiten Räume zur Reflexion über Emotionalität, Distanz und Berührung.
Vita
2025
Bachelor of Fine Arts - Freischaffende Künstlerin
seit 2020
Studium der Bildenden Kunst an der Macromedia Hochschule Freiburg bei Ben Hübsch
seit 2018
Zeichen- und Malereikurse an der Kunstschule Hohenstein bei Marja Scholten-Renier, Julia von Troschke und Tobias Kammerer sowie an der VHS Villingen-Schwenningen bei Norbert Schmidt (alle freischaffende KünstlerInnen)
2006 – heute Lehrtätigkeit als Berufsschullehrerin
1999 – 2006 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock, Abschluss als Dipl. Handelslehrerin
1981 geboren und ausgewachsen in Suhl (Thüringen) und Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), lebt und arbeitet seit 2013 in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg)
Ausstellungen und Beteiligungen
seit 2020 Studium der Bildenden Kunst an der Macromedia Hochschule Freiburg bei Ben Hübsch
2020
Ausstellungsbeteiligung an der Initiative „Lock Down Look Up“ in Freiburg
Rundgang der Hochschule Macromedia Freiburg
2021
1. Open Atelier Blodigart
2023
2. Open Atelier Blodigart Frühjahrsausstellung des Kunstverein Trossingen
05/ Ausstellungsbeteiligung an der Frühjahrsausstellung des Kunstverein Trossingen
05/ Ausstellungsbeteiligung Kaiserwache "SEE ME, FEEL ME, TOUCH ME, HEAL ME"
06/ Ausstellungsbeteiligung im Rahmen des Hochschulprojekts Public Pool Freiburg
07/ Rundgang der Hochschule Macromedia Freiburg
11/ Ausstellungsbeteiligung an der Jahresausstellung des Kunstverein Trossingen
2024
01/ Performance RATATATING im E-Werk Freiburg
03/ Ausstellungsbeteiligung an der Frühjahrsausstellung des Kunstverein Trossingen
04/ Workshop zum Vogelklangfestival Sankt. Georgen, Kunstverein Global Forest
07/ Rundgang der Hochschule Macromedia Freiburg
2025
03-04/ Ausstellungsbeteiligung “Female Voices”, Stage Gallery Bonn
06/ Bachelorausstellung an der PH Freiburg
07/ Rundgang der Hochschule Macromedia Freiburg
08/ Ausstellungsbeteiligung SWISS ART EXPO - Artbox Projects Zürich 7.02020
